Sonntag 3. November 2019

Urgeschichtliche Metallwerkstatt

Kinder, Brauchtum & Geschichte

Museum für Urgeschichte(n), Zug

  • Datum 3.11.2019  14:00 - 17:00
  • Ort Museum für Urgeschichte(n), Zug
  • Link
  • Preis Der Eintritt ist frei, für einige Werkangebote wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
  • Kategorie Basteln, Archäologie / Ur- / Frühgeschichte, Technik / Technologie, Werken, Weitere Museum / Sehenswürdigkeit
  • Zielgruppe Hauptzielgruppe: Familien, Auch für Kinder empfehlenswert, Offen für alle
  • Barrierefreiheit Rollstuhlgängig, Zu-/ Eingang bodeneben, Zu-/ Eingang mit flacher Rampe / Schwelle, Rollstuhl vorhanden, Toilette mit Rollstuhl befahrbar, Haltegriffe auf der Toilette, Toilette seitlich anfahrbar, Zu-/ Eingang zur Toilette bodeneben, Blindenhunde zugelassen, Heller Raum / Helle Räume, Reservierter Behindertenparkplatz, Zu-/ Eingang mit rollstuhlgängigem Lift
  • Zutrittskonditionen Gratis für alle / Freier Eintritt
  • Herunterladen Veranstaltungsflyer

Von den jungsteizeitlichen Kupferbeilen bis zum römischen Schmiedehandwerk – Metall und seine Verarbeitung prägen das Leben der Menschen seit Jahrtausenden. Es ist Rohstoff für Werkzeuge, Schmuck und Waffen und Zahlungsmittel.

Ein Aktionsnachmittag im Museum für Urgeschichte(n) stellt das urgeschichtliche Metallhandwerk ins Zentrum. Im Museumsgarten führt Reto Zürcher von der Waffenschmiede Huttwil sein Handwerk vor. Der Schmied hat sich auf Nachbildungen historischer Waffen und Werkzeuge aus Eisen spezialisiert. Kinder können unter seiner Anleitung selbst einen Nagel schmieden.

In der Dauerausstellung zeugen Originalfunde aus 5'000 Jahre Zuger Geschichte von der langen Tradition der Metallverarbeitung im Kanton. Sie dienen als Inspiration für verschiedene Werkangebote. Ob Münzen giessen, Kupferschalen treiben, Schmuckanhänger gestalten, Fibeln formen oder Metallfolien prägen – es ist für Menschen jeden Alters etwas dabei.

Achtung: Diese Anzeige ist nicht mehr aktuell.

Ähnliche Anzeigen suchen