Suchen
11634 Treffer

Villette Fäscht 2026
Veranstaltungen
Ein Fest auf einem der schönsten Festplätze der Schweiz, direkt am Zugersee mit vielen Highlights, welches man auf keinen Fall verpassen dar.
Eintritt frei!
Samstag 29. August 2026

Tanzen unter freiem Himmel
Veranstaltungen
Tanz in den Sonnenuntergang
***********************************
bis Freitag 5. September 2025

Die Melodiven - Eine schöne Bescherung!
Veranstaltungen
Alle Jahre wieder! Fünf Melodiven. Fünf Schwestern. Weihnachten im trauten Heim. Oh du fröhliche, welch ein Familienfest!
Sonntag 21. Dezember 2025

F-Eintopf
Veranstaltungen
Zwischen Gabel und Gedanken
Gemeinsamer Mittagstisch von 12:00 - 13:30 Uhr in der Jaz
Weitere Infos folgen
Anmeldung bis spätestens am 18.09. an jaz@zjt.ch
Freitag 19. September 2025

Zuger SEEfest
Veranstaltungen
Die Zuger Seepromenade verwandelt sich in den schönsten Treffpunkt des Sommers. Einmal mehr der Treffpunkt für die Zugerinnen und Zuger.
Samstag 27. Juni 2026

Öffentliche Führung Trinkwasserversorgung Zug
Veranstaltungen
Auf einer kostenlosen Führung im Lorzentobel Zug besichtigen Sie eine Brunnenstube und ein Reservoir und erfahren viel Spannendes über Trinkwasser.
Samstag 11. Oktober 2025

Stubete Gäng - Samichlaus Tour 2025 – Die grösste Schweizer Tour ist zurück!
Veranstaltungen
Stubete Gäng - Samichlaus Tour 2025 – Die grösste Schweizer Tour ist zurück!
Freitag 28. November 2025

Öffentliche Führung Kleinwasserkraftwerk Cham
Veranstaltungen
Auf dieser kostenlosen Führung im Kleinwasserkraftwerk Untermühle an der unteren Lorze erfahren Sie, wie sich die Stromproduktion aus Wasserkraft in den letzten 100 Jahren verändert hat.
Samstag 6. September 2025
School Dance Award
Veranstaltungen
Der Countdown zum School Dance Award am 21. März 2026 läuft und das bedeutet: Schon bald kannst du dein Team anmelden!
Samstag 21. März 2026

Herr Reiher liebt den Lehm - ein theatraler Rundgang
Veranstaltungen
Der verspielte Rundgang mit dem Ornithologen und Schauspieler Nils Torpus führt uns zum Flachmoor beim Ziegelei-Museum Cham und befasst sich auf verständliche Weise mit diesem wundersamen Ökosystem