Montag 24. Juni 2024

14. Zuger Chriesisturm 2024

Brauchtum & Geschichte, Musik

Zuger Altstadt, Zug

  • Datum 24.6.2024  12:00
  • Ergänzende Zeitangaben 11.00 Uhr Start Festbeiz Landsgemeindeplatz
    ab 11.00 Uhr Kirschenverkauf

    11.50 Uhr Begrüssung Liebfrauenkapelle Altstadt Zug
    12.00 Uhr Läuten Chriesigloggä
    12.00 Uhr Start Leiterrennen Herren
    12.05 Uhr Start Huttenrennen Frauen 1
    12.10 Uhr Start Leiterrennen Zünfte
    12.15 Uhr Start Huttenrennen Frauen 2
    12.20 Uhr Start Leiterrennen Kinder (Stafette)

    13.00 Uhr Siegerehrung Landsgemeindeplatz
    14.00 Uhr Ende Festbeiz Landsgemeindeplatz
  • Ort Zuger Altstadt, Zug
  • Link
  • Preis Entritt frei
  • Kategorie Markt, Wettbewerb / Preisverleihung, Fest, Historischer Brauch, Handorgel / Schwyzerörgeli, Ländlerkapelle
  • Zielgruppe Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote), Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)
  • Zutrittskonditionen Gratis für alle / Freier Eintritt

Wenn am Mittag die legendäre Chriesigloggä der Kirche St. Michael läutet, startet in der Zuger Altstadt bei der Liebfrauenkapelle der Chriesisturm, ein spektakuläres Rennen mit 10 Zweierteams und 8 Meter langen Chriesileitern, 5 Kinderteams mit kürzeren Chriesileitern und 5 Frauen mit Chriesihutten. Der publikumsträchtige Anlass bildet den offiziellen Start zur Zuger Chriesisaison und gehört in Zug zu den wichtigen gesellschaftlichen Ereignissen.

Nach dem Rennen findet die musikalische umrahmte Rangverkündigung und das traditionelle Chriesisturm-Essen auf dem Landsgemeindeplatz mit Chriesiwurst, Zuger Kirsch und Zuger Kirschtorte statt.

Gleichentags findet der tradtionelle Kirschenverkauf auf dem Landsgemeindeplatz, bei dem Chriesibäuerinnen und Chriesibauern aus der ganzen Region Zug pflückfrische Tafelchriesi anbieten, darunter auch seltene Delikatessen von Hochstamm-Kirschbäumen. Zu kaufen gibt es aber auch Chriesiwürste, Kirsch, Kirschtorten und andere Chriesispezialitäten.

Seien Sie herzlich willkommen in der Chriesitadt Zug mit ihrer 400-jährigen, gelebten Kirschenkultur.

Wollen Sie mehr erfahren zur Kirsche in der Region Zug-Rigi? Dann empfehlen wir Ihnen das 600-seitige Buch «CHRIESI, Kirschenkultur rund um Zugersee und Rigi», herausgegeben von DNS-Transport Zug (Ueli Kleeb und Caroline Lötscher), zum Preis von 88 Franken, bestellbar direkt über www.chriesi.ch. Die Publikation wurde beim «Swiss Print Award 2019» mit Gold ausgezeichnet.

Achtung: Diese Anzeige ist nicht mehr aktuell.

Ähnliche Anzeigen suchen