Gelungener Auftakt in die Theatersaison
Theater & Tanz
Herbstzeit ist Theaterzeit. Da macht die Theatervereinigung keine Ausnahme. Sie überzeugt mit einem Stück um «Bürokratie im Rathuus».
Menzingen – Rund fünf Monate haben die Menzinger Laienschauspieler mit ihrem Regisseur Roli Ernst geprobt. Eine Komödie sei zwar nicht so anspruchsvoll wie ein Drama, aber es gebe auch da Szenen, aus denen man viel rausholen könne, erklärte Ernst vor der Premiere. Er weiss, wovon er spricht, denn er stand über viele Jahre selber auf der Bühne und tourte auch mit einem Esstheater kreuz und quer durch die Schweiz.
Elf Rollen galt es für die Komödie «Bürokratie im Rathuus» von Sonja Hofmann nach dem Original von Paula Baumanns «Amt auf Abwegen» zu besetzen. Wie viele andere Vereine sucht auch die Theatervereinigung Menzingen Nachwuchs. An spielfreudigen Frauen scheint es zwar nicht zu mangeln. «Aber wir würden schon gerne noch weitere Männer bei uns willkommen heissen», bestätigt Vereinspräsident Beat Weiss. «Am liebsten zwischen 18 und 100 Jahren.»
Alex Götz, Peter Althaus, Angela Landtwing und Pascal Hürlimann haben es gewagt: Sie feierten am Freitagabend ihren ersten Auftritt vor Publikum. Erfahrene Spielerinnen und Neulinge in ein Gefüge einzubetten, sei für alle Beteiligten herausfordernd, erläuterte der Regisseur. «Aber es ist gelungen, und die Kameradschaft stimmt auch.»
Nicht alle ziehen am gleichen Strang
Dies zeigt sich beim überaus amüsanten Behördengang in den fiktiven Amtsstuben der Gemeinde Menzingen. «Die Perle des Kantons» nimmt nämlich am Wettbewerb «Die bürgerfreundlichste Gemeinde der Schweiz» teil, und nun sollen Kundenfreundlichkeit und der Gedanke der Dienstleistungsgesellschaft Einzug halten. Davon spürt der Kunde Matthias Müller (Pascal Hürlimann) allerdings wenig. Sekretärin Gaby Fröhlich (Luzia Barmet) und Werkdienstmitarbeiter Hans Frei (Alex Götz) machen sich wohl Gedanken, wie die Ziele umgesetzt werden könnten, doch den egozentrischen Gemeindepräsidenten Willi Stierli (Armin Betschart) interessiert nur die Durchsetzung seiner eigenen Interessen. Dabei hat er den Bauamtsleiter Josef Schneider (Toni Stadelmann) auf seiner Seite, nicht aber die Gemeinderäte Moser und Baumann (Marie-Theres Barmet und Peter Rüttimann).
Während man auf die Ankunft der Expertin für zeitgemässes Management, Franziska Widmer (Ursula Disteli), wartet, amüsiert sich die Tochter des Gemeinderates, Julia (Angela Landtwing), mit dem Finanzchef Klaus (Lukas Röllin), und Unruheständler Emil Fröhlich (Peter Althaus), Gabys Vater, macht sich im Rathaus anderweitig «nützlich». Ein Spass, den man sich nicht entgehen lassen sollte. «Ja, das war wieder eine tolle Leistung, alle haben ihr Bestes gegeben», freute sich Vereinspräsident Beat Weiss nach der gelungenen Premiere. (Daniela Sattler)
HinweisWeitere Aufführungen: Dienstag, 25., Freitag, 28., Samstag, 29. Oktober, jeweils um 20 Uhr im Zentrum Schützenmatt. Reservationen unter www.theatermenzingen.ch oder 077 402 94 82