Zwei Wochen reichen ihnen fürs Proben
Theatre & Dance
Heute feiert das Kinder- und Jugendtheater Premiere. 26 junge Schauspieler stehen auf der Bühne. Einige haben schon sehr viel Erfahrung.
Zug – Es geht laut zu und her im Theater Metalli in Zug. Die Hauptprobe steht an. Die einen Jungschauspieler stehen bereits auf der Bühne, die anderen müssen hinter der Bühne noch zurechtgewiesen werden. Von Nervosität oder Unsicherheit ist bei den Darstellern auf der Bühne nichts zu spüren. Heute Abend kurz vor der Premiere könnte diese aber langsam aufkommen, dann gilt es nämlich ernst. Die aufgeweckten Schauspieler freuen sich darauf. «Meine Eltern werden da sein, Grosseltern und Theaterfreunde, die bei einem anderen Projekt dabei sind», erzählt Ida Nussbaumer aus Zug. Während des zweiwöchigen Theaterlagers in den Sommerferien haben 26 Kinder aus Zug das Theaterstück «Kalif oder Storch?» auf die Beine gestellt. Die Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren probten täglich bis zu sechs Stunden. Regie führt Odin Anderegg. Choreografin des Stücks ist Myriam Gurini.
Begeisterte Jungdarsteller
Für Ida (12) ist es bereits die sechste oder siebte Theaterproduktion. So genau wisse sie das auch nicht mehr. Die erfahrene Theaterdarstellerin taucht gerne in die Welt des Theaters ein. «Da habe ich die Möglichkeit, in andere Rollen hineinzuschlüpfen», so die Zugerin. Für den 13-jährigen Gian-Luca Bernasconi aus Hünenberg-See ist es erst das zweite Theater. Ein Freund, der bereits im Kinder- und Jugendtheater als Darsteller dabei war, konnte ihn fürs Theaterspielen begeistern. «Mir gefällt alles am Theater. Von den Proben bis zur Aufführung», sagt der Schüler.
Theater zu spielen war für Maria Makeenkova schon immer ein grosser Wunsch. Nachdem sie vor fünf Jahren mit ihrer Familie von Russland nach Zug gezogen ist, konnte die 13-Jährige dem Theaterverein beitreten. Auch für sie ist es erst die zweite Produktion, jedoch besucht sie während des ganzen Jahres Theaterworkshops in Zug. «Ich finde es spannend, wie die Aufführung ganz am Schluss rauskommt. Am Anfang stelle ich mir das immer ganz anders vor», erzählt die Darstellerin euphorisch. Regisseurin Odin Anderegg ist begeistert von ihren Jungschauspielern. «Mich überrascht immer wieder, wie begeisterungsfähig alle diese Kinder sind und sich voll und ganz hineingeben. Das ist für mich sehr berührend.»
Das Proben sei sehr intensiv, mache aber unglaublichen Spass, erklären die Jungdarsteller. Die Rollen werden von der Theaterleitung zugeteilt. Danach gehe alles sehr schnell, denn zwei Wochen seien keine lange Zeit. «Sobald man seinen Text kann, ist es viel einfacher zu spielen», äussert sich Gian-Luca. Ida sieht das aber ein wenig anders. «Ich finde es kurz vor der Premiere viel schwieriger. Dann muss der Text sitzen, Fehler sollten keine mehr gemacht werden.» Die drei Schüler aus Zug spielen gemeinsam eine Gruppe von Schulkindern und haben damit eine Besetzung mit viel Text.
Auf die Frage, was sie später gerne werden möchten, antworten die zwei Mädchen rasch: «Wir würden später gerne etwas im Bereich Theater machen. Regisseurin wäre cool!»
Volles Programm
Ida, Maria und Gian-Luca möchten beim nächsten Theaterprojekt gerne wieder dabei sein. Dann jedoch in einer neuen Truppe. «Wir gehören zu den ältesten in unserer Theatergruppe. Bei der nächsten Vorstellung werden wir deshalb zu einer anderen Gruppe wechseln.»
Odin Anderegg freut sich auf die Vorstellungen und findet es schön zu sehen, wie sich die einzelnen Kinder während der Theaterzeit entwickelt haben: «Ihr Selbstvertrauen ist gewachsen, und sie treten als Gruppe auf, helfen sich gegenseitig, unterstützen sich, denken mit- und füreinander.» (Laura Oderbolz)
HinweisAufführungen: 29. August bis 13. September, jeweils freitags um 19.30 Uhr und samstags um 17 Uhr. Die Vorstellungen finden im Theater Metalli in Zug statt. Vorverkauf: Montag bis Freitag, 20 bis 21 Uhr, Telefon 041 787 35 11 oder auf der Homepage www.kindertheaterzug.ch