IG Kultur Zug

Verein

Die Interessengemeinschaft Kultur Zug sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine*n

Redaktionsleiter*in (30-40%) für Zug Kultur

  • Berufserfahrung im Journalismus und vertiefte Kenntnisse im Kulturbereich
  • Vertrautheit mit der Struktur und Kulturlandschaft im Kanton Zug
  • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse in der Anwendung der Adobe-Programme (InDesign, Photoshop)

Die IG Kultur Zug ist die Dachorganisation der kulturellen Organisationen und Kulturschaffenden im Kanton Zug. Neben der Interessensvertretung gegenüber den Behörden und der Öffentlichkeit bestehen die Hauptaufgaben im Betrieb des Webportals zugkultur.ch, der damit verbundenen Herausgabe des Zug Kultur Magazins (zehn Mal pro Jahr) und der Plattform für Kulturvermittlung. Die IG Kultur Zug ist als Verein organisiert.

Unser Angebot

  • Redaktionelle Gesamtleitung des Zug Kultur Magazins und des Webportals zugkultur.ch
  • Selbständige Planung und Produktion des Magazins
  • Strategische Entwicklung und Planung von Zug Kultur
  • Motiviertes Team, moderne Arbeitsbedingungen
  • Begleitete Einarbeitungsphase

Das detaillierte Stellenprofil finden Sie hier

Weitere Auskünfte

Barbara Gysel, Präsidentin, Telefon 079 579 55 55

Falco Meyer, aktueller Stelleninhaber: falco.meyer@zugkultur.ch

Bewerbung

Bitte senden Sie Ihr vollständiges Dossier inklusive Text-/ Arbeitsproben an:
IG Kultur Zug, Barbara Gysel, Präsidentin, info@igkulturzug.ch

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

 

 

 

Verein

Die IG Kultur Zug wurde 1995 gegründet, um für den damals neu entwickelten Kulturkalender des Kantons Zug die Trägerschaft zu gewährleisten. Gleichzeitig übernahm sie die Aufgabe, die Interessen der Zuger Kulturszene zu koordinieren und gegenüber der Öffentlichkeit zu vertreten. Dafür wurde die Struktur einer Dachorganisation gewählt. Aktivmitglieder sind gewillt, den Vereinszweck nachzuleben und ihn aktiv zu untersützten. Passivmitglieder unterstützen den Verein und seine Mitglieder in seinen Bestrebungen.

Ziele

Die IG Kultur Zug hat die Organisationsform eines Vereins und vertritt folgende Ziele:

  • kulturelle Vereine und Institutionen sowie Kulturschaffende zusammenbringen
  • Informations- und Koordinationsaufgaben übernehmen
  • gemeinsame Interessen nach aussen vertreten
  • Interessen von Minoritäten vertreten
  • neue Bevölkerungskreise für kulturelle Aktivitäten und Anliegen sensibilisieren.

Dies tut die IG Kultur Zug seit Juli 2013 durch den Betrieb des Webportals zugkultur.ch und der Herausgabe des Zug Kultur Magazins. Zuvor, von Januar 1995 bis Juni 2013, wurden der Kulturkalender des Kantons Zug sowie eine Kulturagenda als Planungsinstrument herausgegeben.

Als Dachorganisation begleitet die IG Kultur Zug das Zuger Politleben mit Kulturdebatten und öffentlichen Stellungnahmen und vertritt die kulturellen Minderheiten. Nach Bedarf engagiert sie sich auch an übergeordneten, kulturellen Anlässen.

Von 2001 bis 2011 war die IG Kultur Zug auch Betreiberin des Zentrums für Kultur und Aktion, der Spinni-Halle in Baar (21. November 2001 bis 30. Juni 2005) und der Chollerhalle in Zug (12. November 2005 bis 31. Dezember 2011). Die Trägerschaft wurde per 1. Januar 2012 in den Verein Chollerhalle überführt.

 

Leitbild

Die IG Kultur Zug fördert als Non-Profit-Kulturorganisation das kulturelle Leben im Kanton Zug. Sie ist politisch neutral. 

Das Leistungsangebot umfasst:

  • Herausgeberin und Betreiberin von Zug Kultur:
    Webportal: Veranstaltungen, Porträts, Nachrichten, Kultur & Schule
    Magazin: Fokus, Szene, Agenda, Inserate
  • Erfassung aller Kulturschaffenden (Einzelpersonen und Gruppen)
  • Erfassung aller Vereine, welche in die Sparte Kultur passen (Musik, Tanz, Theater, Literatur, bildende Künste, Galerien)
  • Erfassung der Infrastrukturen im und für den Kulturbereich

Die IG Kultur Zug leistet einen aktiven Beitrag zur Sparten übergreifenden Vernetzung aller Kultur­schaffenden und Kulturgruppen.

Die IG Kultur Zug tritt zeitgemäss auf. Sie benutzt dazu die modernen Medien und vernetzt sich mit Social Media.

Die IG Kultur Zug macht Lobbyarbeit für kulturelle Anliegen in der Politik und Öffentlichkeit.

Die Generalversammlung wird rotierend in einer Zuger Gemeinde durchgeführt. Sie bietet der ansäs­sigen Kulturkommission oder der Gemeinde eine Plattform, sich zu präsentieren und sich mit den Mitgliedern der IG Kultur Zug zusammen zu bringen.

Mindestens ein Mal jährlich wird eine Zuger Kultur-Debatte durchgeführt. Das Leitthema soll aktuell und von allgemeinem Interesse sein. Eingeladen werden ausser den Mitgliedern auch weitere inte­ressierte Kreise sowie Personen aus Politik und Wirtschaft.

Der Vorstand besteht aus Kultur interessierten Personen, welche im Kanton Zug gut vernetzt sind. Alle Vorstandsmitglieder bringen ihr Wissen und ihre Beziehungen best möglich ein und arbeiten ehrenamtlich. 

Die Geschäftsstelle wird professionell geführt. Wir gewähren ihr sowie den angeschlossenen exter­nen Stellen die nötige Freiheit und Verantwortlichkeit in ihrer Tätigkeit. Gute Rahmenbedingungen fördern die persönliche Arbeit, die Motivation und die Kreativität. 

Die IG Kultur Zug ist eine soziale Arbeitgeberin, unterstützt und fördert die Angestellten bei der Wei­terbildung. Es wird eine zeitgemässe Infrastruktur zur Verfügung gestellt.

Jahresbericht

Der Jahresbericht der IG Kultur Zug gibt Auskunft über die Aktivitäten und Zahlen des Vereins. Für eine gedruckte Version melde dich bei der Geschäftsstelle.

Jahresbericht

Der Jahresbericht der IG Kultur Zug gibt Auskunft über die Aktivitäten und Zahlen des Vereins. Für eine gedruckte Version melde dich bei der Geschäftsstelle.