Nachrichten

Der Musikverein Berghausen aus Deutschland ist zu Gast am 8. Zuger Musikfestival. (Bild Roger Zbinden)

700 Virtuosen machen «Bock uf Musig»

Musik

Musizieren, Feiern, Verbundenheit pflegen: Das 8. Kantonale Musikfestival in Steinhausen war bei herrlichem Wetter ein voller Erfolg.

30. Mai 2023

Die Suche nach einer fehlenden Körperhälfte

Literatur & Gesellschaft

Buchtipp der Bibliothek Cham.

30. Mai 2023

«Die Stimmung war überwältigend, fast tumultartig»

Dies & Das, Musik

Das 8. Kantonale Musikfestival in Steinhausen mit dem Motto «Bock uf Musig» ist Geschichte. OK-Präsident Stephan Schleiss zieht im Kurzinterview eine positive Bilanz.

30. Mai 2023

Unsere hunderste Ausgabe ist da! Illustration: Pirmin Beeler.

Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins

Dies & Das

Unsere hunderste Ausgabe ist da! Wir feiern das Zug Kultur Magazin, indem wir Platz schaffen für Kunstschaffende.

30. Mai 2023

Ein gelungener Konzertabend. (Bild PD)

Jahreskonzert des Jodlerdoppelquartetts

Musik

Das Jodlerdoppelquartett Zug verzaubert mit einem abwechslungsreichen Konzert das Publikum im Burgbachsaal Zug.

27. Mai 2023

Momentan im hohen Gras: die «Grosse liegende Figur» und die «Grosse stehende Figur» beim Kunsthaus, zwei Bronzeplastiken eines der bedeutendsten österreichischen Künstler des 20. Jahrhunderts. (Bild Matthias Jurt)

Die Formen reduziert, aber das Wesen bleibt

Kunst & Baukultur, Brauchtum & Geschichte

Fritz Wotruba, einer der einflussreichsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts, hatte einen ganz besonderen Draht zur Stadt Zug. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass wir hier Werke von ihm unter freiem Himmel sehen und erleben können.

27. Mai 2023

Die Mitglieder der Stubete Gäng stammen aus Cham. (Bild PD)

Das sind die «CHAMpions»-Preisträgerinnen und -Preisträger

Dies & Das

Bald ist es wieder so weit: Am Mittwoch, 31. Mai, ehrt die Gemeinde Cham besondere Leistungen von Chamerinnen und Chamern.

26. Mai 2023

Folgen Sie uns auf Facebook

Magazin abonnieren

Oben: Silvan Zemp (OK-Vizepräsident) freut sich sehr, dass es bald losgeht. Unten: Handwerker geben dem Festgelände den letzten Schliff, bevor am Wochenende die Festivitäten stattfinden. Bilder: Matthias Jurt

Auf 2000 Quadratmetern laufen die letzten Vorbereitungen

Musik

Am 27. und 28. Mai findet das Zuger Musikfestival in Steinhausen statt. Für die rund 4000 Besuchenden ist einiges geplant.

25. Mai 2023

Zuger Sinfonietta «erobert» die Stadt

Musik

Das beliebte Klassik Abo gibt’s ab kommender Saison auch für das Theater Casino Zug. Mit dieser zweiten «Heimspielstätte» profitieren das Orchester sowie die Theater- und Musikgesellschaft Zug gleichermassen.

25. Mai 2023

Dagmar Eggenberger (links) und Irène Brülhart in den ihnen vertrauten Regalen der Schul- und Gemeindebibliothek Walchwil.(Bild Stefan Kaiser)

Seit 50 Jahren ein Treffpunkt für Leseratten und Büchereulen

Literatur & Gesellschaft

Die Schul- und Gemeindebibliothek Walchwil hat sich seit ihrer Gründung bestens in der Gemeinde etabliert.

24. Mai 2023

Moderator Dominik Widmer mit seinen Gästen Olivia Röllin (SRF-Moderatorin) und Nik Flütsch (Gynäkologe). Bild: Stefan Kaiser

«Warum ist das Geschlecht so wichtig?»

Dies & Das

Die jüngste Ausgabe des Talk-Formates «Heute ZUGast» im Burgbachkeller stellt Transidentität, Rollenbilder und Religion ins Zentrum. Zwei Gäste werfen einen Blick aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Themen.

24. Mai 2023

Bänz Friedli sorgte für viel Lacher im Gemeindesaal. (Bild Vera Hartmann)

«S isch kompliziert» mit Bänz Friedli

Theater & Tanz

«S isch kompliziert – so lautet der Titel des erzählerischen Kabarettprogramms von Bänz Friedli, welches er im Gemeindesaal Steinhausen aufführte.

23. Mai 2023

Symbolbild (Bild Pixabay)

Recherchereisen von Pro Helvetia

Dies & Das

Pro Helvetia fördert Recherchereisen (max. 4 Wochen) in die Schweiz und aus der Schweiz in andere Länder. Bewerben können sich Schweizer oder in der Schweiz ansässige Kulturschaffende und Kulturschaffende aus den Regionen der Verbindungsbüros (arabische Region, China, Russland, Südamerika, Südasien, Westafrika, Zentralafrika, Ostafrika und südliches Afrika).

23. Mai 2023

Humor kennt kein Alter

Theater & Tanz

Patrick Hofer (*1966), gebürtiger Zuger, ist Humorist und Clown sowie zugleich ausgebildeter Pflegefachmann am Spital Affoltern a.A.

23. Mai 2023

Er war Landammann und Promotor der «chinesischen Mauer»: der Zuger Rechtsanwalt Dr. Hans Straub. (Bild Kunstsammlung Kanton Zug)

Die chinesische Mauer von Buonas

Kunst & Baukultur, Brauchtum & Geschichte

Serie «Zuger Skandale»/Teil 10: Investoren und ein Architekt wollten in den 1970er-Jahren den idyllischen Weiler Buonas komplett überbauen. Der Volksmund nannte das Projekt salopperweise «chinesische Mauer».

22. Mai 2023

Orgelmusik zwischen Nordeuropa und Amerika

Musik

Das dritte Konzert der diesjährigen Zuger Orgeltage in der reformierten Kirche Zug wurde vom Amerikaner James Hicks gestaltet.

