Kunst
Ausstellung "Flavio Paolucci. Die zwei Paradiese".
Piazzetta Cav. Pellanda 7, Biasca
Die Ausstellung von Flavio Paolucci ist eine Retrospektive, die das Werk eines der wichtigsten Vertreter der Schweizer Kunst dokumentiert.
Mit einer Ausstellung von Flavio Paolucci, einem 1934 in Torre geborenen Künstler, der seit mehr als sechzig Jahren in der Gemeinde Biasca lebt, wo er 1965 am nördlichen Dorfrand, in der Nähe des Eingangs zum Bleniotal, sein Haus-Atelier errichtete, werden die renovierten Ausstellungsräume der Casa Cavalier Pellanda nach den umfangreichen Renovierungsarbeiten der letzten Jahre eingeweiht.
Die Ausstellung, eine Retrospektive, die das gesamte künstlerische Schaffen Paoluccis dokumentiert, ist nicht nur eine Hommage an eine der Hauptfiguren der zeitgenössischen Tessiner Kunst anlässlich seines 90. Geburtstages, sondern auch die erste Gelegenheit, das Werk des Künstlers an dem Ort zu bewundern, wo seine Wurzeln liegen.
Die von der Gemeinde Biasca geförderte und von Elio Schenini kuratierte Ausstellung ist die erste, die das Werk von Paolucci in dem Gebiet zeigt, in dem er den grössten Teil seines Lebens verbracht hat. Darüber hinaus ist die Ausstellung die erste in einem institutionellen Raum im Tessin nach der grossen Retrospektive, die 2014 vom Museo Cantonale d'Arte anlässlich des 80. Geburtstags des Künstlers organisiert wurde. Geburtstag organisiert wurde. Seitdem hat Paoluccis Forschung nie aufgehört, sondern wurde durch eine grosse Anzahl von Werken bereichert, ein Zeichen für seine unerschöpfliche Kreativität, wie auch der Ausstellungsparcours dokumentiert, in dem viele der in den letzten zehn Jahren realisierten Werke enthalten sind.
Die Ausstellung bietet einen Gesamtüberblick über sein Werk, will aber keine erschöpfende Anthologie sein, sondern dem Publikum die Poetik eines Künstlers näher bringen, der in der Schweizer Kunstszene eine sehr eigenständige und autonome Stimme darstellt. Die rund vierzig ausgestellten Werke, darunter Skulpturen, Collagen und Gemälde, wurden vor allem deshalb ausgewählt, weil sie sich in die historisch geprägten Räume dieses alten Renaissancegebäudes einfügen und mit ihnen in einen Dialog treten, und um die enge Verbindung mit dem territorialen Kontext hervorzuheben, dem der Künstler mit grosser Konsequenz, aber ohne nostalgischen Geist treu geblieben ist, indem er die heute hochaktuellen Reflexionen über das Verhältnis zwischen Mensch und Natur vorwegnahm.
Die unmittelbare und alltägliche Beziehung zur natürlichen Umgebung und zur bäuerlichen Welt der Alpen, die an diesen Orten mit oft extremen Bedingungen seit Jahrhunderten ihre eigene Möglichkeit entwickelt hat, das Land mit einem Sinn für Mass und Gleichgewicht zu bewohnen, ist in Flavio Paoluccis Werk wesentlich. Bei seinen Spaziergängen durch die Wälder von Biasca und des Bleniotals sammelt der Künstler die Inspiration für seine Werke. Ein Stein, ein Haus, eine Ruine, ein Zweig, ein Blatt, eine atmosphärische Situation sind die Ausgangspunkte einer ästhetischen Erfahrung, die dann im Atelier durch einen langen und meditativen Prozess der formalen Ausarbeitung destilliert wird, der auf Vereinfachung und Reduktion auf das Wesentliche beruht, woraus Werke entstehen, die die poetische Prägnanz eines visuellen Haiku haben.
Anlässlich der Ausstellung ist im Verlag Sottoscala in Bellinzona eine Publikation erschienen, in der die Bilder von Paoluccis Werken mit einer Reihe von Texten in Dialog treten, die von den im Bleniotal ansässigen Schriftstellern Fabio Andina und Noëmi Lerch eigens zu diesem Anlass verfasst wurden.
Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.
Datum
jeweils Mi bis Fr 14:00 - 18:00 Uhr
jeweils Sa, So
10:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Montags und dienstags geschlossen
Preis
Erwachsene
CHF 8
Ermässigt (AVS,
CHF 5
Vorverkauf
Tickets nur online!
Adresse
Casa Cavalier Pellanda
Piazzetta Cav. Pellanda 7
6710 Biasca
Kategorie
- Kunst
Art der Ausstellung
- Sonderausstellung
Webcode
www.guidle.com/SY64ec