Chollerhalle-Geschäftsführer geht

Dies & Das

,

Die Eventhalle am Stadtrand ist bereit für den nächsten Programmstart. Geschäftsführer Graziano Grieder wird das Team Ende Oktober verlassen. Eine Neustrukturierung steht ins Haus.

  • Geschäftsführer Graziano Grieder verlässt die Chollerhalle per Ende Oktober 2023. Zu seiner Rechten: Vereinspräsidentin Seraina Sidler-Tall. (Archivbild Stefan Kaiser)
    Geschäftsführer Graziano Grieder verlässt die Chollerhalle per Ende Oktober 2023. Zu seiner Rechten: Vereinspräsidentin Seraina Sidler-Tall. (Archivbild Stefan Kaiser)

Zug – Am 2. September fällt der Startschuss für die neue Programmsaison in der Chollerhalle. Die Eventlocation wird auch diesmal namhaften Acts von nah und fern eine Bühne bieten und das Zuger Kulturleben massgeblich mitgestalten. Künstlerinnen und Künstler wie Zian, Joya Marleen, Remo Forrer und Kiko sind nur einige derjenigen, welche ein breites Publikum ansprechen werden. «Das gesamte Chollerhalle-Team steht hoch motiviert und mit grosser Vorfreude in den Startlöchern und fiebert der neuen Saison entgegen», sagt Vereinspräsidentin Seraina Sidler-Tall.

Im selben Zuge kommt sie auch auf eine anstehende personelle Änderung zu sprechen: Der bisherige Geschäftsführer Graziano Grieder hat entschieden, mit der Saison 2023/2024 seine neunte und somit letzte Saison zu präsentieren. Er werde das Chollerhalle-Team per 31. Oktober 2023 verlassen und sich neuen Herausforderungen stellen, sagt Seraina Sidler-Tall und findet lobende Worte für den langjährigen Geschäftsführer: «Graziano Grieder ist es in den vergangenen Jahren mehrfach gelungen, die Chollerhalle durch herausfordernde Zeiten zu manövrieren. Er hat der Chollerhalle mit seiner sicheren Programmierung und seiner klaren Handschrift zu einer sehr guten Positionierung verholfen und hat seine Projekte sehr klar und konsequent umgesetzt.»

Eine Chance für das verbleibende Team

Man bedaure seinen Abgang sehr, freuen sich aber mit ihm, dass er sich neuen Herausforderungen stellen möchte. Gleichzeitig taxiere man dies jedoch auch als grosse Chance für eine energievolle Weiterentwicklung mit dem bestehenden Team.

Der bald abtretende Graziano Grieder schaut auf eine intensive Zeit in der Chollerhalle zurück: «Das Rebranding, die Positionierung der Chollerhalle und die weltweite Situation mit Corona sind Ereignisse, welche mich jeweils innovativ und kreativ herausgefordert haben. Nach nun über acht Jahren spüre ich die Zeit für einen Wechsel und ich freue mich auf eine neue Herausforderung. Ich bin dem Verein Chollerhalle, seinen Unterstützern und dem treuen Publikum sehr dankbar.» Zu den Highlights während seiner Amtszeit gehören die mehrfachen Auszeichnungen des Swiss Location Awards, zählt Sidler-Tall auf. Dies sei unter anderem Graziano Grieders gutem Gespür für Trends, Musikbands und Kulturanlässe zu verdanken.

Ein Blick in die Zukunft

Durch die erforderliche Neustrukturierung des Betriebs ­werde ein neues Konzept der ­Betriebsführung angestrebt, welche dem erprobten Team erweiterte Kompetenzen und zusätzlichen Raum für innovative Umsetzungen verschafft, erklärt die Vereinspräsidentin mit Blick in die Zukunft. Die bestehenden Partner, Gönner, Mitglieder und Sponsoren bleiben erhalten und ihre Anzahl soll weiter ausgebaut werden. «Diese Veränderungen werden für die Umsetzung neuer Projekte sowie noch differenziertere Programmierungen ­genutzt. Das Ziel soll sein, das Auftreten nach aussen noch selbstsicherer, zugänglicher und persönlicher zu gestalten.»

Dank der Unterstützung durch die öffentliche Hand seien sowohl der Vorstand wie auch das Team enorm motiviert, sich den kommenden Aufgaben und der Neustrukturierung zu stellen. «An dieser Stelle danken wir allen für die Loyalität und wertvolle Unterstützung», sagt Seraina Sidler-Tall abschliessend. (Text von Andreas Faessler)

Hinweis

www.chollerhalle.ch