22. Mai 2023

Das «Wilhelmgebäude» an der Hofstrasse zieht die Blicke beim Vorbeikommen kaum auf sich, erzählt aber eine interessante Geschichte. (Bild Stefan Kaiser)

Als die Form der Funktion folgte

Kunst & Baukultur

Das so genannte «Wilhelmgebäude» ist optisch das pure Gegenteil des benachbarten Athene-Schulhauses.

20. Mai 2023

Das Konzert der Stadtmusik fand unter der Leitung von Sandro Blank statt. Die ersten beiden Lieder wurden in kleiner Formation beim Kircheneingang gesungen. (Bild Matthias Jurt)

Vom Original zur Mehrfachbearbeitung

Musik

Das Konzert der Stadtmusik Zug brachte ein stimmungsvolles Programm mit romantischem Schwerpunkt.

19. Mai 2023

Der Chor Rumantsch Zug feiert ein Jubiläum. Robert Hitz (Dritter von links) erzählt aus der Geschichte. (Bild Matthias Jurt)

Das romanische Liedgut pflegen

Musik

Sein 75-jähriges Bestehen feiert der Chor Rumantsch Zug (CRZ) am 3. Juni in der Ziegelhütte Baar mit einem festlichen Programm.

19. Mai 2023

Vor den Leitern und Körben des Chriesisturms: Sina Meyer in der unteren Altstadt. Bild: Jan Pegoraro

So wurde der Chriesisturm erfunden

Brauchtum & Geschichte

In ihrer Maturaarbeit rekonstruierte Sina Meyer die Erfindung einer Zuger «Tradition».

17. Mai 2023

Versammlung albert merz Freundeskreis

Kunst & Baukultur

Anfangs Mai hat die dritte Vereinsversammlung des Vereines albert merz Freundeskreis stattgefunden. Für die Vereinsversammlung ist Albert Merz, der Unterägerer Kunstschaffende, von Berlin nach Unterägeri gereist.

16. Mai 2023

Der US-Radiomoderator Cary Harrison und Schülerinnen und Schüler des Instituts Montana erreichten mit ihren Radiosendungen, die sie letzten Sommer produzierten, rund 200000 Radiohörerinnen und -hörer weltweit. (Bild Marcello Fauci)

Radio aus dem Institut Montana

Film & Multimedia, Musik

US-Radiomoderator Cary Harrison produzierte mit den Schülerinnen und Schülern des Instituts Montana im Sommerkurs eine Radiosendung. Nun ist ein permanentes Radiostudio in Planung.

16. Mai 2023

«Spielraum» für Kunst und Kultur

Dies & Das

Viele Künstlerinnen und Künstler haben zündende Ideen, kreieren Innovatives und Kreatives, welches jedoch kaum den Weg auf eine Bühne und somit zu einem Publikum findet. Vielleicht, weil es nicht ausgereift genug oder einfach zu ausgefallen ist.

16. Mai 2023

Die Ausstellung «Kunstistschön» in der Altstadthalle führt Kulturen und Länder über den Weg der Kunst zusammen. (Bild Mathias Blattmann)

Die Kunst und ihre integrative Komponente

Kunst & Baukultur

In der Zuger Altstadthalle zeigt der Künstlerverein Uroš Predić Schweiz die Ausstellung «Kunstistschön» – und junge, serbische Kunst. Vielfalt und Austausch sind dabei die Essenz.

15. Mai 2023

Solistin und Spezialistin für historische Aufführungspraxis Plamena Nikitassova führte das BKO ins Spiel mit Barockbögen ein. (Bild Mathias Blattmann)

«Lebenszeiten» im Barockklang

Musik

Das Baarer Kammerorchester verknüpfte in seinem Frühlingskonzert Vivaldis «Vier Jahreszeiten» mit vier Stücken anderer Musikstile. Angeleitet durch die Violinsolistin Plamena Nikitassova, spielte das Orchester mit Barockbögen.

15. Mai 2023

Die farbintensive Performacne der TDC Dance Company & School riss das Publikum mit. (Bild Stefan Kaiser)

Leidenschaft entfacht Kreativität: Tanz in vielen Farben

Theater & Tanz

Dreiunddreissig Schülerinnen der von Sandra Gautschi geführten TDC Dance Company & School aus Baar zeigten in der Chollerhalle ihr tänzerisches und choreografisches Können unter dem Motto «Emotions in Colors».

15. Mai 2023

Soziale Fürsorge: aus der Vergangenheit lernen

Literatur & Gesellschaft, Brauchtum & Geschichte

Die erste Dialogveranstaltung zur sozialen Fürsorge blickte zurück. Am Anlass wurden Geschichten Betroffener ins Zentrum gestellt und Erkenntnisse des Forschungsberichts «fürsorgen, vorsorgen, versorgen» thematisiert.

15. Mai 2023

Christoph Spielmann und Claudia Kienzler beim «Schreibmaschinen-Duett». Bild: Stefan Kaiser

«Die Welt braucht mehr Poesie»

Theater & Tanz

Das fahrende Varieté Caleidoskop feiert Premiere – mit der Zuger Musikerin Claudia Kienzler am Steuer.

13. Mai 2023

Kunst kennt kein Alter: im Bild Werke von Veronika Wyss. Bild: Jan Pegoraro

Kunst kennt keine Altersgrenze

Kunst & Baukultur

14 Hünenberger Kunstschaffende im Alter von 60 bis 90 Jahren gewähren im Rahmen einer Ausstellung einen Einblick in ihr kreatives Schaffen.

13. Mai 2023

Coleridges Lyrik auf Deutsch

Literatur & Gesellschaft

Der Dichter und Philosoph Samuel Taylor Coleridge (1772–1834, Bild) gilt als einer der Begründer der englischen Romantik. Seine Balladen und Gedichte fanden schnell den Weg über den Kanal und waren auch im Deutschsprachigen Raum hoch angesehen. Dennoch stand Coleridge lange Zeit im Schatten anderer grosser Meister der englischen Lyrik.

