Kindergärtler als Zirkusartisten

Theater & Tanz

,

Für einmal standen die Kinder selber in der Manege und zeigten ihr Können - mit grossem Mut.

  • Das Spiel mit dem Feuer: Dank dem Zirkus Topolino werden Kindergärtler zu Artisten. (PD)
    Das Spiel mit dem Feuer: Dank dem Zirkus Topolino werden Kindergärtler zu Artisten. (PD)

Hünenberg – «Meine sehr verehrten Damen und Herren, hereinspaziert ins grosse Zirkuszelt!» So tönte es lautstark aus den Kehlen von rund 120 Kindergärtlern von Hünenberg See beim Zirkuslied im grossen Zirkuszelt. Am Freitag, 14. Juni, war es so weit, die zwei grossen Vorstellungen im Zirkus Topolino konnten starten. Eine Woche lang sind die sieben Kindergärten in gemischten Gruppen in die Zirkuswelt eingetaucht, haben Zirkusluft geschnuppert, geprobt und zum Schluss Nummern einstudiert. Animiert und unterstützt wurden wir von Guido und Prisca vom Zirkus Balloni, die uns professionell und mit viel Engagement mit dem Zirkusleben vertraut machten.

In einer Woche einstudiert

Der Name Topolino wurde unserem Kingergartenzirkus mehr als gerecht. Mit grossen Augen und tosendem Beifall wurden die Seiltänzer, Kraftmenschen, Fakire, Cowboys in der Majonäse, äh Manege frenetisch begrüsst. Natürlich durften auch die Clowns, Jongleure, Leiterakrobaten, Trapezkünstler, UV-Theater, Zauberer, Pinguine und Löwen nicht fehlen. Die 4- bis 7-jährigen Kinder haben mit grossem Mut und Freude ihr Können gezeigt. Unglaublich, was die Kinder in einer Woche einstudiert haben.

Mit dem Zirkusvirus angesteckt

Ein grosses Highlight war die Zirkusrestauration nach den Vorstellungen. Die Frauen von Schule und Elternhaus Hünenberg haben mit ihren Zirkusständen die Kinder- und Zuschauerherzen höherschlagen lassen. Sie verkauften Pop Corn, Glace, Süssigkeiten und vieles mehr.

Mit vollen Bäuchen, vielen Eindrücken und Zirkuszauber in den Augen verabschiedeten wir uns nach einer Woche vom Topolino, doch das Zirkusvirus wird für immer in den Kinderherzen bleiben.

FÜR DIE KINDERGARTENLEHRPERSONEN HÜNENBERG SEE: LUZIA HOFER

Neue Zuger Zeitung