Grosser Umzug zum Jubiläum
Brauchtum & Geschichte
Die Klausengesellschaft Rotkreuz und Umgebung wird 50 Jahre alt. Mit Gastgruppen, Vereinsbeizli und einem grossen Klausumzug im Dorfzentrum um 19.30 Uhr feiert die Vereinigung am kommenden Samstag, 3. Dezember, ihr Jubiläum.
Rotkreuz – Der auf archaische Ursprünge zurückgehende Brauch des Klausjagens bringt drei verschiedene rituelle Ansätze zusammen, wie die Gesellschaft mitteilt: einerseits die heidnische Dämonenvertreibung, anderseits ein altgermanisches Fruchtbarkeitsritual mit Lied und Tanz und zudem den christlichen St. Nikolaus als Gabenspender. In Rotkreuz fand erstmals im Dezember 1966 ein Klausjagen statt. Damals noch von einer Gruppe «Heimweh-Küssnachtern» spontan ins Leben gerufen, hat sich die Tradition inzwischen mit der ein Jahr später gegründeten Klausengesellschaft institutionalisiert. Heute sind es rund 200 Mitwirkende, die jeweils am Umzug mitlaufen.
Die Aktivitäten der Gesellschaft beschränken sich nicht nur auf die Teilnahme an Umzügen. Willkommen sind ihre Besuche bei Alleinstehenden, Kranken, Betagten und bei Kindern. Neben den weissen Gewändern stellen die Mitglieder auch die leuchtenden Infuln selbst her. Seit 1990 bringt die Gesellschaft die Technik mit kostenlosen Infuln-Kursen der Bevölkerung näher. Zudem bietet die Gesellschaft Geisslen-Chlöpfer-Kurse für interessierte Knaben an. Weitere Informationen gibt es unter www.klausenrotkreuz.ch . (red)