Sie hat grossen Durchhaltewillen

Musik

,

Jasmine Graber ist eine sehr talentierte Jungmusikerin. Von Auftritten auf der grossen Bühne träumt sie dennoch nicht.

  • Jasmine Graber spielte letzten Samstag am Jugendmusik-wettbewerb Entrada in Steinhausen. (Bild Christof Borner-Keller)
    Jasmine Graber spielte letzten Samstag am Jugendmusik-wettbewerb Entrada in Steinhausen. (Bild Christof Borner-Keller)

Steinhausen – Jasmine Graber scheint auf den ersten Blick eine typische 12-Jährige zu sein: Die Baarerin unternimmt gerne etwas mit ihren Freundinnen, spielt Badminton oder geht mit ihrer älteren Schwester Joggen. Jasmine hat aber ein Talent, welches viele von ihren Altersgenossinnen nicht vorweisen können: Seit rund viereinhalb Jahren spielt die Sechstklässlerin Querflöte und das so gut, dass sie am vergangenen Samstag bereits zum zweiten Mal am Schweizer Jugendmusikwettbewerb Entrada in Steinhausen teilgenommen hat.

«Ich bin hier, weil es mir einfach Spass macht zu spielen», sagt Jasmine. Vor zwei Jahren belegte sie am Jugendmusikwettbewerb den dritten Platz in ihrer Alterskategorie. Seither hat sie der Ehrgeiz gepackt. Im Singsaal Sunnegrund spielt Jasmine gegen sieben weitere Querföten-Talente mit Jahrgang 20002002 an. Ein Auftritt dauert rund 15 Minuten und wird von drei Juroren bewertet – eine zweite Chance gibt es nicht. Dennoch: Sehr nervös war Jasmine vor ihrem Auftritt nicht. «Wenn man vorne steht, flattern schon etwas die Nerven. Aber dann muss ich mich daran erinnern, dass ich schliesslich aus einem Grund hier bin.»

Eine musikalische Familie

Nach ihrem Auftritt zeigt sich Jasmine zufrieden, und auch bei ihrer Familie ist die Erleichterung deutlich spürbar: «Wir sind sehr stolz auf sie», sagt Mutter Jacqueline Graber. Musik ist bei den Grabers zu Hause seit jeher ein Thema: «Ich spiele Gitarre und habe meinen Töchtern früher oft vorgespielt und vorgesungen. Ich glaube, dass Musik etwas Wertvolles ist. Ein Instrument zu beherrschen, gibt den Jugendlichen Selbstvertrauen und eine schöne Abwechslung zum kopflastigen Schulalltag.» Die Querflöte wählte Jasmine in der zweiten Klasse: Als Vorbild diente ihre damalige Primarlehrerin, die das Instrument spielte.

Zufrieden mit dem Auftritt ist auch Jasmines Musiklehrer Daniel Neukom: «Vor allem bin ich aber stolz darauf, wie super Jasmine zwei Jahre lang auf diesen Tag hingearbeitet hat. Nicht viele in ihrem Alter haben diesen Durchhaltewillen.» Einmal wöchentlich übte die 12-Jährige im Musikunterricht, dazu viele Stunden zu Hause: «Vor dem Auftritt eigentlich fast täglich», erzählt Jasmine. «Manchmal habe ich schon keine Lust mehr, aber dann denke ich mir: Jetzt bist du schon so weit gekommen, jetzt gibst du nicht auf. Dann gilt eben Augen zu und durch.» Auch Jasmines Musiklehrer weiss, wie ermüdend es sein kann, dieselben Musikstücke fast zwei Jahre lang zu üben: «Ich denke hier einfach: Der Weg ist das Ziel, und auf diesem Weg muss man dann durchaus auch Umwege machen. Wenn eine Schülerin nicht mehr mag, spielen wir zwischendurch eben leichtere Stücke, die wieder Selbstvertrauen herstellen und emotional aufbauen.»

Keine Musikkarriere

Auch nach dem Jugendmusikwettbewerb will Jasmine fleissig weiterüben und an mehr Wettbewerben teilnehmen. Die Musik ist für sie dennoch ein Hobby, denn professionelle Musikerin möchte die Baarerin eigentlich nicht werden. «Ich könnte mir etwas mit Tieren vorstellen oder vielleicht mit Sport. Auch Kindergärtnerin würde zu mir passen, denke ich.» Auch Daniel Neukom sieht die musikalische Zukunft von Jasmine ganz locker: «Wenn Jasmine weiterhin diese Entwicklung zeigt, könnte sie sich das mit der professionellen Musikkarriere durchaus überlegen. Ob sie das aber möchte, steht ihr frei: Das Zeug dazu hätte sie auf alle Fälle.» (Natalia Widla)

Hinweis
Die Rangliste ist auf www.sjmw.ch aufgeschaltet.