Vivendo juntos & Aconselhamento, Costumes, Folclore & Festivais
Nachbarschaft Lorzen
Zug
Die Nachbarschaft Lorzen wurde spätestens 1748 zum ersten Mal erwähnt. Heute ist nebst freundnachbarschaftlicher Beziehungen die Verwaltung und Pflege der Schutzengelkapelle eine Hauptaufgabe der Nachbarschaft Lorzen.
Die Nachbarschaft Lorzen wurde spätestens 1748 zum ersten Mal erwähnt. Am 18. Januar 1953 wurden die jetzt gültigen Statuten genehmigt. Früher hatte die Nachbarschaft eine grosse, gemeinnützige Aufgabe zu erfüllen: Sie half den Nachbarn in jeder Beziehung.
Heute ist nebst freundnachbarschaftlicher Beziehungen die Verwaltung und Pflege der Schutzengelkapelle eine Hauptaufgabe der Nachbarschaft Lorzen, welche die Kapelle 1802 übernahm. Die Schutzengelkapelle ist Unserer Lieben Frau, dem Schutzengel und dem St. Wendelin geweiht.
Sie ist eine der beiden Richtstätten im Gebiet. Im Jahre 1400 erwarb sich die Stadt Zug vom König Wenzel den sogenannten Blutbann, das Recht, Fehlbare mit dem Tode zu bestrafen. Am 23.12.1847 wurde z.B. der heimatlose Jost Schanz, ein Birnendieb und Brandstifter, enthauptet. Er hatte aus Rache, weil ihn 6 Jahre früher R.J. Freimann von der Letzi wegen Birnendiebstahls verklagt hatte, im August 1847 die Freimann’sche Scheune niedergebrannt. 1939 fand die letzte Hinrichtung bei der Kapelle statt. Die 2. Richtstätte war der Galgen im Gebiet Chollermühle.
Endereço
6300 Zug
Contato
Nachbarschaft Lorzen
Edith Weiss
Präsidentin
Chamerstrasse 126
6300 Zug
weissedith@bluewin.ch
041 741 77 19
Categoria
- Club de história local
- Distrito de associação / lugar Associação
Webcode
www.guidle.com/4E87kG