Mittwoch 20. März 2024

Vernissage Zuger Denkmaljournal Nr. 3

Kunst & Baukultur

Kalandersaal Papieri, Cham

Wie kann ein altes Gebäude heute noch bewohnt werden? Wie bringt man die Interessen und Anliegen von Denkmalpflege und Eigentümerschaft unter einen Hut? Und welchen Beitrag leisten Architekten, Planerinnen und Handwerker zum Erhalt unserer Baukultur?
Das «Denkmal Journal» mit den Reportagen von Sabine Windlin und den Fotos von Regine Giesecke liefert Antworten auf diese Fragen und präsentiert sechs aktuelle Sanierungsprojekte aus dem Kanton Zug, die mit Sorgfalt, Fachwissen und Herzblut fit für die Zukunft gemacht wurden: eine Loft in der Papieri Cham, ein ehemaliges Werkstattgebäude auf dem Lassalle Areal in Edlibach, ein privates Holzhaus aus dem 18. Jahrhundert im Dorfkern von Walchwil, eine formvollendete Kirche aus Beton in Rotkreuz, ein ehemaliger Hühnerstall in Baar, aus dem ein Tiny House entstand und eine Trinkhalle auf dem Zugerberg, die für das Institut Montana in ein modernes Welcome Center umgewandelt wurde. Die Beispiele zeigen: Lifestyle, moderne Wohnbedürfnisse und historische Bausubstanz schliessen sich nicht aus. Im Gegenteil! Die Zuger Denkmäler sind auf vielfältige Weise nutzbar.

Programm:
Grusswort Regierungsrat Andreas Hostettler, Vorsteher Direktion des Innern
Karin Artho, Leiterin Amt für Denkmalpflege und Archäologie, im Gespräch mit Gästen:

Thomas Aebischer, CEO Cham Group
Ruedi Hotz, eidg. dipl. Bauleiter, Inhaber Hotz AG, Zug
Josef Hürlimann, Architekt HTL, Hürlimann Beck Architekten AG, Walchwil
Urban Keiser, dipl. Zimmermeister, Mitinhaber Xaver Keiser Zimmerei Zug AG
Anke Köth, Leiterin Abteilung Baubegleitung Denkmalpflege
Nadja Zürcher, Mieterin, Vertreterin Eigentümerschaft, Büssikon / Baar

Anschliessend Apéro und Austausch

Achtung: Diese Anzeige ist nicht mehr aktuell.

Ähnliche Anzeigen suchen