Museum baut Zuger Axt nach
Kunst & Baukultur
Noch bis morgen Samstag ist Harm Paulsen im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee an der Arbeit.
Cham – Der Experte für archäologische Experimente baut die 6000-jährige Prunkaxt aus der Steinzeit nach, die bei Ausgrabungen der Zuger Kantonsarchäologie in Cham-Eslen auf dem Grund des Zugersees gefunden wurde. Der Schaft der 1,2 Meter langen Axt war reich verziert. Für praktische Zwecke war sie kaum geeignet. Sie wurde eher für Kulthandlungen eingesetzt und gilt als Unikat in Europa. Archäologen gehen davon aus, dass die Machart der Axt auf kulturelle Verbindungen zum Osten Europas hinweist. Wer Harm Paulsen bei der Arbeit über die Schultern schauen will, hat heute von 9 bis 18.30 Uhr die Gelegenheit. Informationen zum Museum und zur Anfahrt sind zu finden auf www.pfahlbauten.de. (Redaktion)