Ein Jubiläum für die Tracht
Brauchtum & Geschichte
Der Zuger Kantonale Trachtenverband feiert bereits 75-jähriges Bestehen. Mit passendem Rahmenprogramm wurde das Jahr eingeläutet.
Hünenberg – Am Sonntag, 17. April, versammelte sich um 9.30 Uhr bei der Heilig-Geist-Kirche in Hünenberg eine grosse Trachtenschar, um gemeinsam das 75-Jahr-Jubiläum des Zuger Kantonalen Trachtenverbandes zu begehen. Mit einem Gottesdienst begannen wir den Tag. Der Trachtenchor Hünenberg unter der Leitung von Rebecca Röllin umrahmte diesen musikalisch mit Liedern aus der Pax-Montana-Messe, begleitet von einer Musikband. Anschliessend stellte sich Gross und Klein vor der Kirche für ein Gruppenfoto auf, gerade noch rechtzeitig, bevor der Himmel die Schleusen öffnete. Schnell ins Trockene respektive ins Foyer des Saals Heinrich von Hünenberg, wo der Apéro wartete und auch alle Kirchenbesucher eingeladen waren. Die Kindertanzgruppen von Baar, Hünenberg und Walchwil unterhielten uns derweil mit den Tänzen «Dr Seppel für die Chline», «Mir Chinde tanze und singe», «Tatzelwurm» und zum Wetter passend «Pflotschnass».
Grusswort von Regula Hürlimann
Langsam knurrte der Magen, wir waren ja auch schon eine ganze Weile unterwegs. Im schön dekorierten Saal wurde uns ein wunderbares Mittagessen serviert. Zwischen Salat und Hauptgang richtete Frau Regula Hürlimann, Gemeindepräsidentin von Hünenberg, das Wort an die Versammelten. Sie überbrachte Grüsse vom Gemeinderat und stellte uns die Gemeinde Hünenberg mit eindrücklichen Bildern näher vor. Fazit: ein wunderbares Fleckchen Erde.
Gut gestärkt nahmen wir den geschäftlichen Teil der Jubiläumsdelegiertenversammlung in Angriff. Die Jugendtanzgruppen von Baar und Menzingen eröffneten diese mit den Tänzen «Nagelschmied», «Innerschweizer Alewander» und «Seerose». Die Jugendlichen ernteten grossen Applaus.
112 Teilnehmer
Unsere Co-Präsidentin Helen Bühler begrüsste im Speziellen die Gemeindepräsidentin, Trachtenobleute aus den Kantonen Luzern, Schwyz, Obwalden, sowie Peter Käslin von der Geschäftsleitung der Schweizerischen Trachtenvereinigung. Auch Vertreter des Verbandes Schweizer Volksmusikfreunde und des Zuger Jodlerverbandes zählten zu unseren Gästen. 102 Trachtenmitglieder und 10 Gäste waren an der Versammlung anwesend.
Höhepunkt auf dem Ballenberg
Leider mussten wir im vergangenen Vereinsjahr von sechs Mitgliedern für immer Abschied nehmen. Mit einer Schweigeminute gedachten wir ihrer. Mit dem kurzweilig gestalteten Jahresbericht liessen wir das Jahr nochmals Revue passieren. Viele schöne Erlebnisse, mit den Höhepunkten auf dem Ballenberg und am Umzug in Morgarten, kamen uns wieder in den Sinn. Tolle Bilder tauchten vor unserem geistigen Auge auf.
Neu gewählter Vorstand
Nun ist auch unser Vorstand wieder komplett. Mit grossem Applaus wählte die Versammlung die neue Kassierin, Christina Rogenmoser, von der Trachtengruppe Ägerital. Nach der Hälfte der Traktanden brachte der Kantonalchor unter der Leitung von Rebecca Röllin die Lieder «Mi Zugersee», «I wünsch dir e Rose» und «s Zugerländli» zum Besten.
Die restlichen Traktanden wurden zügig vorgetragen, und so konnte Helen Bühler nach einer guten Stunde die Versammlung bereits schliessen. Die Kantonaltanzgruppe führte zum Schluss noch den «Schründler» und den «Menzinger Schottisch» auf. Bei einem feinen Dessert und gemütlichem Beisammensein liessen wir den Nachmittag ausklingen.
Ein Bild für die Erinnerung
Vor und nach der Versammlung konnten sich die Trachtenleute mit neuem Trachtenmaterial eindecken. Der Verkaufsstand wurde von der Trachtenmaterialkommission unter der Leitung von Andrea Balmer bestens betreut. Wir durften mit diesem Tag ein weiteres schönes Bild unseren Erinnerungen hinzufügen.
FÜR DEN ZUGER KANTONALEN TRACHTENVERBAND: MARIANNE SCHNEIDER