Hier warten 1000 Bücher auf neue Leser

Literatur & Gesellschaft

,

In der Halle 44 gibts gratis Bücher. Dieses erfolgreiche Angebot wird nun ausgebaut vor allem in einem Bereich.

  • Anna Merz trägt Bücher aus dem provisorischen Lokal des Bücherservices, das sich in einem alten ZVB-Bus bei der Halle 44 in Baar befindet. (Bild Werner Schelbert)
    Anna Merz trägt Bücher aus dem provisorischen Lokal des Bücherservices, das sich in einem alten ZVB-Bus bei der Halle 44 in Baar befindet. (Bild Werner Schelbert)

Baar – «Ich habe im Bücherservice ein Buch über den Kräuterpater Johann Künzle gefunden, das ich fünf Jahre erfolglos gesucht habe», erzählt Zbegniew Zoltowski stolz. Dieser spezielle Buchladen ist der Halle 44 in Baar angegliedert. Die Organisation, ein Projekt des Vereins für Arbeitsmassnahmen, bietet Stellenlosen eine Möglichkeit zur Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess.

Der spezielle Buchladen ist im September 2010 lanciert worden und hat sich zu einer viel beachteten Institution gemausert. «Wir haben pro Woche rund 70 Kunden», sagt Anna Merz, Leiterin des Bücherservices. Es könnten aber mehr sein. Die Kunden müssen sich nicht registrieren. Um dem steigenden Zuspruch gerecht zu werden, baut der Bücherservice nun sein Angebot aus. «Wir verdoppeln die Fläche», sagt Merz. Den treuen Kunden bleibt aber während der Umbauarbeiten ein Buchentzug erspart. Kurzerhand haben Merz und ihre Mitarbeiter die Bücher in den Veloverleih-Bus gezügelt, welcher in der Winterzeit nicht genutzt wird. Dieser steht vor der Halle 44 in Baar. Dort warten über 1000 fein säuberlich nach Themengebieten sortierte Bücher auf neue Besitzer.

30 Paletten mit Büchern angeliefert

Bis die Bücher in der Auslage landen, dauert es. Was an gedrucktem Material angeliefert wird, ist immens. «Nach Weihnachten sind 30 Paletten voll mit Büchern angeliefert worden», sagt Merz. Die Bücher stammen aus den Ökihöfen des Kantons Zug. Die angelieferten Werke werden nun gesichtet und auf 27 Themengebiete aufgeteilt. Nur wenige Exemplare schaffen es wieder in den Kreislauf zurück. «Es sind weniger als zehn Prozent», sagt Bücherservice-Leiterin Merz.

Nachgefragt werden vor allem Krimis, Koch- und Kinderbücher und das nicht nur solche in deutscher Sprache. Auch Englisch aufgelegte Werke warten auf eine weitere Verwendung. Die Globalisierung ist somit auch beim Bücherservice angekommen.

Das Angebot ist dabei sehr aktuell. Bücher, welche derzeit noch im Handel auf der Bestsellerliste stehen, können im Bücherservice manchmal bereits gefunden werden. «Oftmals fischen wir Bücher heraus, welche noch verpackt sind», sagt Anna Merz. Die von der Halle 44 angebotene Dienstleistung hat auch nichts mit einem Brockenhaus gemein: «Alle Bücher sind in einem guten Zustand», weiss Merz zu berichten. Der einzige Unterschied zur Buchhandlung: Wer etwas Bestimmtes sucht, muss sich in Geduld üben. Aber ein Besuch im Bücherservice eröffnet neue Horizonte, macht Lust auf neue Reiseziele oder sorgt für eine Erweiterung des Angebotes in den eigenen Regalen.

Bald mehr Zug drin

Im Zuge der Verdoppelung der Bibliotheksfläche, sie soll Ende Februar abgeschlossen sein, will Anna Merz aber auch einen neuen Schwerpunkt setzen: «Wir werden mehr Bücher aus dem Kanton Zug auslegen.» Dass davon kein Mangel herrscht, zeigte gestern ein Blick in die Halle 44, wo jedes Buch von einem Mitarbeiter in die Hand genommen wird. Der Bücherturm mit Zug-Bezug ist unübersehbar. Die Arbeit, welche ihre Leute verrichten, bezeichnet Merz als «sehr anspruchsvoll». Die Prozessverantwortlichen müssen innert kurzer Zeit entscheiden: «Behalten oder nicht.» Die Triage ist dabei nicht einfach. Für Abwechslung sorgt auch der Umstand, dass Personen mit den verschiedensten Vorlieben sortieren. Die Institution Bücherservice ist laut Anna Merz in der Schweiz einzigartig. Das Argument, kein Geld für Bücher zu haben, kann auch nicht angeführt werden. Pro Besuch können zehn Bücher kostenlos mitgenommen werden. Zurückbringen muss sie niemand. Ein Teil des Lesestoffs landet dann wohl später wieder in einem Ökihof und später vielleicht gar wieder im Bücherservice – das ist aktiver Umweltschutz, verbunden mit einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung. (Marco Morosoli)

Hinweis
Der Bücherservice im Bus bei der Halle 44 ist werktags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Ansonsten können Bücher von 8 bis 11.30 Uhr und von 13 bis 16 Uhr bezogen werden. Mehr Infos www.halle44-zg.ch