Donnerstag 20. Februar 2014 bis Samstag 22. Februar 2014
Berlin gibt immer den Ton an - Volker Ranisch
Literatur & Gesellschaft, Theater & Tanz
Theater im Burgbachkeller, Zug
- Datum
20.2.2014 20:00
22.2.2014 20:00
- Ergänzende Zeitangaben 2014-02-20 20:00: 1840
2014-02-22 20:00: 1841 - Ort Theater im Burgbachkeller, Zug
- Link http://www.srf.ch/player/radio/regi-zh-sh/audio/berlin-gibt-immer-den-ton-an--22-11-2013?id=5c9c331a-26d1-43c5-8dc0-30b2c1f74fb3
- Preis 30.- / 25.- (Stud. / AHV)
-
Vorverkauf
https://burgbachkeller.showare.ch/HallPlanBooking.aspx?msg=0&ret=17&e=1841
, Theater im Burgbachkeller: 041 711 96 30 / info@burgbachkeller.ch
Theater Casino Zug: 041 729 05 05 / karten@theatercasino.ch
Ticketportal: Coop City, Manor Zug - Kategorie Buch / Literatur, Weiteres Theater
Berlin gibt immer den Ton an - Ein mikrofonierter Streifzug durch die Kulisse der Weltstadt
Berlin ist die schönste, die bildungsreichste Stadt der Welt.
Ich wäre abscheulich,wenn ich hiervon nicht felsenfest überzeugt wäre.
Lebt nicht hier der Kaiser?
Würde er hier zu wohnen nötig haben,wenn es ihm hier nicht am besten gefiele?
(Robert Walser)
Der Schweizer Dichter Robert Walser und die Weltstadt Berlin
Ein Widerspruch? Keineswegs. Reibefläche? Unbedingt!
Und daher reichlich Stoff für eine theatrale Adaption.
Walsers Berlin-Texte interessieren uns vor allem im Wissen um die autobiographische Erzählung «Heimkehr im Schnee». Beides sind entscheidende Drehpunkte in Walsers persönlicher und künstlerischer Entwicklung.
So begegnen wir einem jungen Mann, der sich mit geborgten zwanzig Mark in der Tasche und verblüffender Naivität in die Arme der „Riesin“ begibt. Was für ein Wagnis. Eine abenteuerliche, verwegene, in gewissem Sinne lebensgefährliche Handlung wird da vollzogen. Und gleich einem Märchenhelden hat er manches Abenteuer zu bestehen.
„Riesin“ - so nennt der angehende Dichter die Weltstadt Berlin und liefert uns mit dem Titel seiner Erzählung „Berlin gibt immer den Ton an“ die Vorlage zu folgender Versuchsanordnung:
Wir nehmen Walsers “tonangebendes Berlin“ wörtlich und zwar im „mikrofonierten“ Sinne. Aus der akustischen Kulisse Berlins schaffen wir mittels Tonprojektionen eine Welt aus Geräuschen und Klängen, welche wir in Bezug zu Walsers Berlin-Texten setzen.
Regie: André Steger
Toninstallation: N.N.
Spiel: Volker Ranisch
Musik: Christoph Baumann
Bühne und Kostüm: Judith Kolb
- Adresse Theater im Burgbachkeller, St.-Oswalds-Gasse 3, 6300 Zug
- Kontakt info@burgbachkeller.ch
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto