Die vielfältige Kunst reiferer Semester
Kunst & Baukultur
Mit «Frisch von heute» startet in der Shedhalle eine nicht alltägliche Ausstellung.
Zug – 58 Zuger Künstlerinnen und Künstler, mindestens 60 Jahre alt oder drüber – alle mit ihrem Schaffen in einem einzigen Raum vereint. Diese Ausstellung mit dem Titel «Frisch von heute» mit diesem speziellen Konzept findet in der historischen Shedhalle an der Hofstrasse 15 statt. Man darf gespannt sein, wie die Teilnehmer sich arrangieren werden, zumal der Raum, indem sie alle eine Auswahl ihrer Werke präsentieren werden, doch angesichts der grossen Zahl an Ausstellenden begrenzt ist. Menschen mit Lebenserfahrung zeigen ihre Kunst, die in vielen Fällen über Jahrzehnte gereift ist und sich entwickelt hat.
Die Öffnungszeiten
Die Vernissage zu dieser aussergewöhnlichen Multi-Ausstellung findet statt am Freitag, 9. September, von 18 bis 21 Uhr. Geöffnet Samstag und Sonntag, 10./11. September, jeweils von 14 bis 18 Uhr, sowie Donnerstag und Freitag, 15./16. September, jeweils von 17 bis 20 Uhr. Im Rahmen der Zuger Kunstnacht am Samstag, 17. September, ist die Shedhalle von 17 bis 24 Uhr geöffnet. Die Finissage erfolgt am Sonntag, 18. September, von 14 bis 18 Uhr. (fae)
Die Künstlerinnen und Künstler
Ernst Aklin, Theresa Aklin, Giorgio Avanti, Lilo Bachmann, Daniel Bamert, Claude Bernhart Seeberger, Bruno Birrer, Antonia Bissig, Gisela Bitterli Jochimsen, Karin Brunner, Franz Bucher, Brigitte Buck Litscher, Beatrice Caviezel, Sabina Coriand, Ulrich Elsener, Pia Frei, Emil Gut, Ruth Cécile Hürlimann, Arnold Imhof, Beat O. Iten, Werner Iten, Patricia Jacomella, Heinz Knauer, Helena Krähenbühl, Ursi Kreienbühl, Ruth Knobel, Rita Landolt, Heidi Lerch, Maria J. Lichtsteiner, Annemie Lieder, Maria Lorenzi, Bernadett Madörin, Albert Merz, Brigitte Moser, Johanna Näf, Marcel Huber, Cäcilia Ott, Piet Peyer, Hans Raimann, Alois Rasser, Heinz Ruhstaller, Bruno Scheuermeier, Heiri Scherer, Puccino Scherer, Elso Schiavo, Gabor Schikula, Jean-Frédéric Schnyder, Margret Rufener, Angela Schwitter, Quido Sen, Martin Sutter, Andreas Tschappu, Sepp von Rotz, Peter Voser, Verena Voser, Barb Wagner, Jürg Wilenmann, Katrin Zurfluh.