Der Film dient auch als Kulisse
Film & Multimedia
Auf dem Raten laufen an drei Abenden Filme. Die gezeigten Streifen sind aber nicht die einzigen Hingucker.
Oberägeri – Die Platzanweiserin gleitet auf Rollschuhen zu einem Auto der US-Autofirma Cadillac. Im klassischen Stil der Fünfzigerjahre gekleidet, erklärt sie dem Mann hinter dem Steuer des Oldtimers, wo er sein Auto parkieren darf und auf welcher FM-Frequenz er den Ton zum aktuell präsentierten Film findet. Am Samstagabend flimmert zum Abschluss des dreitägigen Alpen-Open-Air-Autokinos der Schweizer Film «Lago Mio» aus dem Jahre 2005 über die Grossleinwand. Erstaunlich viele Chevrolets reihen sich für diese Vorstellung auf dem Raten fein säuberlich neben Cadillacs, Buicks und weiteren amerikanischen Oldtimern ein.
Iwan Iten, Organisator des siebten Freiluftkino-Anlasses und Wirt des Restaurants Raten, freut sich: «Neben dem Kinoerlebnis ist es mein Anliegen, dass die Besitzer ihre fantastischen Autos vorführen können.»
Ein beliebter Treffpunkt
Am Freitagabend waren es gut 120 Fahrzeuge, die auf dem Raten in der Abendsonne glänzten. Das gute Wetter half. «Die Besucher sehen sich den Film auf den Dächern ihrer Jeeps an oder sitzen auf ihren Pick-up-Trucks», sagt Iten und fügt an: «Die Stimmung ist einfach einzigartig.»
Noch ist es hell, und manch eine Dame im bunten Petticoat sonnt sich an einem der Festbänke, während ihr Partner mit geölter Elvis-Tolle beim authentischen «American Diner» auf seinen Hamburger wartet.
Elvis auf T-Shirts, Elvis aus dem Lautsprecher. Elvis an der Festbank? Alex Ruh aus Neuhausen (Kanton Schaffhausen) sieht ihm verblüffend ähnlich. «Ich bin seit 1976 ein gigantischer Presley-Fan», sagt der 57-Jährige. Er sei schon zum dritten Mal an der Freiluftveranstaltung auf dem Raten und fügt dann an: «Es ist ein fantastischer Anlass. Das ganze Drum und Dran gefällt mir.» Zusammen mit seiner Frau hat er gute Chancen, vor Filmbeginn beim Petticoat-Paar-Wettbewerb einen Preis zu gewinnen.
Dieses Jahr geben die Goldenen Fünfziger zum ersten Mal sogar noch ein einen zusätzlichen Kick. Nach dem dreitägigen Autokino-Anlass hat es am Sonntagmorgen einen All-American-Brunch mit Pancakes, Donuts und weiteren authentischen amerikanischen Leckereien gegeben.
Ein Leben für ein Lebensgefühl
«Ich war gestern schon auf dem Raten», sagt Michel Kloster aus Schlieren. Er durfte sich den Cadillac Eldorado mit Baujahr 1959 von einem Freund ausleihen. «Die Fünfzigerjahre sind mein Leben», schwärmt er. Er liebe die Musik, die Autos, die Kleider. «Morgen komme ich auch noch zum Brunch», sagt er und lacht dabei. Ottilia Johonyak aus Schlieren hat Kloster begleitet, und sie kann ihr Glück kaum fassen: «Ich habe immer davon geträumt, einmal in einem Eldorado zu fahren», sagt sie. Inzwischen haben sich viele Bewunderer um den purple-sand-farbenen Cadillac gesammelt und diskutieren angeregt über das spezielle Fahrzeug.
Die Sonne verabschiedet sich langsam, aber sicher hinter einer Bergspitze. Noch schnell etwas Popcorn besorgen, und dann dürfen auch die Platzanweiserinnen ihre Rollschuhe parkieren. Und die «Klappe» für den Film im Programm öffnet sich. Jetzt gilt die Aufmerksamkeit temporär nur noch dem Geschehen auf der Leinwand. (Sabina Bügler)