Dienstag 6. März 2018 bis Samstag 14. April 2018
Albert Merz ... Berliner Zimmer
Ausstellungen
Galerie Carla Renggli, Zug
- Datum
3.3.2018 - 14.4.2018 jeweils Di, Mi, Do, Fr 14:00 - 18:30
3.3.2018 - 14.4.2018 jeweils Sa 10:00 - 16:00
- Ergänzende Zeitangaben Vernissage: 3. März um 17 Uhr (17.30 Uhr Gespräch mit dem Künstler)
- Ort Galerie Carla Renggli, Zug
- Kategorie Kunst
- Zielgruppe Offen für alle
- Zutrittskonditionen Gratis für alle / Freier Eintritt
Seit 20 Jahren unterhält der Kanton Zug in Berlin ein Wohnatelier. Zuger Kunstschaffende können sich um einen mehrmonatigen Aufenthalt bewerben. Im Rahmen des Jubiläums organisiert die Direktion für Bildung und Kultur mit ehemaligen Stipendianten in der Shedhalle in Zug die Ausstellung „Atelier on Stage“ (10. Bis 17. März)
Ergänzend zu dieser Ausstellung zeigt die Galerie Carla Renggli neue Arbeiten von Albert Merz, der Jahre vor der Einrichtung des Berlin-Stipendiums nach Berlin zog, wo er als einer der ersten Zuger Künstler seit 1980 lebt und arbeitet.
Albert Merz, 1942 in Unterägeri geboren, besuchte nach der Ausbildung zum Primarlehrer und einigen Jahren Unterricht von 1972 bis 1975 die damalige Kunstgewerbeschule in Luzern, wo er sich zum Zeichenlehrer ausbilden liess. Das Bedürfnis, selber künstlerisch tätig zu sein, führte ihn Jahre später nach Berlin an die Hochschule der Künste, an der er von 1980 bis 1984 studierte. Bereits 1982 hat Merz, der sich als Spätzünder bezeichnet, die Möglichkeit, seine Arbeiten in deutschen und schweizerischen Galerien in Einzelausstellungen zu zeigen. In den folgenden Jahren weiten sich die Möglichkeiten auf ganz Europa. Deutsche Kunstvereine und öffentliche Sammlungen interessieren sich für ihn. Kunst am Bau Projekte folgen: Zum Beispiel 1988 Stadtbibliothek Zug, 2009 Aegerihalle in Unterägeri.
„Ich bin eigentlich Zeichner, der auf farbigen Gründen zeichnet.“ Das Vokabular besteht aus Linien, Gitterstrukturen, Röhrenspiralen, Gefäss-und Trichterformen, aber auch aus einfachen geometrischen Formen, die sich oft überlagern oder überschneiden. In ihrer künstlerischen Kombination werden sie im Bilde zu Bedeutungsträgern, die dem Betrachter zwar Rätsel aufgeben, aber den Blick fesseln. In den Diptychen, den zweiteiligen Arbeiten, treten die Elemente der beiden Bildteile in einen spannenden Dialog, mal sich ergänzend, mal eher kontrastierend.
- Adresse Galerie Carla Renggli, Ober Altstadt 8, 6300 Zug
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto