Modefotografie im Dialog

Film & Multimedia

,

Die Zuger Sammlerin Nicola Erni vereint in ihrem neuen Bildband Mix & Match rund 400 Werke aus ihrer international bedeutenden Sammlung.

  • Fotografie und zeitgenössische Kunst treffen sich in «Mix & Match». Bild: zvg
    Fotografie und zeitgenössische Kunst treffen sich in «Mix & Match». Bild: zvg

Steinhausen – Die in Steinhausen beheimatete Nicola Erni Collection ist eine Privatsammlung, die bedeutende Werke aus der Sparte Fotografie, Malerei, Skulptur und Installation umfasst. Durch den reichen Bestand an Fotowerken aus den 1960ern und 1970ern sowie Modefotografie aus den 1930ern bis heute gilt sie als eine der weltweit grössten Fotosammlungen in privater Hand.

Die namensgebende, in Zug wohnhafte Privatsammlerin hat jüngst den umfangreichen Bildband Mix & Match herausgegeben. Das reich gestaltete Buch beinhaltet rund 400 Werke von internationalen Künstlerinnen und Künstlern aus Nicola Ernis Sammlung und bringt Modefotografie und zeitgenössische Kunst in spielerischen Gegenüberstellungen miteinander in den Dialog. Zugleich dokumentiert die Publikation rund 100 Jahre Modefotografie. In mehreren Kapiteln mit thematischem Fokus gewährt das Buch neue Blickwinkel auf die Sparte. In ihrer persönlichen Einführung ins Buch hält die Sammlerin fest, dass es ihr vor allem darum gehe zu zeigen, wie eng Modefotografie und zeitgenössische Kunst miteinander verbunden sind. Beide seien gleichwertige Ausdrucksformen, die sich gegenseitig bereichern. Gleichzeitig setzt sich Nicola Erni dafür ein, dass sich die bisher allgemein unterschätzte Mode- und Street-Style-Fotografie als ernstzunehmende Kunstform behaupten kann. Das Buch verstehe sich als Einladung, diese Gattungen im Dialog zu erleben – mit dem Fokus auf ihre ästhetische, inhaltliche und materielle Nähe, hält die Sammlerin weiter fest. Alles in allem soll der Kunstband inspirieren, die Grenzen zwischen Mode, Fotografie und Kunst neu zu denken und ihren künstlerischen Wert sichtbar zu machen. (fae)