Zug – Zum dritten Mal findet in Zug das Genuss-Film-Festival statt. Es beginnt am Donnerstag, 4. Mai, und dauert acht Tage, bis am 11. Mai. Am Freitag, 12. Mai, startet der dreitägige Zuger Gluscht, der erstmals auch das Genusszelt des Festivals benutzen kann. «Die Abstimmung der beiden Anlässe haben wir zu Gunsten des Publikums vorgenommen», sagt Matthias Luchsinger, Geschäftsführer der Genuss Film AG und Mitglied des Vereins Gluscht Schweiz/Liechtenstein.
Der geänderte Start- und damit auch Schlusstag ist bei weitem nicht die einzige Neuerung der diesjährigen Ausgabe. So ist nämlich der fotografische Showcase zur «Photo 17» in diesem Jahr im «Rathauskeller», wo die Fotos einen Monat gezeigt werden. Neu ist zudem die «Fiesta del Sabor» in der Zytclub-Bar mit Film, Zigarren und Whisky. Der Eröffnungstag endet in diesem Jahr mit der Opening-After-Party im Zytclub und der Schlusstag mit der Closing-After-Party in der Panorama-Schiff-Bar; und statt wie im letzen Jahr 120 fasst das Zelt nun 144 Plätze.
Kochen und Film im Fokus
Primär gehe es aber wie an den beiden ersten Genuss-Film-Festivals um filmische und kulinarische Höhepunkte, die während einer Woche in Zug geboten würden, betont Luchsinger. Und in diesem Jahr wird zum zweiten Mal ein Genuss-Award verliehen. Dies an eine Person, die sich durch ihre Arbeit in den Bereichen Film, Literatur und Medien rund um das Thema Genuss verdient gemacht hat. Der Gewinner ist «sehr bekannt», wie Luchsinger verrät. Bekanntlich trug 2016 der in Unterägeri aufgewachsenen Schauspieler Antoine Monot junior («Ein Fall für zwei», «Tatort») den Titel.
Auch Schüler aus der Stadt Zug kommen am diesjährigen Festival erneut auf ihre Kosten: Denn das Projekt «Kochen mit Zuger Schulklassen» wird zusammen mit «Gorilla», dem nationalen Programm zur Gesundheitsförderung der «Schtifti Foundation», erneut durchgeführt. Und dies an vier Vormittagen im Genusszelt.
Die vor den Essen im Zelt gezeigten Filme werden über Mittag im Kino Seehof gezeigt. «So ist das Thema ‹Kochen und Essen› dort garantiert die ganze Wocheomnipräsent»,sagtLuchsinger und fügt an: «Und dank der Filmtalks nach den Essen können die Besucher über die Filme und die Köche einiges erfahren.»
Die Köche des Festivals machen die Auswahl für Besucher schwer. Denn mit Jacky Donatz kommt unter anderem ein Starkoch nach Zug, der zusammen mit Zugs Kochkoryphäe Stefan Meier die Löffel schwingt. Und mit James Baron vom Hotel Tannenhof in St. Anton am Arlberg (A) ist erstmals ein Koch aus dem Ausland am Festival. Baron arbeitete als Souschef unter Starkoch Andreas Caminada und ist bekannt für seine Kreativität. Mit Bernadette Lisibach beehrt die Köchin des Jahres 2015 den Kanton Zug, deren Betrieb mit 16 Gault-Millau-Punkten bewertet wird.
Der Gönnerverein mit seinen aktuell 80 Mitgliedern ist ein wichtiger Pfeiler des Genuss-Film-Festivals. Dessen Präsident Roli Wismer sagt: «Ich kann den Beginn kaum abwarten.» (Charly Keiser)
Die Film- und Gaumengenüsse des Festivals
Das dritte Zuger Genuss-Film-Festival beginnt am Donnerstag, 4. Mai, und endet am 11. Mai. Das sind die Filme, die im Kino Seehof gezeigt werden, die Köche, welche die Besucher verwöhnen, und die Moderatoren der jeweiligen Filmtalks:
Donnerstag, 4. Mai
Der Koch (D/CH)
Dinner mit Daniel Kühne
Talk mit Barbara Lüthi
Freitag
Comme un chef (F/ES)
Dinner mit Martin Dalsass
Talk mit Barbara Lüthi
Samstag
Noma Perfect Storm (GB)
Dinner mit James Baron
Talk mit Barbara Lüthi
Sonntag
Entre les bras (F)
Lunch: Roger u. Seppi Kalberer
Talk mit Barbara Lüthi
Montag, 8. Mai
Toast (GB)
Dinner mit Bernadette Lisibach
Talk mit Remo Hegglin
Dienstag
No Reservations (USA)
Dinner mit Philipp Audolensky
Talk mit Remo Hegglin
Mittwoch
A Good Year (USA)
Dinner mit Jacky Donatz
und Stefan Meier
Talk mit Lukas Anliker
Donnerstag
Soul Kitchen (D)
Dinner mit Beat Stofer
Talk mit Remo Hegglin
Hinweis Informationen sind zu finden unter:www.genussfilm.chAb dem 16. März können die Veranstaltungen und Filme auf der Webseite gebucht werden. (kk)