Dienstag 22. Juli 2025 bis Donnerstag 31. Juli 2031

Dauerausstellung Museum Burg Zug

Kinder, Ausstellungen

Museum Burg Zug, Zug

  • Datum 21.7.2025 - 31.7.2031 jeweils Di, Mi, Do, Fr  14:00 - 17:00
    21.7.2025 - 31.7.2031 jeweils Sa, So  10:00 - 17:00
  • Ort Museum Burg Zug, Zug
  • Link
  • Preis Erwachsene: CHF 12.00 | Jugendliche 16-25 Jahre: CHF 8.00 | Kinder gratis
  • Vorverkauf https://www.burgzug.ch
  • Kategorie Burg / Schloss, Dorf / Stadt / Region
  • Art der Ausstellung Dauerausstellung
  • Zielgruppe Ab 5 Jahre, Auch für Kinder empfehlenswert, Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote), Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)
  • Barrierefreiheit Zu-/ Eingang mit flacher Rampe / Schwelle, Rollstuhl-Toilette: Ausgewiesen, Toilette mit Rollstuhl befahrbar, Haltegriffe auf der Toilette, Toilette seitlich anfahrbar, Zu-/ Eingang zur Toilette bodeneben, Zu-/ Eingang zur Toilette mit rollstuhlgängigem Lift, Anfang und Ende von Treppen markiert (Materialwechsel), Blindenhunde zugelassen, Zu-/ Eingang nur mit Hilfestellung möglich
  • Zutrittskonditionen Kinder unter 16 Jahren gratis, Ermässigung für Studierende mit Ausweis, Ermässigung mit Invaliditäts-Ausweis, Raiffeisen MemberPlus: Freier Eintritt, Schweizer Museumspass: Freier Eintritt, Swiss Travel Pass: Freier Eintritt, Mitglieder gratis, KulturLegi Schweiz: Vergünstigung, Ermässigung für Lernende / Studierende bis 25 Jahre, Ermässigung für Gruppen

Im Museum Burg Zug wird Geschichte lebendig. Ob Hellebarde oder historisches Handwerk, die Ausstellung lässt Gäste aktiv an damals teilhaben. Comicmädchen Lili führt Kinder durch die Ausstellung. Im Spielzimmer dürfen sie selbst zum Ritter werden.

Die verwinkelte Burg am Rande der Zuger Altstadt ist das älteste noch erhaltene weltliche Gebäude in der Stadt Zug und hat eine fast 900-jährige Geschichte. Residierte im Mittelalter der Vogt in der Burg, bewohnten sie in späteren Jahrhunderten bedeutende Zuger Familien. Seit 1983 befindet sich das historische Museum Zugs in der Burg. Dieses wurde 2017 für den European Museum of the Year Award nominiert.

Interaktive Dauerausstellung
Die Dauerausstellung thematisiert in den historischen Räumen die Geschichte von Stadt und Kanton Zug. BesucherInnen reisen in der Zeit zurück. Im Mittelalterraum warten Ritter- und Söldnertum, sowie eine frühmittelalterliche Ausrüstung zum Anprobieren – nichts für schwache Beine, denn je nach Epoche konnte eine ganze Ritterrüstung locker zwischen 20 und 30 Kilo wiegen - natürlich ohne Waffen. Friedliebendere BesucherInnen spüren im Landtwing-Kabinett den Einfluss des französischen Adels oder erkunden die ehemalige Zuger Drogerie Luthiger mit Produkten aus Grossmutters Zeiten.

Die Einhorn-Burg: Burg für Kinder und Familien
Comicmädchen Lili nimmt Familien mit auf digitale oder analoge Schnitzeljagden durchs Museum. Rätsel und Aufgaben wollen gelöst, Einhörner und weitere Fabeltiere im Museum entdeckt werden. Wer genug gerätselt hat, darf sich im Spielzimmer nach Lust und Laune verkleiden und selbst zum historischen Burgpersonal werden oder im Atelier zu Stift und Schere greifen. In der Erlebnisführung am letzten Sonntag im Monat (Daten unter www.burgzug.ch einsichtbar, jeweils um 15h) schlüpft eine Schauspielerin in die Rolle verschiedener historischer Personen. Diese nimmt Familien mit auf eine Reise durch die Zeit. Wer noch nicht genug Geschichte erlebt hat, darf mit seinen Freunden auch den eigenen Geburtstag in der Burg feiern.  

Burghof, Burgcafé und Apéros
Lauschig wird es im Burghof. Zwei Linden spenden wohltuenden Schatten, zwei Schaukeln und  Liegestühle laden zum Entspannen und Sein ein. Das Burgcafé bietet dazu feinen Luthiger-Kaffee, Burgtee oder kühle Getränke an. Für den kleinen Hunger, gibt es feines Regionales zum Geniessen, natürlich darf auch gepicknickt werden. Der Burghof kann für kleinere Anlässe und Apéros gemietet werden. Die Räumlichkeiten der Burg stehen Brautpaaren für Hochzeitfotos ausserhalb der regulären Öffnungszeiten auf Anfrage zur Verfügung.