Junge Gesangstalente sind wieder gefragt

Musik

,

Am Samstag findet das Casting der Zentralschweizer Talentshow statt. Die Macher wollen den Jugendlichen eine Plattform bieten.

  • Die Siegerin der letzten Talentshow: Lara Brunner (Archivbild Werner Schelbert)
    Die Siegerin der letzten Talentshow: Lara Brunner (Archivbild Werner Schelbert)

Zug – Noch drei Tage bis zum Startschuss. Am 17. Oktober geht die Zentralschweizer Talentshow (ZST) in die sechste Runde. Die Talentshow findet alle zwei Jahre statt, und kommenden Samstag, haben junge Gesangstalente zwischen 10 und 25 Jahren wieder die Chance, bei einem öffentlichen Casting in der Musikschule Zug ihr Können unter Beweis zu stellen. «Da man sich nicht vorab anmelden muss, können wir im Voraus nicht sagen, wie viele zu dem Casting erscheinen werden», sagt Erich Hunkeler. Er ist derjenige, der hinter dieser Talentshow steht und sie auch gegründet hat. Beim Casting vor zwei Jahren hat die Jury mit rund 50 Teilnehmern gerechnet. Schlussendlich seien aber fast 100 zum Vorsingen gekommen. Beim letzten Mal fand zudem erstmals auch ein Halbfinal statt, sodass die jungen Sängerinnen und Sänger vor noch mehr Publikum auftreten konnten. «Die letzte ZST verlief wirklich hervorragend», schwärmt Hunkeler. Die Änderungen – wie etwa der Halbfinal, und dass dieser als öffentliches Konzert abgehalten wurde – hätten neuen Schwung in die Show gebracht.

Möglichkeiten schaffen

Noch ganz simpel und einfach ging die erste Show im Jahr 2006, während der Zuger Soul&Funk Night, über die Bühne. Auch einen Namen hatte die Show dazumal noch nicht. Es ging ausschliesslich darum, jungen Talenten die Chance zu geben, vor Publikum aufzutreten. «Die Idee zur Show kam mir beim Besuch eines internen Showcases der Musicalschule Voice­steps. Ich fand, dass diese talentierten Jugendlichen auch die Möglichkeit haben sollten, öffentlich aufzutreten», erinnert sich Hunkeler.

Bei der ZST geht es nicht in erster Linie um Erfolg. Es soll auch kein Star erschaffen werden, wie der Organisator immer wieder betont. «Alles, was ich will, ist, Jugendlichen die Möglichkeit geben, vor Publikum aufzutreten. Bei uns muss auch niemand irgendwelche Verträge unterschreiben, alles ist freiwillig. Das Leben der Jugendlichen soll nicht total umgekrempelt werden.»

Förderpreis zu gewinnen

Auch das Leben der Gewinnerin von 2013, Lara Brunner (20) aus Kriens hat sich nach der Show nicht gross verändert. «Ich habe mich durch die Erfahrungen weiterentwickelt und habe musikalisch viel dazugelernt. Doch ansonsten blieb alles beim Alten.» Dieses Konzept spiegelt sich auch im Preis wider, den die Teilnehmer gewinnen können. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält von der Zürcher Hochschule der Künste einen Förderpreis im Wert von 2500 Franken. «Schnupperkurse an der Hochschule geben einem die Möglichkeit, sich beim Schreiben eigener Songtexte zu üben und vieles mehr», gibt der Initiant Auskunft.

Auch Lara Brunner kann sich keinen besseren Preis vorstellen: «Der Preis war genau das, was ich mir erhofft hatte. Die Singer-Songwriter-Kurse waren unglaublich inspirierend und lehrreich. Ich wäre jederzeit wieder bereit, den Kurs zu besuchen.» Hunkeler hofft nun, dass der Gewinner dieses Jahres den Preis genauso zu schätzen weiss, denn hinter solch einer Show steckt enorm viel Arbeit. Schon das ganze Jahr sei er mit den Vorbereitungen beschäftigt. Für den Halbfinal am 7. November in der Galvanik sei jetzt alles fertig, doch für den Final, der am 21. November in der Chollerhalle Zug stattfindet, seien die Vorbereitungen noch in vollem Gange.

Lara Brunner kann die Show auch nur weiterempfehlen: «Die vielen neuen Menschen, die ich kennen lernen durfte, die tolle Band, mit der ich damals wie auch heute noch spielen darf, und der Spass sind einfach unglaublich.» Bei wem nun das Interesse geweckt wurde, und wer sich auf ein musikalisches Abenteuer einlassen will, sollte nächsten Samstag beim öffentlichen Casting vorbeischauen. (Vanessa Holenstein)

Hinweis:
Das offene Casting findet am Samstag, 17. Oktober, in der Musikschule Zug statt. Von 10 bis 16 Uhr kann man ohne Voranmeldung vorbeigehen und vor einer Jury vorsingen.