11. Mai 2023

Norbert Stocker (83) an der Vernissage im Müsigricht. Rund 70 Werke des gebürtigen Zugers werden gezeigt (Bild unten). Bilder: Alena Gnos / Bote der Urschweiz

Ein gebürtiger Zuger Künstler eröffnet den Steiner Kulturmonat

Kunst & Baukultur

205 Seiten geben Einblick in das Schaffen Norbert Stockers und in seine Werke: Der Verein Kulturplatz Müsigricht in Steinen SZ setzt den Fokus auf den 83-jährigen Zuger, der seit 55 Jahren in Schwyz lebt.

11. Mai 2023

Goethes Faust einmal anders

Theater & Tanz

Im Januar begeisterte der österreichische Puppenspieler Nikolaus Habjan das Zuger Publikum mit seiner eleganten singenden Stoff-Diva auf der Hand, die gekonnt die bissigsten Kreisler-Lieder interpretierte.

11. Mai 2023

Museen und Nachhaltigkeit

Dies & Das

Der Sonntag, 21. Mai, ist Internationaler Museumstag 2023. In der Schweiz steht dieser unter der «Schirmherrschaft» des Verbandes der Museen der Schweiz VMS. Thema dieses Jahr: «Happy museums: Nachhaltigkeit und Wohlbefinden».

11. Mai 2023

Kulturschaffende bei ihrer Arbeit beobachten

Dies & Das

Die Abteilung Kultur und die Fachstelle Stadtentwicklung der Stadt Zug lancierten in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Pro Zug im Januar die Ausschreibung «Tandem Kulturraum Zuger Innenstadt».

10. Mai 2023

Zuger Elvis-Imitator scheitert an den Appenzeller Sennen

Dies & Das

Thomas Meyenberg aus Baar mimt in der neuen Appenzeller-Käse-Werbung den King of Rock’n’Roll. Sein erster eigener Song klingt aber ganz und gar nicht nach Elvis.

10. Mai 2023

Vorstand Trägerverein: Ruedi Jung, Deborah Jung Neuenschwander, Susanne Beck, Joëlle Guldin und Pirmin Andermatt (v.l.). (Bild PD)

Generalversammlung von Jazz in Baar

Dies & Das

Die Versammlung wurde erstmals unter der Leitung der neuen Präsidentin Susanne Beck abgehalten. Als neue Aktuarin des Vereins wurde Deborah Jung herzlich willkommen geheissen.

9. Mai 2023

Die Dorfspatzen spielen den «Bravour-Marsch». (Bild PD)

Die Dorfspatzen begeisterten das Publikum

Musik

Mit dem Marsch «Im Eilschritt nach St. Peter» eröffneten die Dorfspatzen unter der Leitung von Markus Steimen den Konzertabend. Das Motto «Chrut & Rüebli» symbolisierte eine Reise quer durch den Gemüsegarten, also im übertragenen Sinne durch alle Musikstilrichtungen.

9. Mai 2023

Plexiglaselemente gehören bei der Aufführung von «Sonja» dazu. (Bild PD)

«Sonja», die künstliche Freundin

Theater & Tanz

Die Gruppe «Theaterpfeffer» des Kinder- und Jugendtheaters Zug spielt ein Stück über künstliche Intelligenz.

9. Mai 2023

Junge Zuger Musikbegabte zeigen, was sie können

Musik

Die Begabtenförderung der Musikschulen Kanton Zug kommt auch zwei Jahre nach Ende der Pilotphase gut an.

9. Mai 2023

Das Collegium Musicum Zug interpretierte seltene Musikliteratur von Johann Georg Albrechtsberger, Dmitri Schostakowitsch und Johan Severin Svendsen. (Bilder PD / Deutsche Fotothek)

Stilistische Vielfalt mit acht Streichinstrumenten

Musik

Das Collegium Musicum Zug spielte an seinem Konzert drei seltene Werke: je ein Oktett von Albrechtsberger, Schostakowitsch und Svendsen. Das Konzert hätte besseren Besuch verdient.

9. Mai 2023

Der Männerchor Heimweh ist wieder auf Tournee.  (Bild PD)

Klänge der Heimat...

Musik

Der Name ist bereits Programm: «Heimweh» nennt sich der aus insgesamt zwölf singenden Herren bestehende Männerchor, der entweder in Voll- oder Teilbesetzung unterwegs ist.

9. Mai 2023

Reise durch die Lebenszeiten

Musik

An seinem diesjährigen Frühlingskonzert lädt das Baarer Kammerorchester (BKO) sein Publikum ein zur inneren Reflexion und nimmt es mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Lebensphasen.

9. Mai 2023

Oswald Iten in seinem riesigen Archiv. (Bild Matthias Jurt)

Er war einmal das «Tor zur Welt»

Literatur & Gesellschaft

Es sind Geschichten über das Leben am Rande der Zivilisation, über Gewalt und Verdrängung. Der frühere Journalist Oswald Iten hat 40 Jahre lang über indigene Völker auf der ganzen Welt berichtet. Doch mit dem Internet verlor seine Arbeit an Bedeutung.

9. Mai 2023

Der Gründer der Kinderkuranstalt spricht aus seinem Porträtbild. (Bild Mathias Blattmann)

Mit Schauspiel durch die Geschichte

Theater & Tanz, Brauchtum & Geschichte

Die Theatertour Ägeri vermittelt mit einem Spaziergang die Geschichte des Dorfes.

8. Mai 2023

Die Pariser Notre-Dame als Gast in Zug

Musik

Ein zahlreich erschienenes Publikum füllte die reformierte Kirche Zug für das Konzert des Zuger «Xang»-Chores.

8. Mai 2023

Stolz auf ihren Debütroman: Maline Gärtner aus Cham. (Bild Mathias Blattmann)

16-Jährige präsentiert ihren ersten Roman

Literatur & Gesellschaft

Die Chamer Gymnasiastin Maline Gärtner hat den Roman «Ein Herz aus Schatten und Scherben» geschrieben.

5. Mai 2023

Urs Odermatt: Kulturbegeisterter Primarlehrer

Kulturblick Schule: Urs Odermatt, Primar­lehrer

Vermittlung

Kulturblick Schule aus dem Zug Kultur Magazin, Ausgabe Mai 2023, Seite Schulen: Urs Odermatt, 50, Primar­lehrer, Baar

2. Mai 2023

Judith Stadlins neustes Buch ist mehr als spoken Word in Buchstabenform. (Bild PD)

Banalitäten werden zur Steilvorlage

Literatur & Gesellschaft

«Ein Quantum Toast» – so verführerisch der Titel, so knusprig der Inhalt: Im neuen Buch der Zuger Wortakrobatin Judith Stadlin erhalten selbst Nichtigkeiten des Alltags eine grosse Bühne.

