Ein besseres Leben?
Literatur & Gesellschaft
Die neuste Ausgabe der persönlichen Buchtipps von Mitarbeiterinnen der Zuger Bibliotheken bietet viele Denkanstösse. Sei es dazu, wie man mit Kindern über das Thema Demenz spricht, wie die Sesshaftigkeit das menschliche Dasein verändert hat oder warum das Alleinsein richtig gut sein kann. Viel Spass beim Schmökern!
Hünenberg – Dieser Artikel ist in der Ausgabe März 2022 des Zug Kultur Magazins erschienen. Hier geht es zu den anderen Büchertipps.
Cornelia Neuner-Jehle, Bibliothek Hünenberg
Kirstin Hannahs «Die vier Winde» ist ein tiefgründiges Buch über Heimat, Mut und den Kampf um Gleichberechtigung, das uns zugleich einen Teil der amerikanischen Geschichte näherbringt.
Die scheue Elsa wächst in einer gut betuchten Familie auf. Sie wird von ihren Eltern in die Rolle des schwarzen Schafs gedrängt: Sie sei kränklich, untalentiert und nicht liebenswert. Unverhofft findet sie in Rafael ihr Glück. Schnell wird Elsa schwanger und lebt fortan mit den beiden Kindern auf der Farm der Schwiegereltern.
In den 30er-Jahren wird die Not auf der Farm immer grösser – die Weltwirtschaftskrise hat Hunderttausende in die Arbeitslosigkeit gestürzt. Zudem drohen Sandstürme, das Land zu zerstören. Viele Farmer verlieren ihre Existenzgrundlage. Rafael hält die verzweifelte Lage nicht mehr aus. Er verlässt die Familie.
Lange wehrt sich Elsa, den Wanderarbeitern zu folgen, und kämpft um ihr Zuhause. Doch als ihr Sohn schwer erkrankt, beschliesst auch Elsa sich Richtung Westen aufzumachen. In Kalifornien erhofft sie sich Arbeit und ein neues Heim für ihre Familie. Schnell merkt sie jedoch, dass aus allen vier Winden Wanderarbeiter herangetrieben werden, die von den Einheimischen diskriminiert und ausgenützt werden. Ihr Traum eines besseren Lebens wird zum Albtraum. Doch Elsa gewinnt im Verlauf der Geschichte an Stärke und Selbstvertrauen, und kämpft für ihre Familie.
Hannah schreibt diese berührende Geschichte in einem bildgewaltigen und gefühlvollen Erzählstil. Sie schafft es eindrücklich, die Not und die Verzweiflung der Menschen in der Zeit der Grossen Depression Amerikas und während einer riesigen Umweltkatastrophe darzustellen. Die Charaktere der Protagonisten sind detailliert gezeichnet, sie wirken lebendig und authentisch. Hannah baut eine packende Spannung auf, die bis zum Ende anhält. Trotz der tragischen Geschehnisse in der Geschichte bleibt die Hoffnung immer das tragende Element.
«Die vier Winde» von Kristin Hannah, Roman, Aufbau Verlag, 2021