Sie mischen die Tanzszene auf

Theater & Tanz

,

Bei der tdc dance company and school besuchen rund 400 Mädchen und Jugendliche Tanzkurse. Jetzt wird das 40-jährige Bestehen gefeiert – ein Grund für einen Rückblick.

  • Die tanzverrückte Familie Gio, Sandra und Teresa Gautschi (v. l.). (Bild Werner Schelbert)
    Die tanzverrückte Familie Gio, Sandra und Teresa Gautschi (v. l.). (Bild Werner Schelbert)

Baar – Die Kostüme der Tänzerinnen für die kommende Jubiläumsaufführung «Parsina» liegen jetzt schon im Büro von Sandra Gautschi bereit. «Wir proben schon lange, aber am Wochenende findet die Anprobe mit der Schneiderin statt», sagt Sandra Gautschi, Schulleiterin der tdc dance company and school in Baar. Mit einem gewissen Stolz verweist sie darauf, dass die Schule, die in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen feiert, damals mit sechs Mädchen startete und heute von rund 400 Kindern und Jugendlichen besucht wird.

Zu diesem Erfolg hat auch Teresa Gautschi, Sandras Mutter, beigetragen, welche die Tanzschule 1974 gegründet hat: «Für mich stand das Tanzen immer im Vordergrund. Ich habe Ballett und Jazztanz an verschiedenen Orten ausgeübt. Ich war sogar im Stadtballett in Schaffhausen», erinnert sie sich. Es sei die Freude an der Bewegung zur Musik, die sie bis heute fasziniere.

Beginn mit Gymnastik und Tanz 

Als Chance sah Teresa Gautschi 1974 die Anfrage des Kantons im Rahmen von Jugend+Sport, Gymnastik- und Tanzkurse anzubieten. Dafür besuchte sie den J+S-Leiterkurs und wurde später sogar J+S-Expertin in diesem Fach. «Der Jazztanz war damals noch so jung. Ich war die Erste, die im Kanton Kurse für Jugendliche angeboten hat. Ich wollte Kindern, egal ob dick oder dünn, die Freude am Tanzen vermitteln.» Positiv sei in den Kursen auch die Gruppendynamik und die Kinder erhielten eine sinnvolle Freizeitgestaltung.

Am ersten Kurs im Proberaum der Athene nahmen sechs Mädchen teil, doch rasch stiegen die Teilnehmerzahlen. Später wurde im Gymnastikraum Guthirt trainiert. Schon bald folgten im Schulhaus Loreto kleine Aufführungen. Getanzt wurde nach Choreografien mit Elementen aus Jazzdance, Modern und Afro. «Nächtelang habe ich die Stunden vorbereitet und jeden Schritt schriftlich festgehalten. Für die Musik suchte ich das Neueste aus Pop und Hitparade zusammen», so Teresa Gautschi. In den ersten Jahren habe sie mittwochs und freitags unterrichtet und sich daneben stets weitergebildet. Gelächter bricht aus, als Sandra Gautschi ergänzt: «Ja, sie war oft weg, und mein Vater Gio hat uns gehütet. Wir Kinder freuten uns, weil es dann immer Ravioli gab.» Gio Gautschi – «ich kann nicht tanzen» – war von Anfang an eine wichtige Stütze bei der Organisation der Tanzschule.

In dieser Zeit wuchs bei Teresa Gautsch der Wunsch nach etwas Eigenem: So gründete sie 1978 die Teresa Dance Company. 1997 wagte die Company den Schritt ins Casino Zug mit dem ersten Tanztheater Oliver Twist. Damit der organisatorische Aufwand künftig überhaupt bewältigt werden konnte, wurde 1998 der Trägerverein TDC Dance Company gegründet. 

Seither wird alle zwei Jahre ein Tanztheater im Theater Casino Zug und in den Zwischenjahren eine kleinere Aufführung in der Aula Loreto inszeniert. Ein Höhepunkt, an den sich Teresa Gautschi gerne erinnert, sei 1985 der Auftritt der Company vor der Ski-Nationalmannschaft im Zugerland-Center gewesen.

Übergabe an die Tochter

Bis 2005 unterrichtete Teresa in sechs Klassen rund 20 bis 30 Mädchen. In diesem Jahr realisierte sie das, was ihr schon lange vorschwebte: Sie übergab die Schule an ihre Tochter Sandra Gautschi. Die frühere Primarlehrerin kann auf einen grossen tänzerischen Erfahrungsschatz blicken. Natürlich hat sie die Basis bei ihrer Mutter erhalten. «Bei uns war ich immer Tänzerin und Solistin. Ich habe auch an anderen Orten in der Schweiz getanzt, unter anderem an der Operette Arth. Zudem verfüge ich seit 2009 über einen Master in Tanzpädagogik», sagt Sandra Gautschi, die längst voll auf den Tanz gesetzt hat. Der Umzug in eigene Räumlichkeiten an der Lättichstrasse 8b in Baar förderte die Weiterentwicklung der tdc dance company and school, wie sie seither heisst. Derzeit werden rund 400 Mädchen von elf ausgebildeten Lehrpersonen von Ballett bis Modern Dance unterrichtet. «Wir sind sehr aktiv und haben auch viele neue Ideen», sagt Gautschi. (Monika Wegmann)

Hinweis
Die tdc dance company and school führt «Parsina» am 31. Mai, 20 Uhr (Premiere), Fr., 1. Juni, 20 Uhr, Sa. und 2. Juni, 14 Uhr auf.