2. Mai 2023

In Thun fand 2022 eine Licht- und Wassershow statt. Ähnliches ist auch für Zug geplant. (Bild Peter Schneider)

Der Zugersee versprüht bald einen Hauch «Las Vegas»

Film & Multimedia, Musik

Im Juli findet das neue Spektakel «Zug Magic» statt. Bei der Stadt Zug wird jeden Abend eine Wasser- und Multimedia-Show gezeigt.

2. Mai 2023

Unsere Neue Ausgabe ist da! Jetzt lesen.

Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins

Dies & Das

Quido Sen baut schnaufende Kunst. Zwei Bands stecken Emotionen in die Songs. Und Judith Stadlin ist zurück auf der Lesebühne.

1. Mai 2023

Judith Stadlin und ihr neues Buch: «Ein Quantum Toast». (Bild: zvg)

Zurück auf der Lesebühne

Literatur & Gesellschaft

Es waren schwierige Zeiten für die Lesebühne. Dann kam die Rettung durchs Publikum. Und Judith Stadlin? Die schreibt einfach immer weiter. Zum Beispiel: Ein neues Buch.

1. Mai 2023

The Valley of Mantis veröffentlicht ihre erste EP. (Bild:zvg)

In die Songs kommen Gefühle

Musik

Zwei Bands, die einen sehr etabliert, die anderen sehr jung, geben neue Songs raus. Wenn man gut hinhört, kann man in diesen Songs mehr hören als Musik.

1. Mai 2023

Quido Sen beim Aufbau der Ausstellung. (Bild: Thierry Burgherr)

Kunst, die pfeift und schnauft

Kunst & Baukultur

Derzeit stellt der Baarer Künstler Quido Sen seine Arbeiten in der Kunsthalle Luzern aus. Und beweist, dass Technik und Kunst ein gutes Paar abgeben. 

1. Mai 2023

Eine Reminiszenz an Notre-Dame de Paris

Musik

Die Bilder des verheerenden Brandes in der Kathedrale Notre-Dame in Paris vor vier Jahren gingen um die Welt. Die Strahlkraft dieses Vorzeigebauwerks der Gotik ist unvergleichlich. Seine Architektur hat in all den Jahrhunderten viele Künstlerinnen und Künstler inspiriert.

26. April 2023

Nimmt eine weite Reise auf sich: Organist James D. Hicks aus New Jersey tritt am 21. Mai in der reformierten Kirche Zug auf. (Bild PD)

«Konzentrierte» Orgelliteratur aus aller Herren Länder

Musik

Am 30. April gehen die Internationalen Zuger Orgeltage in ihre 41. Runde – mit einem finnisch geprägten Auftakt. Das Programm mit insgesamt sieben Konzerten umfasst neben Populärliteratur wieder eine Vielzahl an Neuentdeckungen.

26. April 2023

Zu den Schiavo-typischen Gemälden mit Fabeltieren in leuchtenden Farben gesellen sich neuere SchwarzWeiss-Arbeiten. (Bild Andreas Faessler)

Fabelwesen beleben den Mandelhof

Kunst & Baukultur

Der Baarer Künstler Elso Schiavo zeigt im Chamer Gemeindehaus eine Auswahl seiner jüngsten Werke.

26. April 2023

Neuer künstlerischer Leiter ­Philipp Schmidlin. (Bild PD)

Chor Audite Nova Zug unter neuer künstlerischer Leitung

Musik

Ab 1. Mai übernimmt Philipp Schmidlin die künstlerische Leitung unseres Chores Audite Nova Zug. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.

25. April 2023

Ava Hagner (rechts aussen) im Gespräch mit den Machern von «Tote Bäume»: Annina Boogen, Michael Etzensperger und Nina Calderone (von links). (Bild PD)

Kurzfilmabend in Steinhausen

Film & Multimedia

Rund 60 Filmliebhaberinnen und Filmliebhaber trafen sich im Gemeindesaal zum kulturellen Abend.

25. April 2023

In der Menschenmenge in den Strassen von Basel werden am 24. September 1963 Plakate mit Parolen wie «Bringt endlich Schweizer Dramatiker» und «Der Stellvertreter muss abgesetzt werden!!» gegen die Aufführung von Hochhuths Theaterstück «Der Stellvertreter» hochgehalten. Das Theaterstück wühlte auf und hatte Folgen bis in die Zuger Politik. (Bild Keystone/Str)

Rolf Hochhuth: Viel zu kritisch für Zug

Literatur & Gesellschaft, Brauchtum & Geschichte

Serie «Zuger Skandale»: Der international anerkannte Dramatiker Rolf Hochhuth wollte 1963 nach Zug zügeln. Doch die Regierung versagte ihm die Aufenthaltsbewilligung, weil er zu kirchenkritisch war.

25. April 2023

Kappeler Milchsuppe: Das Wandgemälde an der Fassade des ehemaligen Zuger Stadthauses zeigt das bekannte Bildnis aus der Zeit der Reformationskriege. (Bild Stefan Kaiser)

Für die neue Zuger Kantonsgeschichte ist alles angerichtet

Brauchtum & Geschichte

Der Kanton Zug verfügt immer noch über keine umfassende Kantonsgeschichte. Der Regierungsrat präsentierte jetzt die Eckwerte dafür.

25. April 2023

Der Haushalt überfordert Peter (rechts, gespielt von Beni Kühne). Sein bester Freund Christian (Thomas Müller) versucht ihn nach Kräften zu unterstützen. (Bild Jan Pegoraro)

Theaterlüüt begeistern in Rotkreuz mit ihrer neuen Komödie

Theater & Tanz

Im Hause der Familie Wismer geht alles drunter und drüber. Schwiegermutter und Nachbarinnen bringen den Hausmann in arge Nöte.

