Trachtenverein erfreut Berliner
Musik
Mit ihren Trachten im Reisegepäck machen sie sich in die deutsche Hauptstadt auf. Im Gepäck haben die Ennetseer noch andere Schweizer Spezialitäten.
Hünenberg – Aus Anlass ihres 25-Jahr-Jubiläums hat die Trachtengruppe Hünenberg vom 1. August bis zum 4. August eine unvergessliche Reise nach Berlin gemacht. Frühmorgens am Nationalfeiertag sind wir mit der ersten Maschine nach Berlin geflogen. Kaum angekommen, haben wir eine sehr interessante Stadtrundfahrt gemacht. In den letzten Jahren wurde in der deutschen Hauptstadt sehr viel gebaut. Man kann auch heute noch unzählige Kräne und aufgerissene Strassen sehen. Die Neubauten am Potsdamer Platz, die Gedächtniskirche, das Brandenburger Tor und die vielen andern imposanten Gebäude vermitteln einen Eindruck über die Grösse und die Schönheit von Berlin. Das Abendessen haben wir in luftiger Höhe im Drehrestaurant des Berliner Fernsehturms eingenommen. Die atemberaubende Atmosphäre über den Dächern Berlins mit einem unvergesslichen Sonnenuntergang war einmalig.
Ein Einblick in Berlins Geschichte
Am Freitag haben wir die Gedenkstätte der Berliner Mauer besichtigt. Wir konnten nachempfinden, was die Mauer, sie hatte einst eine Länge von 155 Kilometern, an Leid und Tod gebracht hat. Die Führung im Reichstagsgebäude hat uns einen Einblick in die deutsche Politik gegeben, und der anschliessende Besuch der Kuppel bei schönstem, sehr heissem Wetter hat uns zum Schwitzen gebracht. Das abendliche Konzert im Konzerthaus am Gendarmenmarkt mit dem staatlichen, 90-köpfigen Jugendorchester São Paulo war der krönende Abschluss dieses Tages. Am Samstag haben wir einen Ausflug nach Potsdam ins Schloss Sanssouci und in den wunderschönen Park gemacht. Die Lage des Schlosses auf den berühmten Weinbergterrassen und die original erhaltenen Raumausstattungen aus dem 18. Jahrhundert haben uns in die Welt des Philosophen von Sanssouci, Friedrich des Grossen, eintauchen lassen. Am Samstagabend war der Höhepunkt unserer Reise. Wir durften an der Bundesfeier 2013 des Schweizer Vereins im «Chalet Suisse» auftreten. Die Lieder der Singgruppe und die Tanzeinlagen der Tanzgruppe haben sehr grosse Freude und Begeisterung unter den vielen Berlin-Schweizern ausgelöst. Auch der mitgebrachte Sbrinz hat den Festbesuchern helle Freude bereitet. Der krönende Abschluss war der erstmalige gemeinsame Auftritt von Alphornbläser Walter Eichelberger mit der Örgelispielerin Bernadette Stöckli und den Jodlerinnen Cornelia Waldispühl und Irma Barbara, die die Tanzgruppe zum Tanz «Hobby Senn» begleitet haben.
Zum Abschluss eine Kanalfahrt
Bevor es am Sonntagabend nach Hause ging, haben wir noch einen Ausflug zum Spreewald nach Lübbenau gemacht. Auf der zweistündigen Kanalfahrt mit der Kahnfährfrau in Spreewalder Tracht haben wir nicht nur viele Sagen gehört, sondern auch die einmalige Ruhe und landschaftliche Schönheit genossen. Im Anschluss an das feine Mittagessen fuhren wir zum Flughafen, wo wir nach einer tollen Zeit von Berlin Abschied nahmen.
Vorzügliche Organisation
Diese Reise, die durch Othmar Hofmann unter der tatkräftigen Mithilfe von Edith Fuchs und Ruth Portmann organisiert wurde, war ein einmaliges Erlebnis. Auch die Geselligkeit und die Kameradschaft kamen trotz der vielen Aktivitäten nicht zu kurz.
FÜR DIE TRACHTENGRUPPE HÜNENBERG: ALOIS THEILER, FAHNENGÖTTI