Tradition und Romantik vereint
Musik
Am Heimatabend wurde getanzt und gesungen. Dabei tanzte eine Gruppe aus der Reihe.
Baar – «Wir fühlen uns hier in Baar nicht nur willkommen, sondern haben bereits Freundschaften geschlossen», so Laurence Jungo. Die Tanzleiterin der Trachtentanzgruppe aus Tafers ist glücklich. Zusammen mit André Rudaz leitet sie die Gastgruppe aus der Westschweiz und sorgte mit ihren Darbietungen für Begeisterung im Publikum. Ganz nach dem diesjährigen Motto: «A juschi Sach». Oder wie die Westschweizer sagen: «C’est juste» eine richtige Sache. Das Jahreskonzert der Trachtengruppe Baar am Samstagabend erfreute das Publikum. Die Gäste im vollen Gemeindesaal wurden mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten. «Wir wollen zeigen, dass Trachtentanz sowohl Gross wie Klein anspricht», erklärt Andrea Andermatt, Co-Präsidentin der Trachtengruppe Baar.
Gäste kommen gut an
Stimmungsvoll war die Bühne gestaltet. Das fröhliche Treiben spielte auf einem kleinen Dorfplatz mit Bänkchen, die zum Verschnaufen einluden. So entstand das Gefühl einer romantisch friedlichen Hofstimmung. Lieder wie «Fyrabigstimmig» oder «Abästimmig» sorgten beim einen oder anderen sicherlich für etwas Wehmut.
«Die Gruppe der Westschweiz haben wir in Chur entdeckt und gefragt, ob sie uns in Baar besuchen wollen», erklärt Andermatt. Offensichtlich eine gute Idee. So meint Gody Eicher aus Unterägeri: «Die Gruppe aus der Westschweiz war toll. Die hatten eine Leichtigkeit beim Tanzen, wie Federn.»
Das Programm war aufgeteilt in zwei Teile. Abwechslungsweise traten der Trachtenchor Baar, die Trachtentanzgruppe Baar, und die Trachtentanzgruppe aus Tafers auf. Vor allem aber die ganz Kleinen entzückten. Die Kindertanzgruppe Baar sorgte mit ihren Auftritten immer wieder für Freude. Insbesondere beim letzten Tanz vor der grossen Pause mit dem Titel «Müedi Bii». Mit Melkstühlen ausgerüstet vollführten sie das Tänzchen, schlussendlich herrschte ein grosses Gewusel auf der Bühne, und die Choreografie geriet etwas in Vergessenheit. «Die sind ja so müde» oder «die schlafen ja schon», kommentierten die Zuschauer, und den Kindern wurde mit einem warmherzigen Applaus gedankt.
Auch ein anderer Tanz sorgte für viele Lacher: der «Bauchweh-Schottisch» von den Freiburgern. Die Männer litten unter Bauchweh, am Schluss gab es dann einen Schnaps zur Linderung. «Heutzutage gehen alle sofort zum Doktor, wir Trachtenleute sind traditionell und verlassen uns auf die Hausmittelchen», sagt Rudaz und lacht.
Plötzlich erklingt Rockmusik
Die Trachtenmusik aus Baar und jene aus Tafers unterstützten die Tänzer und Sänger bei ihren Darbietungen. Alle gaben ihr Bestes. «Ich mache dies nun seit 13 Jahren, mir gefällt es immer noch sehr, und auch der heutige Abend war toll», so die 17-jährige Ruth Andermatt.
Einer der Höhepunkte und etwas ganz anderes während des traditionellen Anlasses war sicherlich der Auftritt der Jugendgruppe Baar. Zu rockiger Musik tanzten sie im Dunkeln in schwarz- weissen Ganzkörperanzügen.
So geht ein gelungener Abend zu Ende. Vielleicht hat sich auch der eine oder andere die Weisheit vom Trachtenchor beherzigt: «Wer bis 100 Jahre singt, der wird bis zletscht noch alt.» (Carina Blaser)