Neue Gesichter im Vorstand

Coutumes & histoire

,

Die Fasnachtsgesellschaft hat vier Vorstands­mitglieder verabschiedet, ein weiterer Abgang zeichnet sich ab. Die Weichen für die Zukunft sind aber gestellt.

  • Michael Radler (links) wird von Präsident Stefan Weber und Vorstandsmitglied Claudia Isenschmid verabschiedet. (Bild PD)
    Michael Radler (links) wird von Präsident Stefan Weber und Vorstandsmitglied Claudia Isenschmid verabschiedet. (Bild PD)

Baar – Die Bombe liess Stefan Weber, Präsident der Fasnachtsgesellschaft Baar, ganz am Schluss platzen. Er werde an der Generalversammlung 2015 nicht mehr als Präsident zur Verfügung stehen, sagte er am Freitagabend im Baarer Gemeindesaal. Rund 70 Fasnächtler waren der Einladung der Fasnachtsgesellschaft an die Generalversammlung gefolgt. Sie erlebten nicht nur den angekündigten Rücktritt des Präsidenten, sondern auch noch ein paar weitere Abschiede. Mit Plaketten-Chef Michael Radler und Marketing-Chef Walter Lipp wurden zwei verdiente Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aus dem erweiterten Vorstand zurückgetreten sind zudem Lakai Marcel Wobmann und die Chindergäuggel-Leiterin Gaby Peita. Die Fasnachtsgesellschaft hat aber für alle Funktionen schon Nachfolger gefunden. Bereits seit einem Jahr ist Reto Herger mitverantwortlich für die Plaketten. Nun wird er das Ressort ohne Mithilfe von Radler leiten. Michael Radler war seit 1996 im Vorstand, mitgearbeitet hat er aber schon zuvor. Reto Herger bleibt allerdings auch nur ein Jahr im Amt. Denn er hat sich bereit erklärt, im nächsten Jahr das Präsidentenamt von Stefan Weber zu übernehmen.

Auch Walter Lipp hat in den letzten Jahren die Fasnachtsgesellschaft geprägt. Er hat als Marketing-Chef beispielsweise die Festführer gestaltet und den Umzug live kommentiert. Sein Amt übernimmt Silvan Meier. Er wurde an der Generalversammlung mit Applaus gewählt. Nachfolger von Lakai Marcel Wobmann wird Leo Bär, Nachfolgerin von Gaby Peita ist Annabelle Häfliger.

Neue Beiz an der Fasnacht

Langsam Zeit zum Abschiednehmen wird es auch für Räbevater René II. Tomic. Er bedankte sich an der Generalversammlung für die schöne Zeit an der Fasnacht. Noch bis am 8. Februar wird er im Amt sein. Dann übernimmt Peter I. Cosandey das höchste fasnächtliche Amt in Baar. Er nutzte die Versammlung, um sich den Baarer Fasnächtlern vorzustellen.

Die übrigen Traktanden wurden im Schnellzugstempo durchgearbeitet. Die Versammlung genehmigte das Protokoll der letzten GV, die Jahresrechnung mit einem kleinen Verlust von rund 2700 Franken, den Jahresbericht des Präsidenten und den Mitgliederbeitrag von 50 Franken. Der Vorstand präsentierte zudem die Plakette 2014 und sein neues Outfit. Erstmals zeigten sich die Vorstandsmitglieder in ihrem neuen Gilet und ihrem neuen Mantel.

Zum Schluss blickte Stefan Weber in die nahe Zukunft und wies einerseits auf die Bilderausstellung in der Schrinerhalle mit Fotos aus den Anfangszeiten der Baarer Räbefasnacht hin, andererseits stellte er den Räbe-Träff vor. Diese neue Fasnachtsbeiz, die unmittelbar neben dem Gemeindesaal stehen wird, richtet sich gezielt an Fasnächtler über 30. Das neue Angebot ist eine Reaktion auf das Beizensterben und wird von der Fasnachtsgesellschaft gemeinsam mit Baarer Guggen und Vereinen organisiert.

FÜR DIE FASNACHTSGESELLSCHAFT BAAR: SILVAN MEIER, MEDIENVERANTWORTLICHER