24. April 2023

In der Chollerhalle war auch «Verwertung» von Nathan Styner zu sehen. (Bild Jan Pegoraro)

Kunsthinterfragt sich und die Welt

Kunst & Baukultur

Ein Rundgang durch die Zuger Kunstpause in der Chollerhalle mit erfrischenden Perspektiven von Kulturschaffenden.

24. April 2023

«Gute Kunst würde Unfälle provozieren»

Kunst & Baukultur

Mit dem Chamer Bildhauer Daniel Züsli (37) geht es vom Ennetsee über die Berggemeinden bis nach Walchwil. Das Ziel lautet, sämtliche Kreisel im Kanton zu begutachten. Die Reise zeigt: Kreisel werden oft völlig zu Unrecht übersehen – und manche sind gar nicht rund.

19. April 2023

In ihrem Luzerner Atelier arbeitet Daniela Schönbächler an einerihrer nächsten Schöpfungen. Bild: Pius Amrein

Ihre Werke verleihen Orten Spannung

Kunst & Baukultur

Die Zuger Künstlerin und Architektin Daniela Schönbächler erhält den Innerschweizer Kulturpreis 2023 für ihr Wirken im In- und Ausland.

19. April 2023

Mit «Mehr als gewohnt» startet das Ziegelei-Museum seine Saison. Rechts: Museumsleiterin Ute Gottschall spricht über die Ausstellung. (Bilder Maria Schmid)

Einblicke in Baukultur und ins Thema Wohnen

Kunst & Baukultur, Brauchtum & Geschichte

Das Ziegelei-Museum in Hagendorn hat seine Saison 2023 feierlich eröffnet. Die Sonderausstellung «Mehr als gewohnt» befasst sich mit Baukultur.

18. April 2023

Olivia Selmi, Gemeindeanimatorin in Ausbildung (links) , und Musikschulleiter Mario Schubiger organi­sieren das Open-Air-Konzert für junge Zuger Bands. (Bild Matthias Jurt)

Open-Air-Konzert für junge Zuger Bands in Steinhausen

Musik

Jugendliche bekommen am 13. Mai eine Chance, vor Publikum aufzutreten, das mit rassigen Rhythmen sowie Streetfood verwöhnt wird.

18. April 2023

Benjamin Heller und Stephan Q. Eberhard waren Teil der «Tankstelle Bühne» im Burgbachkeller. (Bild Jan Pegoraro)

Gender-Grenzen aufbrechen

Theater & Tanz

Im zehnten Jahr ihres Bestehens präsentiert die Zentralschweizer Nachwuchsplattform «Tankstelle Bühne» drei
Bühnenprojekte aus den Sparten Theater, Tanz und Performance – auch im Burgbachkeller.

17. April 2023

Ein Zuger Verein pflegt das Rätoromanisch

Dies & Das

«Cultura Rumantscha en la Bassa» setzt sich für die rätoromanische Sprache und Kultur
in der Deutschschweiz ein. Mit einem grossen Chorprojekt startet der Verein seine Aktivitäten.

15. April 2023

Hatschi! Und Philosophie

Literatur & Gesellschaft

Auf den ersten Blick ist alles Quatsch. Fidel zwar, aber Quatsch: «Vieles und noch mehr», gereimt von Maria Ursprung und illustriert von Malin Widén.

12. April 2023

Zwei Schwestern haben gemeinsame Tochter und fatale Schuld

Literatur & Gesellschaft

Die Zugerin Martina Meienberg erzählt in ihrem Debütroman von zwei Schwestern auf einer Schiffsreise. Können sie sich versöhnen?

12. April 2023

Das OK des achten Zuger Musikfestivals in Steinhausen, jeweils von links, hintere Reihe: Claudia Luthiger, Daniel Kohler, Mark Maurer, Silvan Zemp. Vordere Reihe: Franziska Arnold, Stephan Schleiss und Stefan Suter. (Bild Reto Mueller/PD)

OK des Zuger Musikfestivals im Endspurt

Musik

Am 27. und 28. Mai findet das Festival in Steinhausen unter dem Motto «Bock uf Musig» statt, bei dem 20 Musikvereine auftreten werden.

11. April 2023

Innovativer Kirchenbau: Hanns Anton Brütsch setzte mit seiner Architektur der Oberwiler Kirche Massstäbe. Bild: Architekturbibliothek.ch, Andrea Monika Ellenberger

Die Verhüllung hochwertiger Kunst

Kunst & Baukultur

Serie Zuger Skandale: Die Bemalung von Wänden in der neuen Pfarrkirche Oberwil empört die Gemüter.
Es entbrennt ein schweizweit geführter Streit um den Wert der Kunst.

8. April 2023

Der Gesang des vielstimmigen Chors erfüllt den Kirchenraum. Bild: Maria Schmid

Modernes Spiel zum Jubiläum

Musik

Die Zuger Pfarrei St. Johannes feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Die Uraufführung des Osterspiels
«Der Liebe Gesicht» ist der Höhepunkt der Festlichkeiten.

3. April 2023

Die Harmoniemusik Oberägeri mit «Hamu goes West» auf der Maienmatt-Bühne. (Bild Maria Schmid)

Auf in neue Welten

Musik

Die Harmoniemusik Oberägeri nimmt die Zuhörenden beim Jahreskonzert auf eine Reise mit.

3. April 2023

Im Bild links das «Haus des Lernens» an der St.-Oswalds-Gasse 20 in der Stadt Zug. (Bild Maria Schmiid)

Stadt Zug führt «Haus des Lernens» weiter

Dies & Das

Mit einer externen Trägerschaft erhoffte sich die Stadt Zug vor einigen Monaten neue Impulse und Ideen. Der Plan hat sich nun geändert.

1. April 2023

Ben Zäch drehte einen Kurzfilm auf dem Berninapass. (Bild Maria Schmid)

Kurzfilm auf dem Bernina gedreht

Film & Multimedia

Der Oberägerer Ben Zäch war für die kleinen, aber doch entscheidenden Filmdetails von «A Revair» verantwortlich.

31. März 2023

Leicht wie eine Feder hüpft der freche Papageno auf der Bühne herum. Links die drei Erzählenden, rechts Sarastro, Tamino, Monostatos und der Gemahl der Königin der Nacht. (Bild Matthias Jurt)

Mozart macht Schule

Theater & Tanz

Das Kantitheater Zug führt gemeinsam mit der Big Band das Singspiel «Die Zaubertröte» frei nach Mozart auf.

31. März 2023

In «Wir sind dann mal weg» müssen verschiedene Persönlichkeiten an einem gemeinsamen Ziel arbeiten. (Bild Stefan Kaiser)

Mord, doch kein Mord und andere Komplikationen

Theater & Tanz

Schon mal dran gedacht, einfach abzuhauen? Dieser Frage widmete sich der Theaterclub der Kanti Menzingen.

29. März 2023

80 000 Franken für Kulturraum

Dies & Das

Aktuell unterbreitet der Zuger Stadtrat dem Grossen Gemeinderat der Stadt Zug (GGR) einen Bericht und Antrag für die Gewährung eines jährlichen Beitrags von 80000 Franken für die Jahre 2023 bis 2026. Die insgesamt 320 000 Franken sollen für die Unterstützung der kulturellen Zwischennutzung eines Teils der Halle 11 an der Oberallmendstrasse im Tech Cluster Zug verwendet werden, wie dem Bericht zu entnehmen ist.

29. März 2023

Stefanie Kasper vermittelt direkt auf der Baustelle im Workshop „Unser Schulhaus“ mit einer 2. Klasse des Schulhaus Wiesental Baar. (Bild Gemeinde Baar)

Kulturblick Schule: Stefanie Kasper, Kunst- und Kulturvermittlerin

Vermittlung

Kulturblick Schule aus dem Zug Kultur Magazin, Ausgabe April 2023, Seite Schulen: Stefanie Kasper, 45, Kunst- und Kulturvermittlerin, Zürich/LABforKids, Zug

28. März 2023

Unsere neue Ausgabe ist da.

Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins

Dies & Das

Das Kunsthaus schwebt im Farbenrausch. Und die Stadt will neuen Kulturraum schaffen.

28. März 2023

Rot zum Eintauchen: Werke von Jan Jedlička. (Bild: Falco Meyer)

Das Kunsthaus sieht bunt

Kunst & Baukultur

Im Kunsthaus lässt sich ein Farbspektakel beobachten. Das ist erst der Anfang: Die nächste Ausstellung sortiert die Sammlung nach Farben. Wie Socken. Oder Buntstifte. Und lässt Besuchende experimentieren. Wie erleben Kinder Kunst? Zum Beispiel so.

28. März 2023

Hier gibts möglicherweise Raum für Kultur: So sieht die Halle momentan aus. (Bild: zvg)

Zwei Lösungen mit einer Halle

Dies & Das

Zug will zwei Kulturprobleme mit einer Halle lösen. Die Stadt verspricht in ihrer Kulturstrategie, mehr Raum für Kultur zu schaffen. Nun macht sie ernst und hat grosse Pläne. Dabei gibt es auch Befürchtungen, denen sie begegnen muss.

28. März 2023

Primavera Festival 2023 Stadt Zug: Im Bild Troubadour Akim im Felsenkeller. (Bild Maria Schmid)

Gitarrenriffs und heitere Klänge

Musik

12 Bars luden in der Zuger Altstadt anlässlich des alljährlichen Primavera Festivals zu kostenloser Livemusik ein.

27. März 2023

Die Unpaired Gallery in Zug stellt digitale Bilder aus. (Bild Stefan Kaiser)

Digitale Kunst und Vermögen sorgen für Fragezeichen

Dies & Das

Am 9. Zuger Kulturgipfel lockte das Thema Crypto Art viele Interessierte in die Shedhalle.

25. März 2023

Künstler Victor Zoller in der «Maschine 17» im neuen Papieri Areal. Hier sollen künftig Ausstellungen stattfinden. (Bild Maria Schmid)

«Maschine 17» lockt Kunstinteressierte an

Dies & Das

Victor Zoller zeigt in Cham Fotos von der Transformation der ehemaligen Fabrik. Geplant sind weitere Kulturanlässe.

23. März 2023

Das Hochwasser vom 14./15. Juni1910 führte zu diesem eindrücklichen Dammrutsch zwischen Hörndli und Grafstatt. Kaum zu glauben: Innerhalb von 6 Tagen wurde eine «Gerüst-Brücke» aus Holz erstellt und die Züge fuhren wieder. 1910 wurde noch mit Dampfloks gefahren, die deutlich leichter als die späteren Elektroloks waren. (Bild Glasplattensammlung Bibliothek Zug)

1897 – Walchwyl am Gotthard

Brauchtum & Geschichte

Die Strecke Zug–Goldau war das grösste Opfer der grossen Eisenbahnkrise 1875–1879. Gleichzeitig mit Thalwil–Zug wurde im Sommer 1890 auch der Bau von Zug–Goldau endlich beschlossen. Walchwil bekam Anschluss an die Gotthardbahn.

23. März 2023

Katharina Meyer (links) und Lena Müller übersetzten das Buch «Tanz der Teufel» des kongolesisch-österreichischen Schriftstellers Fiston Mwanza Mujila. (Bild PD/Basil Koller)

«Die Welt mit anderen Augen sehen»

Literatur & Gesellschaft

An den Zuger Übersetzer-Gesprächen vom 24. und 25. März sind der Autor Fiston Mwanza Mujila sowie die beiden Übersetzerinnen Lena Müller und Katharina Meyer zu Gast, die hier über die Faszination sprechen, fremdsprachige Literatur ins Deutsche zu übertragen.

23. März 2023

Symbolbild. (Bild Pixabay)

Förderbeiträge und Zuger Werkjahr

Dies & Das

Der Kanton Zug schreibt erneut Förderbeiträge und ein Werkjahr für Kunstschaffende aller Sparten aus. Der Anmeldeschluss ist am Montag, 8. Mai 2023.

23. März 2023

Präsidentin Pia Isele (50) und Alois Doswald (66) wurden vom Basler Bischof Felix Gmür mit einem Gratulationsschreiben überrascht, während Isabelle Hegglin (20), Paula Locatelli (30), Josy Keiser (20) für ihre langjährige Mitgliedschaft vom Verein gewürdigt wurden (v.l). (Bild PD)

GV des Kirchenchors Neuheim

Musik

29 Personen nahmen an der Versammlung im Restaurant Schäfli teil, wo der Rückblick auf die vergangenen Projekte, vor allem die Toggenburger Messe «Juchzed und singed» und die Ehrungen, im Vordergrund standen.

