Eisbären treffen auf Prinzessinnen
Brauchtum & Geschichte
Die Kinder haben gestern in der Mehrzweckhalle Schützenmatt kräftig gefeiert. Der auf sie abgestimmte Fasnachtsball ist einer von vielen Programmpunkten des Meistertags.
Menzingen – Rauschende Konfettischlachten, Verkleidungen in allen Formen und Farben und überall strahlende Kinderaugen – Jahr für Jahr ist der Kinderball der Meisterschaft ein Highlight für die junge Menzinger Dorfbevölkerungen. «Mit diesem Ball möchten wir die Kinder sanft an die Fasnacht heranführen. In erster Linie soll es Spass machen», erklärt Christian Ehrbar, der Obmann der Meisterschaft.
Dieses Vorhaben klappt anscheinend bestens. Freudig hüpfen die Kinder auf und ab zur lauten Musik, plaudern gemütlich oder jagen einander mit einer Menge Konfetti bewaffnet quer durch die abgedunkelte Mehrzweckhalle Schützenmatt, an deren Wände bunte Lichter projiziert werden. «Ich bin hergekommen, um einen Nachmittag voller Spass zu erleben», sagt etwa Livia Camenzind.
Der Meistertag beginnt früh
Bei der Verkleidung sind die Kinder kreativ geworden. Egal, ob flauschiger Eisbär, Schreiner, Prinzessin oder Bauarbeiter – in der Schützenmatt sind gestern Nachmittag zahlreiche Sujets anzutreffen gewesen. Auf dem Kopf tragen die Teilnehmer entweder bunte Perücken, witzige Hüte oder Helme, manch einer ist sogar geschminkt oder trägt eine freche rote Clownsnase. Viele Kinder haben auch ihre Familie im Gepäck.
Der Kinderball findet anlässlich des Meistertags statt, an dem noch einige weitere Aktivitäten stattfinden. Am Morgen um 5 Uhr geht es los, gefolgt von einem Gedächtnisgottesdienst, der Hauptversammlung und schliesslich dem Meisterball am Abend. Wobei dieser wenig mit der Fasnacht zu tun hat, sondern vielmehr eine Tradition der Zunft ist. «Uns ist es wichtig, die Tradition aufrechtzuerhalten und besonders zu pflegen», führt Christian Ehrbar aus. Unter dem Motto «Meister im Mittelalter» findet der interne abendliche Ball statt und verspricht demnach ein gelungener zu werden.
Natürlich darf am Kinderball auch die Guggenmusik nicht fehlen, und so marschiert im Verlauf des Nachmittags die einheimische Gruppe Menzikus in die Schützenmatt. Mit Pauken und Trompeten, fetzigen Stücken und guter Laune heizen sie dem Publikum mächtig ein und ernten begeisterten Jubel. Ausgelassen tanzt das Publikum, singt aus vollem Halse und geniesst die energiegeladene Darstellung der grün gekleideten Guggenmusik.
«Die Fasnacht und der Ball sind stets ein tolles Erlebnis», findet die Besucherin Aurora Silipigni. Die Kinder fegen in einer Polonaise quer durch den Saal und sind begeistert von diesem ausserordentlich lebendigen Nachmittag. (Vanessa Varisco)