300 Laternen und viele Lämpchen zum Advent
Coutumes & histoire
Auch abseits von Plätzen und Hauptstrassen gehen wieder die Lichtlein an. In zwei Gemeinden kommt es zu einer Premiere.
Baar – Obwohl es das milde Novemberwetter derzeit nicht vermuten lässt: Die Adventszeit steht vor der Tür. Und damit eine Zeit der Besinnung, der Vorfreude und der Begegnungen. Während dieser Tage an verschiedenen Orten die Weihnachtsbeleuchtungen angebracht und die ersten Tannenbäume behängt werden, kommt auch abseits von grossen Plätzen und Hauptstrassen Adventsstimmung auf: In Unterägeri, Baar und Hünenberg werden nämlich die Lichterwege vorbereitet. Vom kommenden Wochenende bis Anfang Januar säumen unzählige Lichter die drei Routen und laden zu besinnlichen Spaziergängen.
In Unterägeri werden auf einer Strecke von drei Kilometern 300 Laternen mit Kerzen den Weg beleuchten. Der Laternenweg wird im Rahmen der Feierlichkeiten zum 300-Jahr-Jubiläum der Pfarrei Unterägeri erstellt. Das Konzept: Jede Kerze trägt einen Leitspruch, den verschiedene Sponsoren «kaufen» können. Sprüche wie «Wer immer gehetzt ist, nimmt sich selber zu wichtig», «Nutze deine inneren Reichtümer» oder «Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln» werden bis zum 3. Januar zum Nachdenken und Sinnieren anregen. Die Route beginnt beim Allmigchappeli und führt über die Gebiete Büel und Wissenschwändi bis zum Buechholz.
Spendenaktion läuft noch
«Ein solcher Laternenweg ist eine Premiere für Unterägeri», sagt Markus Kneringer vom Organisationskomitee des Laternenwegs. Das Projekt könne dank der vielen Spender, der freiwilligen Helfer und der Unterstützung durch die Gemeinde und die Korporation realisiert werden. Das Echo sei bisher sehr gut gewesen, viele Leute hätten bereits gespendet, betont Kneringer. Und er geht davon aus, dass noch weitere dazukommen: «Denn die Spendenaktion läuft noch bis zum Ende des Projekts.» Gehen mehr Spenden ein als für die Realisierung benötigt, gehen diese an ein gemeinnütziges Projekt in Ungarn.
Gestern wurden die 300 Metalllaternen auf den Holzpfählen entlang der Route montiert. Die Arbeit des OK-Teams und der freiwilligen Helfer ist damit aber nicht vorbei: Denn die Kerzen müssen täglich von neuem angezündet werden. «Jeden Abend sind dafür vier Teams mit je zwei Leuten unterwegs», weiss Markus Kneringer. Für einen stärkenden Trunk unterwegs wurde extra das Laternenstübli in der Wissenschwändi eingerichtet. Es ist jeweils am Samstag und am Sonntag von 17 bis 21 Uhr geöffnet.
Waldsofa lädt zum Verweilen
Ebenfalls eine Premiere ist der Lichterweg am Fusse der Baarburg, der vom Verein Lichterweg Baar realisiert wird. Gegen 2000 LED-Lampen haben zahlreiche Freiwillige in den vergangenen Tagen auf einer anderthalb Kilometer langen Strecke bei der Wishalde montiert. Mit der Kapelle Heiligkreuz befindet sich entlang des Wegs bereits ein Ort der Besinnung. Eine Pause anerbietet sich den Spaziergängern auch beim Waldsofa der Waldspielgruppe. Dort wird an einigen Abenden ein Feuer brennen. Noch ist der Verein auf der Suche nach Sponsoren, wie er in einer Mitteilung schreibt. Beteiligen kann sich auch die Bevölkerung mit dem Kauf einer Kerze für 10 Franken (www.lichterweg-baar.ch).
1000 Lämpchen in Hünenberg
Die längste Tradition eines Lichterwegs hat die Gemeinde Hünenberg. Seit 14 Jahren gehen dort auf einer Route von der Zentrumsstrasse über die Obstanlage Hubel bis zur Einmündung in die Huobstrasse in Hünenberg See in der Adventszeit die Lichtlein an. «Wir haben gut 1000 7-Watt-Lämpchen aufgehängt», erklärt der stellvertretende Werkmeister Josef Glanzmann. Das Team des Werkhofs sei vier Tage mit dem Aufhängen der Lichter beschäftigt gewesen.
Wer sich also in der Adventszeit auf einen Spaziergang voller Lichtblicke begeben will, hat dafür genug Gelegenheiten fehlt nur noch der Schnee, der solche Rundgänge zusätzlich zu besonderen Erlebnissen macht. (Rahel Hug)
An diesen Tagen wird gefeiert
In Baar, Hünenberg und Unterägeri gehen dieses Wochenende die Lichtlein an und laden zu besinnlichen Spaziergängen in der Natur.
- Der Lichterweg Baar wird am Freitag, 28. November, um 19 Uhr mit einer kleinen Feier eröffnet. Treffpunkt ist der Anfang des Lichterwegs bei der Wishalde. Im Dezember organisiert der Verein Lichterweg Baar ein vielfältiges Rahmenprogramm. Infos dazu gibt es unter www.lichterweg-baar.ch
- In Hünenberg wird der Lichterweg ebenfalls am 28. November eröffnet. Am Donnerstag, 11. Dezember, findet von 18 bis 20.30 Uhr eine kleine Feier in der Obstanlage Hubel statt. Das Werkdienst-Team serviert alkoholfreien Punsch und Glühwein. Zudem können Cervelats grilliert werden.Der Laternenweg in Unterägeri wird am Samstag, 29. November, eröffnet. An diesem Tag findet um 20 Uhr eine Eröffnungsfeier beim Laternenstübli in der Wissenschwändi statt. Vorgängig findet um 18.15 Uhr ein Lichtergottesdienst in der Pfarrkirche statt. (Redaktion)