Ihr Wunsch ist es, Herzen zu berühren

Musik

,

Kerstin Arnold und Nadine Gonzalez beglücken als Weddingsingers Paare an ihrem grossen Tag. Sie freuen sich, wenn hin und wieder auch Tränen fliessen.

  • Fühlen sich wohl am Mikrofon: Nadine Gonzalez (links) und Kerstin Arnold. (Bild Stefan Kaiser)
    Fühlen sich wohl am Mikrofon: Nadine Gonzalez (links) und Kerstin Arnold. (Bild Stefan Kaiser)

Cham – Man bekommt eine Gänsehaut , wenn man Nadine Gonzalez und die Zugerin Kerstin Arnold im Duett singen hört. «Everything I do, I do it for you» von Bryan Adams singen die beiden aus dem Stegreif, zweistimmig und fehlerlos, und man merkt auf Anhieb: Die zwei Frauen sind ein eingespieltes Team und haben sichtlich Spass an ihrer Aufgabe. Diese besteht darin, Herzen zu berühren und anderen Menschen ihren schönsten Tag zu versüssen. Nadine (28) und Kerstin (30) sind gemeinsam die Weddingsingers. Seit 2011 kann man die beiden für Hochzeiten buchen, und sie singen – je nach Wunsch auch mit Live­begleitung auf Piano oder Gitarre – während der Zeremonie und am Fest.

Die Freundschaft der beiden und damit die Geschichte ihres speziellen Gesangsduos begann aber bereits viel früher. Sie lernten sich 2006 bei einem Sprachaufenthalt in Mexiko kennen. «Im Ausgang haben wir einmal mit Singen begonnen und gemerkt, dass wir dieselbe Leidenschaft haben», erzählt Kerstin, die mit 16 Jahren zum ersten Mal Gesangsstunden genommen hat und in der Stadt Zug lebt. Und auch was den Musikgeschmack betrifft, sind die zwei auf einer Linie: «Wir beide mögen emotionale Songs», sagt Nadine. Sie kommt aus Benken in St. Gallen, ist selber verheiratet und Mutter von zwei Söhnen (4 und 6 Jahre).

Professionelles Management

Nachdem die zwei Gesangstalente zunächst an Hochzeiten von befreundeten Paaren aufgetreten sind, kam die Idee auf, das Hochzeitssingen professionell zu betreiben. «Wir haben gemerkt, dass es gut ankommt und eine grosse Nachfrage besteht», sagt Kerstin. Heute haben die Weddingsingers bereits rund 30 Hochzeiten bespielt und sich ein professionelles Management aufgebaut. Sie haben gar ein eigenes Weddingsingers-Auto, mit dem sie gemeinsam auch über die Kantonsgrenzen hinweg – unterwegs sind. Ihr Proberaum befindet sich auf dem ehemaligen Papieri-Areal in Cham, wo Kerstin jeweils auch mit ihrer Band Next train home probt.

Nach einer intensiven Aufbauphase zahlt sich der anfängliche Aufwand der beiden nun aus. «Unsere Auftritte haben sich herumgesprochen», sagt Nadine, die bereits im Alter von 13 Jahren Gesangsunterricht genommen hat. Es sei aber wichtig, dranzubleiben und das Netzwerk stetig auszubauen. Deshalb besuchen die beiden auch hin und wieder eine Hochzeitsmesse, sind an verschiedenen Events präsent und pflegen Kontakte mit anderen Musikern oder DJs.

Silbermond und Leonard Cohen

«Das Schöne an unserer Aufgabe ist, dass wir Menschen glücklich machen können», sagt Kerstin und ihre Gesangspartnerin fügt an: «Singen macht einfach glücklich.» Wenn sie einen schlechten Tag habe, vergesse sie das beim Singen, so Nadine. Die beiden wollen Emotionen vermitteln – und den Pärchen eine unvergessliche Freude machen. «Am schönsten ist es, wenn es Tränen gibt», sagt Kerstin. Und das sei schon oft vorgekommen, vor allem während der Zeremonie in der Kirche. Auch Nadine selber hat schon wässrige Augen bekommen. «Ein Jawort hat mich einmal wirklich sehr berührt», sagt sie. Beim Singen selber sei das aber zum Glück noch nie passiert. Und welche Hochzeitssongs sind derzeit in Mode? «‹Ja› von Silbermond oder ‹Hallelujah› von Leonard Cohen sind sehr beliebt», sind sich die beiden Sängerinnen einig.

Das Hochzeitssingen ist für die beiden Frauen (noch) kein Fulltimejob. Kerstin ist Personalfachfrau, und Na­dine arbeitet als Medizinische Praxisassistentin. Einen Teil zum wichtigsten Tag anderer beizutragen, dies ist für die beiden aber auch ein Job, den sie sehr ernst nehmen. Während sich Nadine um die Arrangements der Lieder kümmert, ist Kerstin vor allem für das Organisatorische zuständig. Es kam auch schon vor, dass sie Anfragen nicht berücksichtigen konnten. «In den Sommermonaten sind wir oft jedes Wochenende unterwegs.» Mit Erfolg, wie die zahlreichen Dankeskarten von frisch verheirateten Pärchen in ihrem Proberaum zeigen. (RahelHug)

Hinweis
www.weddingsingers.ch