Volkstümlicher Nachmittag

Dies & Das

,

Am Sonntag 29. Oktober hat die Trachtengruppe Risch-Rotkreuz zu ihrem traditionellen Herbstanlass eingeladen.

Rotkreuz – Dieses Jahr wurde ein volkstümlicher Nachmittag gestaltet mit dem eigenen Fyrabe-Chörli, der Kindertanzgruppe Rotkreuz und den Gästen Trachtengruppe Giswil und Trachtenmusik Giswil. Mit einem sehenswerten Unterhaltungsprogramm wurde dem interessierten Publikum im vollbesetzten Zentrum Dorfmatt ein buntes Spektakel aus Musik, Gesang und Tanz angeboten. Ein Augenschmaus war die Ausführung der farbenfrohen Saaldekoration mit Blickfang Tombola. Zahlreiche und grosszügige Spenden aus lokalen Geschäften lockten zum Kauf der beliebten Tombolalose. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt mit einem reichhaltigen Buffet von selbst gemachten Desserts , Sandwiches und Getränken.

Das musikalische Programm wurde eröffnet mit der Kindertanzgruppe Rotkreuz unter der Leitung von Stefanie Schneider und Judith Fetsch. Ihre bewegende Darbietung mit Kindern im Alter von 4 bis 11 Jahren durfte viel Lob entgegennehmen. Die Trachtentänzli wurden ­musikalisch begleitet von der Trachtenmusik Giswil. Nach der Begrüssung des Publikums und der Delegationen durch die Präsidentin Marianne Zemp, machte sich das vereinsinterne Fyrabe-Chörli unter der Leitung von Claudia Aregger zur Aufführung bereit. Begleitet wurde der 16köpfige Chor mit dem virtuosen Handorgelklang von Cécile Thalmann. Die musikalische Darbietung dieses kleinen Chors ist bewundernswert, was vom dankbaren Publikum herzhaft beklatscht wurde.

Melodiös und unterhaltsam zeigte die Trachtengruppe Giswil mit ihren Musikern Kompositionen auf hohem Niveau. Eine sehenswerte Bereicherung dieses lüpfigen Nachmittags.

Die Präsidentin Marianne Zemp durfte mit ihren Dankesworten zufriedene Besucherinnen und Besucher ansprechen mit der Hoffnung auf eine Wiederkehr. Abschliessend durfte auch die Präsidentin für ihren Einsatz und für das grosse Arbeitsvolumen ihren verdienten Applaus geniessen.

Für die Trachtengruppe Risch-Rotkreuz: Werner Glanzmann