Mit Geisslen, Trychlen und Yffelen durch die Dörfer ziehen

Brauchtum & Geschichte

,

Am kommenden Wochenende ziehen die Samichläuse aus den Kirchen aus. Wir haben für Sie eine Auswahl der verschiedenen Veranstaltungen zusammengestellt.

  • Der Samichlaus und sein Gefolge ziehen durch die Strassen Hünenbergs. (Bild: Stefan Kaiser)
    Der Samichlaus und sein Gefolge ziehen durch die Strassen Hünenbergs. (Bild: Stefan Kaiser)

Zug – Begleitet von Yffelen und Laternen zieht der St. Nikolaus aus der St. Oswaldkirche. Anschliessend verteilen der St. Nikolaus und seine Schmutzli feine Sachen im Burggraben.

Kirche St. Oswald: 2. Dezember, Kirchenauszug, Beginn 17.15 Uhr. Kirche Gut Hirt: 2. Dezember, Chlausauszug, Beginn 17.30 Uhr.

Die Klausengruppe Oberwil organisiert zusammen mit der Schule und der Pfarrei den Empfang am See. Die Zuschauer versammeln sich entlang der Artherstrasse. Nach dem Lichterumzug trifft der St. Nikolaus per Schiff im Tellenörtli ein. Die Kinder begleiten ihn zum Schulhaus, wo er nach einer kurzen Ansprache Grittibänzen verteilt.

Dienstag, 5. Dezember, 17.25 Uhr, Besammlung.

Baar

Der Samichlaus Baar wird von einer selbstständigen Gruppe der Jungmannschaft Baar organisiert. Immer anfangs Dezember sind acht Samichläuse unterwegs. Sie besuchen ungefähr 160 Familien. Der Chlausauszug findet während des Baarer Christchindlimärts statt, und der Samichlaus findet sich auf dem Platz vor der Rathus-Schüür ein.

Samstag, 2. Dezember, ab 16.45 Uhr.

In Allenwinden wird der Samichlaus auf dem Kirchenplatz oder bei schlechter Witterung in der Kirche empfangen. Nach ein paar Gedichten oder Liedern verteilen die Schmutzli feine Sachen aus ihren Säcken.

Samstag, 2. Dezember, 17 Uhr.

Cham

Neben den privaten Besuchen können die Einwohner Chams den Samichlaus auch in der Gemeinschaft erleben, nämlich im Pfarreiheim Cham. Anschliessend gehen alle gemeinsam in die Kirche, und der Samichlaus zieht aus der Kirche aus.

Samstag, 2. Dezember, 18 Uhr.

Hünenberg

Die Klausgruppe Hünenberg organisiert den Chlausumzug mit Trychlern, Geisslechlöpfern und Yffelen. Der Samichlaus wird in der Kirche Heilig Geist begrüsst und zieht von dort aus. Die Umzugsroute: Chamerstrasse–Bergstrasse–alte St. Wolfgangstrasse–St. Wolfgangstrasse–Chamerstrasse–Dorfplatz.

Montag, 4. Dezember, 18.45 Uhr Samichlaus-Feier in der Kirche Heilig Geist, 19.30 Uhr Umzugsbeginn.

Menzingen

In der Berggemeinde ist der Samichlaus am Sonntag im Ochsenwald anzutreffen. Dort können Kinder mit ihm Lebkuchen verzieren. Am Montag findet die St. Nikolausfeier in der Pfarr­kirche mit anschliessendem Chlausauszug statt.

Sonntag, 3. Dezember, 14-16 Uhr, Chlaus im Wald. Montag, 4. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche.

Neuheim

Einzug des Samichlauses in die Pfarrkirche Maria Geburt mit feierlicher Aussendung: Auf dem Dorfplatz empfängt der Samichlaus die Kinder.

Montag, 4. Dezember, 17 Uhr.

Oberägeri

Sechs Rotten von Oberägeri und Umgebung pflegen jedes Jahr das Brauchtum Chlauseseln. Mit einem selbst gebastelten Chlaus­esel und kleinen Trychlen ziehen die Primarschüler durch das Dorf. Am Abend ziehen die sechs Rotten von Haus zu Haus. Da sich jeder Verein selber organisiert, kann es passieren, dass der Samichlaus mehrmals auf Besuch kommt.

Montag, 4. Dezember und Dienstag, 5. Dezember.

Unterägeri

Die Gemeinde pflegt die Tradition des Chlauseslä. Von 15 bis 17 Uhr gehen die Kinder mit einem Chlausesel von Haus zu Haus. Am Abend ziehen die Chlaus­eselrottä mit Geisslen, Trychlen und Yffelen durchs Dorf. Der Samichlaus mit seinem Schmutzli geht von Tür zu Tür.

Dienstag, 5. Dezember, gegen 21.30 Uhr treffen sich die Rottä auf dem Dorfplatz.

Risch

In Rotkreuz findet der grosse Chlausumzug statt. Am Samstag verkünden Böllerschüsse nach dem Gottesdienst in der katholischen Kirche den Start. Geisslechlöpfer, Yffelen und der Samichlaus und über 100 Trychler sind dabei.

Samstag, 2. Dezember, 19.30 Uhr.

Steinhausen

Der Samichlauseinzug findet am Weihnachtsmärt statt. Der Samichlaus, begleitet von seinem Gefolge, trifft auf dem Dorfplatz ein und verteilt kleine Geschenke.

Freitag, 1. Dezember, 19.30 Uhr.

Walchwil

Der Samichlaus besucht zahlreiche Kinder und am 8. Dezember auch die Senioren. Die Walchwiler pflegen ausserdem das Brauchtum des Chlausjagens. (mua)

Dienstag, 5. Dezember, abends.