Sonntag 1. Mai 2016
Internationale Zuger Orgeltage: Eröffnungskonzert
Musik
Röm.-kath. Kirche Rotkreuz, Rotkreuz
- Datum
1.5.2016 19:30 - 20:30
- Ort Röm.-kath. Kirche Rotkreuz, Rotkreuz
- Preis Eintritt frei (Kollekte am Ausgang)
- Kategorie Klavier- / Orgelmusik, Weitere Klassik & E-Musik
- Zielgruppe Offen für alle
- Zutrittskonditionen Gratis für alle / Freier Eintritt
Faszinierende Orgel- und Klavierkonzerte in Rotkreuz
Olivier Eisenmann
Am Sonntag, 1. Mai um 19.30 Uhr findet in der kath. Pfarrkirche Rotkreuz ein aussergewöhnliches Musikereignis statt. So erklingt neben zwei populären Konzerten für Orgel und Streichorchester von Bach und Händel sowie einem Klavierkonzert von Mozart ein weiteres für Klavier, Orgel und Streicher des Komponisten und mitwirkenden Interpreten Jürg Lietha; ferner kommt als Rarität ein Stück für Klavier zu 6 Händen zu Gehör, gespielt von Susanne Möhring, Patrizio Mazzola und Jürg Lietha.
Das festliche Eröffnungskonzert der 34. Internationalen Zuger Orgeltage beginnt mit J.S. Bachs begeisterndem Konzert für Orgel (Susanne Möhring) und Streichorchester (Camerata Bern unter der Leitung von Herbert Schaad). In gleicher Besetzung, aber nun mit Jürg Lietha an der Orgel, lässt auch das populäre Händel-Konzert die Herzen des Publikums höher schlagen. Spektakulär anzusehen und zu hören ist wohl die darauf folgende Rarität von Sergej Rachmaninow: Valse und Romance für Klavier zu 6 Händen. Als nächste gefällige Komposition wird zum ersten Mal in der Zentralschweiz das in neoklassischem Stil geschriebene Concerto in g von Jürg Lietha für Klavier, Orgel und Streicher präsentiert. Den Abschluss des abwechslungsreichen Abends bildet W.A. Mozarts brillantes Konzert für Klavier (Patrizio Mazzola) und Streicher.
Susanne Möhring, geboren in Köln, studierte an den Musikhochschulen Rheinland Klavier und Violine, sowie in Bern Klavier und Orgel. Sie konzertiert solistisch, kammermusikalisch sowie als Liedbegleiterin, und hat einen Lehrauftrag an der Musikschule der Stadt Zürich. Regelmässig leitet sie Kammermusikkurse auf dem Jolimont bei Erlach.
Jürg Lietha, geboren in Schaffhausen, wirkt nach ausgedehnten Klavier-, Orgel- und Chorleiterstudien in Zürich und Freiburg i. Br. seit 1985 in Bern als Hauptorganist an der Dreifaltigkeitskirche und entfaltete eine ausgedehnte Lehr- und Konzerttätigkeit. Er widmet sich auch der Jazz- und Popmusik, seit einigen Jahren tritt die kompositorische Tätigkeit in den Vordergrund.
Patrizio Mazzola wurde bei Genua geboren, erhielt seine musikalische Ausbildung am Konservatorium Luzern und schloss dort sein Studium beim englischen Pianisten Hubert Harry mit dem Lehr- und Solistendiplom ab, das er "mit Auszeichnung" bestand. Im Laufe seiner Karriere erarbeitete sich Mazzola ein umfangreiches Repertoire und ist neben seiner Lehrtätigkeit an den Musikhochschulen Bern und Luzern regelmässig solistisch tätig.
Herbert Schaad ist in Bern aufgewachsen. Am dortigen Konservatorium erwarb er das Lehrdiplom für Violine und schloss am Conservatoire de Lausanne seine Studien mit dem Diplôme de Virtuosité ab. Gleichzeitig absolvierte er das Gymnasiallehrerstudium im Fach Musik an der Universität Bern. Schaad spielt als Geiger in verschiedenen Formationen und ist regelmässig als Konzertmeister in diversen Orchestern tätig.
- Adresse Röm.-kath. Kirche Rotkreuz, Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz
- Kontakt vsteffen@bluewin.ch, 041390 23 60
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto