Sonnenschein und nasse Trachten

Brauchtum & Geschichte

,

Die Kindertrachtentanzgruppe Ägerital ist am Wochenende gemeinsam nach Interlaken gereist. Es war ein Tag mit vielen Eindrücken.

  • Die Kindertrachtentanzgruppe Ägerital am Unspunnenfest in Interlaken. (Bild: PD)
    Die Kindertrachtentanzgruppe Ägerital am Unspunnenfest in Interlaken. (Bild: PD)

Unterägeri – Schon lange haben wir uns auf den 26. August gefreut, und darum bestiegen dreizehn Trachtenkinder und wir Leiterinnen gutgelaunt und fröhlich den Car in Menzingen. Der Chauffeur brachte uns souverän und bei schönstem Sonnenschein über Luzern und den Brünigpass nach Interlaken.

Gleich nach der Ankunft wurden wir sehr freundlich mit einem «Guätä Morgä» von den festlich gekleideten Ehrendamen begrüsst. Schon beim Registrieren durften wir uns alle mit einem feinen Znüni eindecken. Danach hatten wir kurz Zeit, um das Festgelände zu erkunden. Es gab einige Attraktionen auf dem Areal, wo sich die Kinder beschäftigen durften und auch grossen Spass zusammen hatten. Die vielen Sing-, Tanz- und musikalischen Vorführungen fanden im Kursaal in verschiedenen Lokalen statt. Das Tanzprogramm begann um 11 Uhr im Konzert- und Ballsaal mit einer Polonaise und dem ersten Block mit drei Trachtentänzen, die unsere Trachtenkinder alle mittanzen konnten. Der grosse Ballsaal, mit seinen edlen sehr grossen Leuchtern an den Decken, hat uns sehr beeindruckt und wir kamen uns vor wie Prinzen und Prinzessinnen auf einem Ball.

Siegermuni und Kindertrachtentänze

Nun haben sich alle den Zmittag verdient, den wir im sehr heissen Festzelt einnehmen durften. Bis wir wieder zurück in den Ballsaal mussten, wurde die Zeit genutzt, um die grosse Schwingertribüne, die Sägemehlringe, den Gabentempel und den Siegermuni zu bestaunen. Um 14 Uhr ging es aber wieder los. Zuerst mit der CD-Taufe der neuen Kindertrachtentänze und zwei weiteren Tanzblöcken mit je drei Tänzen. Nach dem Programmende konnten sich alle noch auf dem Festgelände umsehen. Vor dem Kursaal war ein grosser Spritzbrunnen im Garten und dieser wurde sofort in Beschlag genommen.

Die müden Füsse und Beine der Tänzerinnen und Tänzer wurden dort mit Wonne abgekühlt. Nicht alle Trachten blieben dabei trocken, doch bei dieser grossen Hitze war dies auch egal. Leider rückte unsere Rückfahrt näher. Noch etwas zum Schlecken auf den Nachhauseweg, etwas zu Trinken und dann bestiegen alle überpünktlich den Car. Die Fahrt war sehr kurzweilig und wir kamen glücklich und etwas müde wieder in Menzingen an. Es war ein sehr schöner und eindrücklicher Tag, den alle sicher noch lange in guter Erinnerung haben werden.

Für die Kindertrachtentanz-gruppe Ägerital: Brigitte Henggeler-Andrey