Glarus
Klettern verbindet Kulturen - ClimbAID a rolling rock
Dass Bouldern – das Klettern ohne Seil und in Absprunghöhe – auch einen sozialen Aspekt hat, zeigt sich insbesondere beim Projekt ClimbAID, welches am 15. Februar 2018 in der GLKB Boulderhalle vorgestellt wurde.
Bis zu 40 Flüchtlinge sind dem Aufruf gefolgt, an einem Workshop zum Bouldern in der GLKB Boulderhalle teilzunehmen. Damit ist der Kick-off für die MaxiLinth Sessions gestartet. Die Nonprofit-Organisation ClimbAID, welche im Libanon mit einer fahrenden Kletterwand aktiv ist, hat die Maxi Family Sessions in der Schweiz in mehreren Boulderhallen ins Leben gerufen. Jetzt macht auch die GLKB Boulderhalle im Kletter- und Boulderzentrum linth-arena sgu in Näfels mit. Am 15. Februar 2018 durften Flüchtlinge aus dem Kanton Glarus und von Amden erstmals das Bouldern entdecken und am anschliessend öffentlichen Vortrag von ClimbAID mit Diskussion beiwohnen. Der rege Anlass, bei dem gesamthaft rund 80 Personen teilnahmen, wurde mit einem Multikultur-Buffet abgerundet, welches Flüchtlinge vorbereiteten.
Autor
lintharena ag
Contact
linth-arena sgu
Oberurnerstrasse 14
8752 Näfels
kontakt@lintharena.ch
055 618 70 70
Category
- Glarus
Published on
Webcode
www.guidle.com/UQWDXy