Dienstag 25. November 2025
Dialektworkshop & Podiumsdiskussion
Literatur & Gesellschaft, Brauchtum & Geschichte
KSZ Kantonsschule Zug, Zug
- Datum
25.11.2025 18:15 - 21:15
- Ergänzende Zeitangaben Der Workshop beginnt um 18:15 Uhr, die Podiumsdiskussion um 20:00 Uhr.
- Ort KSZ Kantonsschule Zug, Zug
- Link https://www.gschmois.uzh.ch/de/workshops/Zug.html
- Preis Die Teilnahme ist gratis.
- Vorverkauf https://www.gschmois.uzh.ch/de/workshops/Zug.html , Anmeldungen werden unter dem Link entgegengenommen.
- Kategorie Poetry Slam / Vortragskunst, Geschichte, Historischer Brauch
- Zielgruppe Offen für alle
- Herunterladen
Noisgschmois flyer zug v2 komprimiert
Die Forschenden der Universität Zürich interessieren sich für den Dialekt in Zug und Umgebung. Im Rahmen eines neuen Dialektforschungsprojekts laden sie zu einem öffentlichen Workshop nach Zug ein, um mit der Bevölkerung vor Ort in Kontakt zu treten.
Das Forschungsteam präsentiert erste Resultate aus der Dialekt-App "nöis gschmöis", mit der Sprachdaten aus der ganzen Deutschschweiz gesammelt werden. Gemeinsam mit dem Publikum wird diskutiert und verglichen: Welche Formen sind regional typisch? Welche Strukturen verändern sich?
Anschliessend diskutieren die lokalen Literaturschaffenden Maria Greco, Severin Hofer und Judith Stadlin in einer offenen Podiumsrunde über den Dialekt als Alltagssprache, künstlerisches Ausdrucksmittel und Teil der kulturellen Identität.
Die Podiumsdiskussion und der Workshop können auch separat besucht werden. Für den Dialektworkshop ist eine Anmeldung nötig.
- Adresse KSZ Kantonsschule Zug, Lüssiweg 24, 6300 Zug
- Kontakt gschmois@ds.uzh.ch
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto