Feststimmung bis spät in die Nacht

Musik

,

Bei angenehmem Wetter feiert das Waldstock in Steinhausen einen gelungenen Auftakt ins Festival-Wochenende.

  • Das Musik- und Filmfestival Waldstock in Steinhausen zieht wie gewohnt eine Menge Publikum an. (Bilder Stefan Kaiser)
    Das Musik- und Filmfestival Waldstock in Steinhausen zieht wie gewohnt eine Menge Publikum an. (Bilder Stefan Kaiser)

Steinhausen – Schon eine Stunde vor dem eigentlichen Beginn am frühen Donnerstagabend standen die Besucherinnen und Besucher am Eingang Schlange. Auch die gut besetzten Veloparkplätze machten deutlich, dass die Organisatoren mit einem beachtlichen Publikumsaufmarsch rechnen konnten. Das war angesichts der grossen Vorbereitungsarbeiten auch berechtigt.

Ein Gang durch das Festgelände machte deutlich, was das OK mit der Unterstützung von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern in den Tagen davor geleistet hatte. Neben den beiden Bühnen mit einer professionellen Infrastruktur und der grossen Filmarena nahmen die verschiedenen Verpflegungsstätten, bestehend aus Essensständen, Bars und eigentlichen Restaurants, einen wichtigen Platz ein. Zusammen mit der musikalischen, gesanglichen und filmischen Unterhaltung sollte auch das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kommen.

Jahrelange Erfahrung und ein Netzwerk

«Wir möchten die traditionelle Stimmung des Waldstock erhalten», sagte dazu die OK-Präsidentin Laila Koller beim Gespräch mit unserer Zeitung. Angesichts des konstanten Wachstums des Openairs in den vergangenen Jahren ist dieser Vorsatz alles andere als selbstverständlich. Aus den eher bescheidenen Anfängen ist ein Grossanlass geworden, der die verschiedenen Auflagen, die damit verbunden sind, nur durch Neuerungen erfüllen kann.

«Es braucht eine bis ins Detail durchdachte Strukturierung», sagte Tobias Glauser, der während acht Jahren das OK präsidierte, noch immer tatkräftig mithilft und seine Erfahrung einbringt. So sind die je fünf Frauen und Männer des OKs jederzeit über Funk erreichbar, um nur ein Beispiel zu nennen.Um Punkt 18 Uhr traten die Musiker von Cicek Taksi in der Kubabar in Aktion. Der für uns nicht eben geläufige Name macht deutlich, dass sich in dieser Formation türkischstämmige Musikbegeisterte und Schweizer zusammentaten, um mit anatolisch anmutenden Klängen das Publikum zu begeistern. Und die immer zahlreicheren Zuschauer geizten nicht mit Applaus. Es sei die besondere Atmosphäre, die sie zum zweiten Auftritt am Waldstock bewogen habe, sagten die vier Mitglieder der Band auf die entsprechende Rückfrage. «Waldstock ist etwas für die ganze Bevölkerung, für Jung und Alt», sagte die Steinhauserin Monica Studerus, die seinerzeit schon mit ihren Kindern vor Ort war. Ein Blick auf das Programm zeigt ein vielgestaltiges Angebot, bestehend aus 17 Darbietungen auf den beiden Bühnen und der Kubabar sowie mehrere Filmvorführungen in der Filmarena. «Wir sind inzwischen erfahren und haben ein Netzwerk, auch mit Agenturen», sagte Laila Koller zum erfolgreichen Engagement der verschiedenen Akteure auf den Bühnen.

Was auch dieses Jahr nicht fehlen wird, ist der Kindernachmittag am Samstag. Er startet um 12 Uhr und wird betreut von der Pfadi Winkelried Cham–Steinhausen–Hagendorn sowie von der Jungwacht und dem Blauring Steinhausen. Sie organisieren die «abenteuerlichen Posten mit Spielen, viel Heiterkeit, Stars und Stunts». Der Kindernachmittag ist kostenlos und findet bei jeder Witterung statt. (Text von Hansruedi Hürlimann)