Zug feierte den Sommer klangvoll und farbenfroh

Dies & Das

,

Das Seefest verwandelt die Zuger Altstadt mit Musik, Kulinarik und magischer Stimmung am Seeufer in ein pulsierendes Festgelände.

  • Auch die kleinen Besucherinnen und Besucher kommen am Seefest auf ihre Kosten. Bild: Jan Pegoraro (Zug, 28. 6. 2025)
    Auch die kleinen Besucherinnen und Besucher kommen am Seefest auf ihre Kosten. Bild: Jan Pegoraro (Zug, 28. 6. 2025)

Zug – Tausende Besucherinnen und Besucher strömten am Samstag ab 13 Uhr bis spät in die Nacht an die Uferpromenade der Zuger Altstadt. Der Grund war einer der grössten Anlässe des Jahres – das Seefest. Jenes bot ein vielseitiges Programm für alle Generationen. Vom Gerbiplatz bis zur Katastrophenbucht wurde gefeiert, getanzt und gestaunt.

Am Nachmittag sah man vor allem strahlende Kindergesichter auf der Rössliwiese. Beim Kinderschminken verwandelten sie sich in Tiger und glitzernde Feen. Zudem konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit auf der Slackline unter Beweis stellen. Dann versammelten sich die Kleinen vor der Bühne auf dem Landsgemeindeplatz, um den fröhlichen Liedern des Kindermusikers Pumpelpitz zuzuhören und über die Figur des Waldkobolds zu staunen.

Eine Stunde später trat die «Znüniband» als weiterer Höhepunkt für die Kinder auf. Die fünf Bandmitglieder animierten die Kinder zum Mitsingen und Mitklatschen. Währenddessen suchten die Eltern und alle älteren Besucherinnen und Besucher unter den schattenspendenden Bäumen Zuflucht vor der drückenden Hitze. Die Aufmerksamkeit von Gross und Klein zogen die Swiss Highland Pipers Zug auf sich, die mit ihren Dudelsäcken und Trommeln in schottischen Trachten im Kreis standen und traditionelle Melodien spielten.

Auch die Kulinarik kam am Seefest nicht zu kurz. Bald schon waren alle Festbänke besetzt und die Warteschlangen bei den Essens- und Getränkeständen wurden länger. Im Angebot von asiatischen, mexikanischen und griechischen Spezialitäten sowie Burgern, Hotdogs und Grilladen fand wohl jeder Gast das passende Abendessen.

Musikalisch wurden sie dabei entweder von DJ Flaver & Lui auf dem Gerbiplatz oder von der Zuger Akustikband Next Train Home auf dem Landsgemeindeplatz unterhalten: Erstere mittels Partyhits und Remixes, die zum Tanzen animierten, Letztere mit bekannten Country-, Rock- und Pop-Songs. Später begeisterte die nächste Band Lieber Vier das Publikum auf dem Landsgemeindeplatz mit ihrem beliebten Mundart-Indie-Pop.

Ein Höhepunkt war die Eröffnung des Wasserspiels «Zug Magic», das bereits die vorangegangenen zwei Jahre für Spektakel am Seeufer gesorgt hatte. Speziell zum Fest wurden am Samstagabend gleich alle drei Shows gezeigt. Nun sind diese bis zum 27. Juli jeweils von Dienstag bis Sonntag zu erleben. Den Anfang machte am Samstag die Show «Filmmusik». Bis zu 40 Meter hohe Wasserfon­tänen tanzten zu bekannten Liedern aus «Mission Impossible», «James Bond», «Pirates of the Caribbean», «Die Eiskönigin» und «Der Herr der Ringe».

Die zweite Wassershow, «Abenteuer», verknüpfte Musik von Queen und Schweizer Künstlern mit Videoprojektionen, die beim Zytturm und an der Katastrophenbucht aufgenommen wurden. Besucherinnen und Besucher, die nach Mitternacht immer noch in Festlaune waren, konnten sich von der Musik der dritten Show «Die Pioniere der elektronischen Dancemusik» mitreissen lassen. Zwischen den Shows sorgte DJ Nino Brown für Tanzstimmung auf der Rössliwiese. Der letzte Auftritt auf der Bühne vor den Pedalos ging an die Zuger Rockband 7tcover.

 

Mehr Fotos im Onlineartikel: www.zugerzeitung.ch


(Text: Julia Lüscher)