Ihre klangliche Interpretation von Felsstrukturen

Musik

,

Berge als Inspirationsquelle: Das Musikerpaar Roland Dahinden und Hildegard Kleeb fasst die Eigenheiten von Stein in Töne – frei improvisiert.

Zug – Die Natur ist des Künstlers grösste Inspirationsquelle. War sie schon immer. Ob Maler, Schriftsteller, Musiker ... In «Gottes Schöpfung» finden sie ihre grenzenlosen Eingebungen. Man setze sich beispielsweise auf einer abgelegenen Alp vor die Hütte und schaue, lausche, rieche. Genau so ist das Zuger Musikerpaar Hildegard Kleeb und Roland Dahinden auf den Stein gekommen – das massgebende Motiv aus der Natur für ihre neue Platte mit dem simplen Titel «Stones». Die Klanggebilde der zehn Nummern sind inspiriert von der felsigen Umgebung auf der Alp Gitschenen im Isental, wo sie sich regelmässig länger aufhalten. «Berge und Felsen sind eine Faszination für sich», sagt Roland Dahinden. «Ihre archaischen Strukturen, ihre Beschaffenheit, ihr Aussehen, ihre Integration in die Landschaft – Hildegard und ich haben dies klanglich umgesetzt.» Mit Posaune und Klavier improvisieren die beiden zwar frei, doch wurzeln die Klanggebilde in konzeptuellen und räumlichen Strukturen, mit denen Kleeb und Dahinden ihre Wahrnehmung des Felsengesteins in Töne übertragen. Einfacher gesagt: «Wir geben die Präsenz des Steins wieder, wir spielen die wahrgenommenen Felsstrukturen nach, indem wir sie klanglich aufeinanderschichten», erklärt Roland Dahinden.

Hohes Mass an Eingespieltheit 

Mit «Stones» liegt nun eine kontrastreiche CD vor, auf der sich die Kraft und die Wildheit der Steine mit ihren anderen Eigenschaften der Ruhe und Lethargie in Töne gefasst abwechseln – vom bewusst unruhigen Klangkonglomerat bis zur minimalistisch entspannenden Anreihung stiller Einzeltöne. Obschon einige der frei improvisierten Stücke nach einem willkürlich erzeugten Gebilde zweier vermeintlich voneinander unabhängiger Instrumente klingen, so liegt jedem einzelnen Track auf der CD ein Konzept, eine Vorlage zugrunde, an diese sich die beiden Musiker halten. Aber damit allein ist es nicht getan: Will ein Duo sich beim freien Improvisieren vollkommen aufeinander einlassen, so braucht es ein hohes Mass an Eingespieltheit. Diesem zuträglich ist der Umstand, dass Hildegard Kleeb und Roland Dahinden bereits seit 30 Jahren nicht nur auf Ebene des Musizierens ein Team sind, sondern auch privat liiert und somit Raum und Zeit miteinander teilen. «Da wir einander in- und auswendig kennen und genau wissen, wie der andere funktioniert, herrscht ein hohes Mass an Tiefe und Intuition», sagt Roland Da­hinden.

Angesehenes Label

Somit ist es nicht nur Glück und Vernetzung in der internationalen Musikszene, das dazu geführt hat, dass die beiden Zuger ihre CD beim renommierten Label HatHut Records publizieren konnten – oberstes Gebot ist Qualität. Und diese stimmt beim eingespielten Paar. Das haben auch Stadt und Kanton Zug festgestellt und die Produktion unterstützt. (Andreas Faessler)

Hinweis
«Stones» – Roland Dahinden (Posaune) und Hildegard Kleeb (Piano). Im Handel erhältlich.