High Tech Römer! Workshops für Schulklassen
Kunst & Baukultur, Brauchtum & Geschichte, Ausstellungen
Museum für Urgeschichte(n) , Zug
Interaktive Workshops in der Mitmachausstellung "High Tech Römer" lassen Schulklassen römische Technologie hautnah erleben und ausprobieren. Die Workshops richten sich an Klassen des 2. und 3. Zyklus und sind für Klassen aus dem Kanton kostenlos.
- Datum
25.1.2024 - 21.6.2024 jeweils Mo, Di, Mi, Do, Fr 09:15 - 11:30
25.1.2024 - 21.6.2024 jeweils Mo 13:15 - 15:30
- Dauer 2.5 Stunden
- Altersstufe 3.–6. Primar, Sekundarstufe, Mittelschule & Lehre
- Zielpublikum Schulen
- Kultur Inklusiv Kognitive Beeinträchtigung, Mobilitätsbehinderung, Psychische Beeinträchtigung
- Anzahl Teilnehmer Max. 30 Teilnehmer
- Kosten Für Klassen aus dem Kanton Zug kostenlos. Ausserkantonale Klassen bezahlen 75.- Fr. plus 2.- Eintritt/Kind.
- Dokumente Flyer Schulklassenführung HTR
Fussbodenheizung, Lastkräne oder Wellnessbäder: Noch heute begegnen uns im täglichen Leben zahlreiche Techniken und Geräte, die auf herausragende Entwicklungen aus der Römerzeit zurückgehen. In der Mitmachausstellung «High Tech Römer» entdecken Schulklassen spielerisch, wie in einer Zeit ganz ohne Motoren und Elektrizität technische Höchstleistungen möglich waren.
Im Zentrum der Schulworkshops steht das Ausprobieren und Experimentieren: Wie konnten die Menschen in römischer Zeit schwere Lasten heben? Wie sauberes Wasser in ihre Städte transportieren? Und wie stabile Brücke bauen? Daneben erfahren die Schülerinnen und Schüler auch, welche Spuren aus römischer Zeit sich im Kanton Zug erhalten haben.
Der Workshop passt thematisch in die Fachbereiche «Natur, Mensch, Gesellschaft» (2. Zyklus) resp. «Räume, Zeiten, Gesellschaften» sowie «Natur und Technik» (3. Zyklus). Die Inhalte können flexibel an die Altersstufen angepasst werden und lassen auch das Arbeiten mit heterogenen Leistungsniveaus zu.
Die Anzahl Workshops ist beschränkt, eine schnelle Anmeldung lohnt sich! Weitere Infos und Anmeldung: info.schulklassenbesuch@zg.ch / T 041 728 28 87
- Anbieter Museum für Urgeschichte(n) , Zug
- Ort Museum für Urgeschichte(n), Zug
- Kontakt Ursina Zweifel, Sarah Wicki, Amir Sindelar, info.schulklassenbesuch@zg.ch, +41 (0)41 594 28 88
- Webseite https://www.urgeschichte-zug.ch/schulklassen/vertiefungsmodule
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto
Schliessen