Walchwiler im Ländlerfieber
Musik
Die Kulturkommission hat zu einem Ländlerabend geladen für einige der Besucher dauerte er bis in den frühen Morgen.
Walchwil – Am Samstag, 15. März, fand im Restaurant Pfaffenboden der erste Walchwiler Ländlerabig statt. Die Kulturkommission Walchwil organisierte diesen Anlass, den es so zuvor noch nie gegeben hatte. Ludi Hürlimann und Toni Nussbaumer eröffneten den Abend und brachten sofort Stimmung in das gemütliche Restaurant, das bis auf den letzten Platz besetzt war. Mit traditionellen Melodien, wie sie schon Rees Gwerder gespielt hatte, brachten sie die Gäste zum Schwelgen.
Familienkapelle begeistert
Als weiterer Höhepunkt trumpfte Marlen mit ihrer Schwyzerzitter auf. Zusammen mit ihrer Tochter Judith und ihrem Mann Toni bilden sie die Familienkapelle Hürlimann. Mit ihrer lüpfigen und runden Spielart wusste das Trio die Gäste zu begeistern. Die Tänzer unter ihnen waren nicht mehr zu halten.
Dass Kasi Geisser vor mehr als 80 Jahren auch in Walchwil Halt machte, beweist die Komposition mit dem Titel «Gruss an Walchwil». Interpretiert wurde dieser Walzer durch die Kapelle Echo vom Lienisberg, die mit urchigen Tänzen einen weiteren Farbtupfer setzte.
Als Abschluss des Abends sorgte das Handorgelduett Richi Rogenmoser und Wendel Hürlimann für einen Ohrenschmaus. Ein Muss für jeden Volksmusikfan, der gerne gepflegte Ländlermusik hört!
Dieser Abend hat bewiesen, dass in Walchwil die Volksmusikkultur gelebt wird und viel zu bieten hat. Musiziert wurde bis in die frühen Morgenstunden, sodass dem einen oder anderen der Abend noch lange in Erinnerung bleiben wird.
FÜR DIE KULTURKOMMISSION WALCHWIL: ANITA GARCIA ARIAS