An der Baarer Chilbi vergeht die Zeit wie im Flug

Dies & Das

,

Drei Tage lang vergnügen sich Tausende im Dorf - weil für Jung und Alt sehr viel geboten wird.

  • Wie jedes Jahr zieht der Grossanlass derzeit wieder Tausende von Besuchern aller Generationen an - auch dank vielen Fahrgeschäften und einem grossen Markt. Die Baarer Chilbi dauert noch bis heute Abend. (Bild Werner Schelbert)
    Wie jedes Jahr zieht der Grossanlass derzeit wieder Tausende von Besuchern aller Generationen an - auch dank vielen Fahrgeschäften und einem grossen Markt. Die Baarer Chilbi dauert noch bis heute Abend. (Bild Werner Schelbert)
  • Die Baarer Chilbi ist auch wegen ihrer spektakulären Bahnen so erfolgreich. (Bild Werner Schelbert)
    Die Baarer Chilbi ist auch wegen ihrer spektakulären Bahnen so erfolgreich. (Bild Werner Schelbert)

Baar – Wie es die Regel vorgibt, hat am Samstag nach dem Kirchenpatronfest St. Martin endlich die grösste Chilbi im Kanton ihren Anfang genommen. Für drei Tage und Nächte verwandelt sich der Baarer Dorfkern jeweils zum Zentrum des Geschehens und lockt Tausende Besucher an. Traditionsgemäss waren es am Samstag vor allem die Bahnen und Beizen zahlreicher Baarer Vereine, die rund um das Schulhaus Jung und Alt zu adrenalin-reichen Fahrten und einem anschliessenden Beruhigungstee - mit oder ohne Schuss - einluden. Als Highlight galt am Samstag für kurze Zeit sogar «Freie Fahrt» für die jüngeren Chilbi-Besucher: Dafür hatte der für das Marktwesen verantwortliche Gemeinderat Jost Arnold mit den Schaustellern eine 20-minütige Gratisnutzung aller Bahnen für die Baarer Kinder ausgehandelt.

Marktfahrer prägen das Bild

Am Sonntag gesellten sich über 120 Marktfahrer zu den Fahrgeschäftsbetreibern. Besondere Gewürz- und Teemischungen, Lammfelle und handgemachter Schmuck: Viele der angebotenen Waren können so nur an Chilbis erworben werden. So auch die «Glarner Spezialitäten» der Familie Muggli-Scheiber: «Die Glarnerpastetli sind unser Verkaufsschlager», erzählt Robert Muggli. Seit über 30 Jahren schon verkauft die Familie ihre Esswaren auf der Baarer Chilbi: «Wir stehen immer am selben Platz und haben hier einige Stammkunden.» Ein ganz anderes Segment deckt Andi Becker ab: Er verkauft antike Bücher. «Bücher sind ja nicht etwas, was man an einer Chilbi unbedingt erwarten würde. Aber viele Leute gehen vorbei und erblicken zum Beispiel ein Lieblingsbuch von früher. Andere suchen gezielt nach einem bestimmten Titel.» Vor allem um die Mittagszeit boomt das Geschäft dagegen an den Ständen mit warmem Essen: Selbstgemachtes Risotto und dazu einen würzigen Glühwein bekommt man bei den «Chomer Chöch»: Unermüdlich rühren die Männer des Kochclubs in riesigen Töpfen, denn der Ansturm auf das in der Kälte dampfende Essen ist gross: «Wir sind erst zum dritten Mal hier in Baar», erzählt Werner Huwyler, der technische Leiter des Vereins. «Und können uns wirklich nicht beschweren.»

«Die beste Chilbi»

«Unsere Chilbi hier in Baar ist die beste - man findet hier einfach alles», schwärmt Besucherin Marlies Eggenschwiler, als sie am Sonntag mit ihren Enkeln über den rappelvollen Schulhausplatz spaziert: «Die Kinder wollen natürlich vor allem auf die Bahnen. Die Stände werde ich mir deswegen wohl erst morgen ansehen.» Einen Stand ganz besonders für die Kleinsten leitet Familie Burch aus Kriens: Bei ihnen gibt es Ballone in allen Formen und Farben: «Ballone kommen immer an. Da hat sich auch in den letzten Jahren nichts geändert», erzählt Tochter Corinne Burch: «Die Kinder haben noch genauso viel Freude daran wie früher.» (Natalia Widla)