22. März 2023

Betreiber Kevin Tarō Bicker will namhafte Acts in seinen Jazzclub locken. (Bild Mathias Blattmann)

Ein Tor zu einer anderen Welt

Musik

Kevin Tarō Bicker und seine Crew haben in den Räumlichkeiten des ehemaligen Topas-Clubs in Zug eine Jazz-Bar eröffnet.

22. März 2023

Guido Simmen erhält Preis

Dies & Das

Der Regierungsrat des Kantons Zug ehrt den Musikpädagogen und Schulleiter der Musicalschule Voice­Steps, Guido Simmen, mit dem Zuger Anerkennungspreis 2023.

22. März 2023

Der Dirigent Samuel Nyffeler leitet die Generalprobe. (Bild Maria Schmid)

Jubiläumskonzert mit 60 Musizierenden

Musik

Das Streichorchester Cham-Hünenberg feiert sein 125-jähriges Bestehen mit einer Flashback-Komposition, untermalt von 125 historischen Bildern.

22. März 2023

Das Ensemble Chamäleon während des Konzerts in der Gewürzmühle. (Bild Maria Schmid)

Romantik und Virtuosität aus Böhmen

Musik

Das renommierte Zuger Kammermusik-Ensemble Chamäleon wartete in der Zuger Gewürzmühle mit einem «Böhmischen Programm» auf. Wie immer auf hohem technischem Niveau und leidenschaftlich engagiert.

21. März 2023

Die Bühnengestaltung ist authentisch. (Bild Maria Schmid)

Mysteriöse Vorfälle in schottischem Schlosshotel

Theater & Tanz

Die Theatergruppe Walchwil zeigt das Stück der Familie McQueen, deren Haus unter Denkmalschutz gestellt werden soll.

20. März 2023

Im Rahmen von «Living Library» spricht Stéphane Laederich, Direktor der Roma Fondation Zürich, in der Bibliothek Zug über die Diskriminierung der Roma. (Bild Mathias Blattmann)

Diebe, Bettler: Vorurteile gegen Roma

Literatur & Gesellschaft

Der Direktor der Roma Foundation Stéphane Laederich erzählt in der Bibliothek Zug von seinem Kampf um Gleichstellung und Respekt für die Roma in der Schweiz und in Europa.

20. März 2023

Die Intonation war tadellos. (Bild Maria Schmid)

Volksmusik und ihre Verfremdung

Musik

Unter dem Motto «Jolidulidu» gestaltete der Chor Audite Nova Zug ein Programm im Grenzbereich. Es war ein würdiges Abschiedskonzert von Dirigent Johannes Meister im gut besetzten Theater Casino.

20. März 2023

Das Bläserensemble im Einsatz.Gelungenes Programm mit einer bunten Palette an italienischen Musikstücken. (Bilder Kurt Hildbrand)

«Bella Italia» mit Blasmusik

Musik

Der Musikgesellschaft Walchwil gelingt es auch dieses Jahr, am Jahreskonzert über 580 Zuhörerinnen und Zuhörer im voll besetzten Gemeindesaal zu begeistern.

18. März 2023

Die Singer-Songwriterin Carina Meyer veröffentlicht ihre Songs unter dem Künstlernamen Calea. (Bild Matthias Jurt)

Sie erreicht 15000 Menschen

Musik

Entdeckt wurde Carina Meyer per Zufall auf Instagram. Seither veröffentlichte sie unter ihrem Künstlernamen Calea bereits über zehn eigene Songs.

18. März 2023

Natalie Huber zeigt die Übungen vor. (Bild Mathias Blattmann)

Jodeln als Sprache des Herzens

Musik

Naturjodlerin Natalie Huber vermittelt die «älteste alpine Sprache der Welt» in einem Kurs der Musikschule Zug.

18. März 2023

Di 30. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Literatur & Gesellschaft Die Suche nach einer fehlenden Körperhälfte Cham
Dies & Das, Musik «Die Stimmung war überwältigend, fast tumultartig» Steinhausen
Musik 700 Virtuosen machen «Bock uf Musig» Steinhausen
Dies & Das Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins Zug (Kanton)
Sa 27. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Jahreskonzert des Jodlerdoppelquartetts Zug
Kunst & Baukultur, Brauchtum & Geschichte Die Formen reduziert, aber das Wesen bleibt Zug
Fr 26. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Das sind die «CHAMpions»-Preisträgerinnen und -Preisträger Cham
Do 25. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Zuger Sinfonietta «erobert» die Stadt Zug
Musik Auf 2000 Quadratmetern laufen die letzten Vorbereitungen Steinhausen
Mi 24. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Literatur & Gesellschaft Seit 50 Jahren ein Treffpunkt für Leseratten und Büchereulen Walchwil
Dies & Das «Warum ist das Geschlecht so wichtig?» Zug
Di 23. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz «S isch kompliziert» mit Bänz Friedli Baar
Theater & Tanz Humor kennt kein Alter Baar
Dies & Das Recherchereisen von Pro Helvetia Zug (Kanton)
Mo 22. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur, Brauchtum & Geschichte Die chinesische Mauer von Buonas Buonas
Musik Orgelmusik zwischen Nordeuropa und Amerika Zug
Sa 20. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Als die Form der Funktion folgte Zug
Fr 19. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Vom Original zur Mehrfachbearbeitung Zug
Musik Das romanische Liedgut pflegen Baar
Mi 17. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte So wurde der Chriesisturm erfunden Zug
Di 16. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Versammlung albert merz Freundeskreis Unterägeri
Film & Multimedia, Musik Radio aus dem Institut Montana Zug
Dies & Das «Spielraum» für Kunst und Kultur Hünenberg
Mo 15. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Die Kunst und ihre integrative Komponente Zug
Musik «Lebenszeiten» im Barockklang Baar
Theater & Tanz Leidenschaft entfacht Kreativität: Tanz in vielen Farben Baar
Literatur & Gesellschaft, Brauchtum & Geschichte Soziale Fürsorge: aus der Vergangenheit lernen Zug
Sa 13. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz «Die Welt braucht mehr Poesie» Zug
Kunst & Baukultur Kunst kennt keine Altersgrenze Hünenberg
Do 11. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Literatur & Gesellschaft Coleridges Lyrik auf Deutsch Zug
Theater & Tanz Goethes Faust einmal anders Zug
Dies & Das Museen und Nachhaltigkeit Zug
Kunst & Baukultur Ein gebürtiger Zuger Künstler eröffnet den Steiner Kulturmonat Zug
Mi 10. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Kulturschaffende bei ihrer Arbeit beobachten Zug
Dies & Das Zuger Elvis-Imitator scheitert an den Appenzeller Sennen Zug
Di 09. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Generalversammlung von Jazz in Baar Baar
Musik Die Dorfspatzen begeisterten das Publikum Oberägeri
Theater & Tanz «Sonja», die künstliche Freundin Zug
Musik Junge Zuger Musikbegabte zeigen, was sie können Zug
Musik Stilistische Vielfalt mit acht Streichinstrumenten Zug
Musik Klänge der Heimat... Baar
Musik Reise durch die Lebenszeiten Baar
Literatur & Gesellschaft Er war einmal das «Tor zur Welt» Zug
Mo 08. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz, Brauchtum & Geschichte Mit Schauspiel durch die Geschichte Unterägeri
Musik Die Pariser Notre-Dame als Gast in Zug Zug
Fr 05. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Literatur & Gesellschaft 16-Jährige präsentiert ihren ersten Roman Cham
Di 02. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Vermittlung Kulturblick Schule: Urs Odermatt, Primar­lehrer Baar
Literatur & Gesellschaft Banalitäten werden zur Steilvorlage Zug
Film & Multimedia, Musik Der Zugersee versprüht bald einen Hauch «Las Vegas» Zug
Mo 01. Mai 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins Zug (Kanton)
Literatur & Gesellschaft Zurück auf der Lesebühne Zug
Musik In die Songs kommen Gefühle Zug
Kunst & Baukultur Kunst, die pfeift und schnauft Zug (Kanton)
Mi 26. April 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Eine Reminiszenz an Notre-Dame de Paris Zug
Musik «Konzentrierte» Orgelliteratur aus aller Herren Länder Zug (Kanton)
Kunst & Baukultur Fabelwesen beleben den Mandelhof Cham
Di 25. April 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Chor Audite Nova Zug unter neuer künstlerischer Leitung Zug
Film & Multimedia Kurzfilmabend in Steinhausen Steinhausen
Literatur & Gesellschaft, Brauchtum & Geschichte Rolf Hochhuth: Viel zu kritisch für Zug Zug
Brauchtum & Geschichte Für die neue Zuger Kantonsgeschichte ist alles angerichtet Zug (Kanton)
Mo 24. April 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Theaterlüüt begeistern in Rotkreuz mit ihrer neuen Komödie Rotkreuz
Kunst & Baukultur Kunsthinterfragt sich und die Welt Zug
Mi 19. April 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur «Gute Kunst würde Unfälle provozieren» Cham
Kunst & Baukultur Ihre Werke verleihen Orten Spannung Zug
Di 18. April 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur, Brauchtum & Geschichte Einblicke in Baukultur und ins Thema Wohnen Hagendorn
Musik Open-Air-Konzert für junge Zuger Bands in Steinhausen Steinhausen
Mo 17. April 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Gender-Grenzen aufbrechen Zug
Sa 15. April 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Ein Zuger Verein pflegt das Rätoromanisch Zug
Mi 12. April 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Literatur & Gesellschaft Hatschi! Und Philosophie Zug
Literatur & Gesellschaft Zwei Schwestern haben gemeinsame Tochter und fatale Schuld Zug
Di 11. April 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Musik OK des Zuger Musikfestivals im Endspurt Zug
Sa 08. April 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Die Verhüllung hochwertiger Kunst Oberwil b. Zug
Mo 03. April 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Modernes Spiel zum Jubiläum Zug
Musik Auf in neue Welten Oberägeri
Sa 01. April 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Stadt Zug führt «Haus des Lernens» weiter Zug
Fr 31. März 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Film & Multimedia Kurzfilm auf dem Bernina gedreht Oberägeri
Theater & Tanz Mozart macht Schule Zug
Mi 29. März 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Mord, doch kein Mord und andere Komplikationen Menzingen
Dies & Das 80 000 Franken für Kulturraum Zug
Di 28. März 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Vermittlung Kulturblick Schule: Stefanie Kasper, Kunst- und Kulturvermittlerin Zug
Dies & Das Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins Zug (Kanton)
Kunst & Baukultur Das Kunsthaus sieht bunt Zug
Dies & Das Zwei Lösungen mit einer Halle Zug
Mo 27. März 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Gitarrenriffs und heitere Klänge Zug
Sa 25. März 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Digitale Kunst und Vermögen sorgen für Fragezeichen Zug
Do 23. März 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das «Maschine 17» lockt Kunstinteressierte an Cham
Brauchtum & Geschichte 1897 – Walchwyl am Gotthard Zug (Kanton)
Literatur & Gesellschaft «Die Welt mit anderen Augen sehen» Zug
Dies & Das Förderbeiträge und Zuger Werkjahr Zug
Mi 22. März 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Musik GV des Kirchenchors Neuheim Neuheim
Musik Ein Tor zu einer anderen Welt Zug
Dies & Das Guido Simmen erhält Preis Zug
Musik Jubiläumskonzert mit 60 Musizierenden Cham
Di 21. März 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Romantik und Virtuosität aus Böhmen Zug
Mo 20. März 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Mysteriöse Vorfälle in schottischem Schlosshotel Walchwil
Literatur & Gesellschaft Diebe, Bettler: Vorurteile gegen Roma Zug
Musik Volksmusik und ihre Verfremdung Zug
Sa 18. März 2023
Sparte Veranstaltung Ort
Musik «Bella Italia» mit Blasmusik Walchwil
Musik Sie erreicht 15000 Menschen Zug
Musik Jodeln als Sprache des Herzens Zug
Mehr Nachrichten