«Werkhof hat zum tollen Gelingen beigetragen»
Usanze & storia
Am Samstag fand der fünfte Zuger Chriesitag statt. Trotz enormer Hitze spuckten dabei viele Besucher mit Kirschsteinen um die Wette.
Zugo – Seit fünf Jahren organisiert Claudia Schmid den Zuger Chriesitag auf dem Landsgemeindeplatz. Und in diesem Jahr neu zusammen mit Erwina Winiger. Der Chriesitag findet jeweils am letzten Tag vor den Sommerferien statt. Am Chriesimärt konnten pflückfrische Tafelkirschen und weitere Chriesispezialitäten wie Chriesiwürste, Kirsch und Kirschtorten erstanden und teils auch degustiert werden. Ein Streichelzoo begeisterte die Kinder, und diverse musikalische Darbietungen und eine Festwirtschaft luden vor allem die älteren Jahrgänge zum langen Verweilen ein. Höhepunkt des Zuger Chriesitages war das Kirschsteinspucken, das am unteren Ende des Platzes auf einer «Zweibahn-Chriesistei-Spuck-Anlage» über die Bühne ging.
Viel Lob des Chefs
«Einmal mehr hat der Werkhof zum tollen Gelingen des Tages und insbesondere des Spuckens der Kirschsteine beigetragen», lobt Stadtrat André Wicki, der selber auch teilnahm und dem der Werkhof unterstellt ist.
FÜR DEN ZUGER CHRIESITAG:
CHARLY KEISER