Das läuft am 1. August im Kanton Zug

Brauchtum & Geschichte

,

Wer offeriert wann einen Apéro? Wann hält wer eine Ansprache? Unsere Übersicht, was an der Bundesfeier in Ihrer Gemeinde läuft.

  • Am 1. August, und teilweise auch schon einen Tag früher, wird’s im Kanton Zug feierlich. Archivbild: Stefan Kaiser
    Am 1. August, und teilweise auch schon einen Tag früher, wird’s im Kanton Zug feierlich. Archivbild: Stefan Kaiser

Zug – Baar

Der Nationalfeiertag wird in Baar auf dem Platz vor dem Schwesternhaus und der Rathus-Schüür gefeiert. Bei schlechter Witterung findet die Feier im Gemeindesaal statt. Landammann Andreas Hostettler hält die Festrede. Für musikalische Höhepunkte sorgen die Zuger Alphornbläser-Vereinigung und die Kapelle Jost Ribary.

Bei schlechtem Wetter findet die Feier im Gemeindesaal statt. Über den Durchführungsort wird laut Gemeinde auf der Website und auf Social Media informiert.


  • 11 Uhr: Festbeginn mit Apéro offeriert durch die Ein­wohnergemeinde Baar umrahmt von der Zuger Alphornbläser-Vereinigung und Fahnenschwingern.

  • Ab 11.30 Uhr: Festbetrieb mit der Kapelle Jost Ribary- René Wicky aus Oberägeri, Festwirtschaft mit Älpler­magronen und Apfelmus sowie Grilladen.

  • 12.30 Uhr: Festrede zum Bundesfeiertag durch Land­ammann Andreas Hostettler. An­schliessend Nationalhymne gespielt von der Feldmusik Al­len­winden, danach Platz­konzert.

  • 13.30 Uhr: Festbetrieb mit der Kapelle Jost Ribary–René Wicky.

  • 15 Uhr: Festende.


Cham

Die Chamer Bundesfeier findet im Hirsgarten statt. Das Festprogramm beginnt erst um 17 Uhr, dafür wird spätabends ein Feuer entfacht. Familienfrau, Podcasterin und Jodlerin Edith Sidler hält die Festrede. Als blinde Frau teilt sie ihre persönliche Sicht auf die Gemeinde. Musikalisch begleitet wird das Programm von der Zuger Band «Next Train to Home» und der Musikgesellschaft Cham. Über die witterungsbedingte Durchführung wird am Fest­tag ab 12 Uhr via www.cham-tourismus.ch/bundesfeier sowie auf dem Instagram-Kanal von Cham Tourismus informiert.


  • Ab 17 Uhr: Festwirtschaft am See.

  • Ab 18 Uhr: Unterhaltung mit der Zuger Band «Next Train Home».

  • 19 Uhr: Abendmesse, Kirche St. Jakob.

  • 20 Uhr: Glockengeläut aller Kirchen.

  • 20.15 Uhr: Konzert der Musikgesellschaft Cham.

  • 20.45 Uhr: Chomer-Lied.

  • 20.50 Uhr: Festansprache: «Cham mit anderen Augen sehen ...» von Edith Sidler, engagierte Chamer Familienfrau und Podcasterin.

  • Anschliessend: Nationalhymne, unterstützt durch die Musikgesellschaft Cham.

  • 21.30 Uhr: Entfachen des 1.-August-Feuers, Unterhaltung, Festwirtschaft, betrieben durch den Reitverein Lorze.


Hünenberg

Am 1. August verwandelt sich das Strandbad Hünenberg in einen Festort. Gemeindepräsidentin Renate Huwyler hält die Begrüssungsrede. An den von Vereinen betriebenen Marktständen gibt es neben kulina­rischen Angeboten eine Neuheit: die Partyhütte, betrieben von der Guggenmusik Cocorico. Im Rahmen der Festivitäten wird zudem der Anerkennungspreis «Hünenberger Einhorn» ver­liehen, dieses Jahr an die Pfadi Hü.


  • 17 bis 19 Uhr: Fahrten mit Ross und Wagen (kostenlos).

  • ab 17.30 Uhr: Beliebtes Znacht für Jung und Alt orga­nisiert durch Hünenberger Vereine; Zwischenspiel vom Alphornduo Wicki/Boog.

  • 19 Uhr: Begrüssung durch Gemeindepräsidentin Renate Huwyler.

  • 19.20 Uhr: Gedanken zur Bundesfeier von Rianne Portmann und Maxime Huysman, Mitglieder der Pfadi Hü.

  • 19.40 Uhr: Landeshymne und Konzert der Musikgesellschaft Hünenberg.

  • 20 Uhr: Betriebsstart der Partyhütte der Guggenmusik Cocorico Hünenberg.

  • 2.00 Uhr: Ende.


Menzingen

Am 1. August wird die Schützenmatt in Menzingen zum Treffpunkt für Jung und Alt. Die Pfadi Menzingen lädt ab 17.30 Uhr zur Bundesfeier mit Apéro, musikalischer Unterhaltung sowie feinem Risotto und Grilladen. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, für Erwachsene eine Festansprache von Heini Schmid, Geschäftsführer der Höllgrotten Baar.


  • 17.30 Uhr: Apéro offeriert von der Einwohnergemeinde Menzingen.

  • 18.15 Uhr: Begrüssung durch den Gemeindepräsi­denten Andreas Etter und Festansprache von Heini Schmid, Geschäftsführer der Höllgrotten Baar.


Neuheim

In Neuheim wird gleich zweimal gefeiert: an der Vorfeier vom 31. Juli, dann am offiziellen Fest vom 1. August. Beide An­lässe werden vom Billard- und Bar­verein Neuheim organisiert. Die Vorfeier beginnt um 19 Uhr auf dem Josefsgütsch – mit Barbetrieb und Grillstelle für die selbst mitgebrachte Grillware.

Am 1. August starten die Feierlichkeiten um 17 Uhr, ebenfalls auf dem Josefsgütsch. Es stehen Sitzgelegenheiten sowie eine Feuerwerkszone für mit­ge­brach­tes Feuerwerk zur Verfügung. Getränke gibt es an der Bar, eine Grillstelle ist eingerichtet. Um 19 Uhr startet der Barbetrieb mit Getränkeausschank und der Betrieb der Feuerstelle für selbst mitgebrachte Grill­ware. Bei Einbruch der Dämmerung wird ein Höhenfeuer entfacht.

Oberägeri

In Oberägeri hält in diesem Jahr der gebürtige Niederländer Roger Lodewick, der mit seiner Familie in Oberägeri lebt, die Festrede. Auf dem Festplatz am See können die Gäste nicht nur das von der Gemeinde offerierte Nachtessen geniessen, sondern sich auch von den soul- und bluesgeprägten Klängen des Sängers und Weltenbummlers Tcha Simmons mit seiner Band musikalisch verwöhnen lassen.


  • 18.00 Uhr: musikalischer Auftakt mit der Harmonie­musik Oberägeri.

  • 18.30 Uhr: Grussworte der Gemeinderätin Evelyn Rust, anschliessend Landeshymne.

  • 18.45 Uhr: gemeinsames Nachtessen.

  • 19.45 Uhr: Festrede zum Nationalfeiertag von Roger Lodewick.

  • Anschliessend: Musika­lische Unterhaltung mit Tcha Simmons & Band.


Risch

In Risch finden die Feierlich­keiten zum Geburtstag der Schweiz bereits am 31. Juli statt. Livemusik, Alphornklänge, ein Lampion- und Fackelumzug sowie ein Bundesfeier-Menü laden zum Verweilen, Lachen und Zusammensein ein. Auf dem Sportplatz Rotkreuz sind Jung und Alt ab 15.30 Uhr willkommen.

Steinhausen

Die Gemeinde Steinhausen und die Schützengesellschaft laden am Bundesfeiertag zum gemeinsamen 1.-August-Brunch auf dem Dorfplatz ein. Die Gäste erwartet ein reichhaltiges Buffet der Zuger Bürinne, musika­lische Unterhaltung durch die Musikgesellschaft Steinhausen und eine liebevoll betreute Spielecke des Ludothek-Teams, ideal für Familien.

Unterägeri

In Unterägeri lädt die Gemeinde am Bundesfeiertag erneut ins Birkenwäldli ein. Die Festrede hält dieses Jahr Thomas Iten, Geschäftsführer der Ägeribad AG. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Örgeli Rocker im Wechsel mit dem Duo Eve­line Huonder und Raphael Park. Die Kleinen dürfen sich auf eine Lampionbastelrunde freuen.

  • 11.30 Uhr: Apéro.

  • 12 Uhr: Gratisrisotto, musikalischer Auftakt mit der Feldmusik Unterägeri und den Tambouren Unterägeri.

  • 13.15 Uhr: Begrüssung durch Gemeinderat Andreas Koltszynski.

  • 13.25 Uhr: Rede von Thomas Iten, Geschäftsführer Ägeribad AG, im Anschluss musikalische Unterhaltung mit den Örgeli Rocker im Wechsel mit dem Duo Eveline Huonder und Raphael Park.

  • Ab 14 Uhr: Lampionbasteln für Kinder mit einer feinen Glacé-Überraschung.

  • 17 Uhr: Ende.


Walchwil

Walchwil lädt zur traditionellen Bundesfeier mit Musik, Trachten und kulinarischen Genüssen auf dem Pausenplatz Oeltrotten. Nicht nur Bärgtrychler, Alphornklänge, Trachtentänze und Jodel sorgen für eine heimelige Atmosphäre. Auch ein gemeinsamer Moment des Innehaltens beim Klang der Kirchglocken von Walchwil gehört dazu. Die Festansprache hält Oberstleutnant Christophe Lanz.


  • 17.30 Uhr: «Gottesdienst für die Heimat» in der Pfarrkirche.

  • 18.30 Uhr: Beginn des Festanlasses mit dem «Julian von Flüe Trio».

  • 18.30 bis 19.30 Uhr: Apéro offeriert von der Einwohner­gemeinde Walchwil.

  • ab 19 Uhr: Braten vom Smoker, grosses Salatbuffet und weitere Angebote

  • 20 Uhr: Glockengeläute.

  • 20.15 Uhr: Bärgtrychler mit Begrüssung durch Gemeindepräsident Stefan Hermann.

  • 20.25 Uhr: Alphorngruppe «Echo vo de Bärenegg».

  • 20.35 Uhr: Trachtentanzgruppe Walchwil.

  • 20.50 Uhr: Ansage für den Festredner durch Stefan Hermann, Gemeindepräsident.

  • 20.55 Uhr: Festansprache von Oberstleutnant im Generalstab Christophe Lanz, Kommandant Gebirgsinfan­teriebataillon 48.

  • 21.15 Uhr: Jodlerklub Edelweiss.

  • 21.30 Uhr: Musikgesellschaft Walchwil.

  • 21.50 Uhr: Nationalhymne, gespielt von der Musikgesellschaft Walchwil.

  • 22.00 Uhr: Alphorngruppe «Echo vo de Bärenegg».

  • 22.10 Uhr: Ausklang mit dem «Julian von Flüe Trio».


Zug

Auch die Stadt Zug lädt alle ein, den Geburtstag der Schweiz zu feiern. Neben musikalischen Darbietungen, unter anderem durch die Zuger Alphornbläservereinigung und das Ländlertrio Täktig, findet von 10 bis 17 Uhr der Tag der offenen Türen statt. Historische Gebäude, Museen und verborgene Orte sind ge­öffnet für Führungen und Be­sich­tigungen – unter anderem der Pulverturm, der Hu­wiler­turm und das Fischerei­museum.


  • Ab 10 Uhr: Tag der offenen Tür in vielen historischen Gebäuden, Museen und Sehenswürdigkeiten.

  • Ab 16 Uhr: Festwirtschaft auf dem Landsgemeindeplatz, Darbietung der Alphornfor­mation mit Fahnenschwinger, musikalische Unterhaltung mit dem Ländlertrio Täktig und der Kapelle Gupfbuebä.

  • 19.30 Uhr: Grusswort von André Wicki, Stadtpräsident, und Festrede von Urban Keiser, Präsident Korporation Zug.

  • 19.50 Uhr: Gemeinsames Singen der Landeshymne mit Sopranistin Gabriela Glaus.

  • Ab 20 Uhr: Konzerte von Arturo y su Azucaribe und Baba Roga.

  • 23.30 Uhr: Ende.

 

(Text: Felix Ertle)