Donnerstag 15. Juni 2017 bis Freitag 29. September 2017
Offenes Atelier: Römische Puppe und jungsteinzeitlicher Kamm
Kinder, Brauchtum & Geschichte
Museum für Urgeschichte(n), Zug
- Datum
15.6.2017 - 30.6.2017 jeweils Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 14:00 - 17:00
5.7.2017 - 29.9.2017 jeweils Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 14:00 - 17:00
- Ort Museum für Urgeschichte(n), Zug
- Link www.museenzug.ch/urgeschichte/anlaesse/veranstaltung/atelier-index.html
- Preis Materialkosten: Gliederpuppe CHF 5.00, Kamm CHF 2.50
- Kategorie Basteln, Weitere Museum / Sehenswürdigkeit
- Zielgruppe Hauptzielgruppe: Kinder
- Barrierefreiheit Rollstuhlgängig, Zu-/ Eingang bodeneben, Toilette mit Rollstuhl befahrbar, Haltegriffe auf der Toilette, Toilette seitlich anfahrbar, Zu-/ Eingang zur Toilette bodeneben, Blindenhunde zugelassen, Heller Raum / Helle Räume, Reservierter Behindertenparkplatz
Den Sommer über ist das Atelier wieder in Betrieb. Es steht während der regulären Museumsöffnungszeiten allen Besucherinnen und Besuchern offen, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Da das Publikum weitgehend selbständig arbeitet, bitten wir darum, Kinder durchgängig zu betreuen.
Vom 15. Juni bis zum 29. September steht der Werkstoff Holz im Zentrum. Römische Gliederpuppen aus Holz waren mit Gelenken ausgestattet - das Playmobil der Urgeschichte sozusagen. Im Atelier kann man selber eine kleine Puppe herstellen. Wer sich eher für Schönheitspflege interessiert, schnitzt sich einen Kamm, wie ihn die Pfahlbauerinnen und Pfahlbauer benutzten. Beide Angebote sind für Kinder ab 7 Jahren geeignet.
- Adresse Museum für Urgeschichte(n), Hofstrasse 15, 6300 Zug
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto