Sonntag 16. Mai 2021
Internationaler Museumstag
Kunst & Baukultur, Brauchtum & Geschichte
Kunsthaus Zug, Zug
- Datum
16.5.2021 11:00 - 17:00
- Ort Kunsthaus Zug, Zug
- Link http://www.kunsthauszug.ch
- Preis Eintritt und Veranstaltung am Internationalen Museumstag sind gratis
- Kategorie Führung weiteres Museum, Weitere Museum / Sehenswürdigkeit, Kunst allgemein, Architektur / Design, Design
- Barrierefreiheit Rollstuhlgängig, Zu-/ Eingang bodeneben, Rollstuhl vorhanden, Zu-/ Eingang zur Toilette bodeneben, Blindenhunde zugelassen, Heller Raum / Helle Räume
- Zutrittskonditionen Ermässigung für Senioren mit AHV Ausweis, Ermässigung mit Invaliditäts-Ausweis, Museumsverbund: Freier Eintritt für Mitglieder, Raiffeisen MemberPlus: Freier Eintritt, Schweizer Museumspass: Freier Eintritt, Zuger Kunstgesellschaft: Freier Eintritt für Mitglieder, Mitglieder gratis, Kinder unter 16 Jahren gratis, KulturLegi Schweiz: Vergünstigung, Ermässigung für Lernende / Studierende bis 25 Jahre, Ermässigung für Gruppen, Ermässigung mit Karte der Tourismus-Organisation
Programm:
11.00 und 12.00 Uhr im Kunsthausgarten:
Kompositionen von und mit George Marti im Trio
Das Kunsthaus Zug hat George Martis Zukunft inspiriert: Als Jugendlicher beteiligte er sich an einem Projekt der Kunstvermittlung mit der Musikschule Zug im Rahmen der Ausstellung «Harmonie und Dissonanz. Gerstl-Schönberg Kandinsky. Malerei und Musik im Aufbruch» (2006). Seine Improvisationen zu Werken von Wassily Kandinsky mit der Posaune beeindruckten – trotz oder gerade wegen seiner Sehbehinderung. Das Posaune-Studium (Zürich, Boston Valencia) schloss er mit einer Masterarbeit mit Auszeichnung ab, in der er auf die damalige Erfahrung Bezug nahm. Nun wird George Marti mit zwei weiteren Bläsern Linus Amstad (Saxophon) und Martial In-Albon (Flügelhorn) während der Corona-Zeit entstandene Kompositionen spielen – natürlich unter Einhaltung der Corona-Massnahmen.
14.00 bis 17.00 Uhr im Brüggli:
Präsentation des neuen Segels von The Ship of Tolerance sowie verschiedene Angebote zum Mitmachen von und mit «FRW Interkultureller Dialog».
Das vom Künstlerpaar Ilya und Emilia Kabakov initiierte und 2016 vom Kunsthaus Zug mit zahlreichen Partnern realisierte The Ship of Tolerance im Brüggli erhält zum letzten Mal ein neues Segel. Das Projekt hat die ganze Region inspiriert – und wird weiterhin weltweit realisiert. In Kooperation mit dem Verein «FRW Interkultureller Dialog» ist bereits im vergangenen Sommer im Brüggli ein Begegnungsort entstanden, der die Bevölkerung zum «Miteinander leben und Voneinander lernen» sowie zum Malen von weiteren Bildern zum Thema Toleranz und Respekt einlud. Nun soll das neue Segel mit über 100 Bildern feierlich gehisst werden- begleitet von verschiedenen kulturellen Angeboten zum Mitmachen: Malen, Tanzen oder Musizieren. Besucherinnen und Besucher können sich überraschen lassen und im gemeinsamen Tun mit den Anwesenden Toleranz leben – natürlich unter Einhaltung der Schutzmassnahmen.
Über die Durchführung und das detaillierte Programm informiert die Homepage.
- Adresse Kunsthaus Zug, Dorfstrasse 27, 6300 Zug
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto