Schmaus für Auge und Gaumen
Film & Multimédia
Anfang Mai findet auf dem Landsgemeindeplatz das erste Genuss-Film-Festival statt. Nicht nur mit Starköchen.
Zoug – Von 2. bis 9. Mai steigt in der Stadt Zug so eine «richtig grosse Kiste». Dies ist spätestens seit gestern klar, als die Macher des Genuss-Film-Festivals ebendieses im Zuger Rathaus präsentierten. «Ich war mehrere Male am kulinarischen Kino in Berlin», verrät Matthias Luchsinger, wie ihm die Idee zum Zuger Pendant gekommen sei. Das kulinarische Kino wird im Rahmen der jährlichen Berlinale also des bekannten Filmfestivals – durchgeführt.
Luchsinger ist operativer Leiter des Genuss-Film-Festivals und zusammen mit Nicolett Theiler für dessen Führung verantwortlich. Die kulinarische Leitung obliegt Stefan Meier vom Zuger «Rathauskeller». Ulrich Straub wiederum präsidiert den Verwaltungsrat der Genuss-Film-Festival AG, der offiziellen Trägerin des Events. Nebst der AG garantiert der Verein Freunde Genuss-Film-Festival Zug einen grossen Teil des Anlasses, der «einige hunderttausend Franken kostet», wie Straub sagt. Rund 50 Mitglieder zählt nämlich der Verein, dessen jährlicher Mitgliederbeitrag pro Person 1400 Franken beträgt.
«Biologisch sinnvolle Produkte»
Das Konzept des Festivals sieht in Zug acht Tage lang filmische und kulinarische Höhepunkte vor (siehe Box). Jeden Abend sowie tags darauf am Mittag wird ein Film im Kino Seehof vorgeführt. «Wir zeigen Filme, die mit Essen und Trinken zu tun haben», erklärt Luchsinger. Anschliessend an die Abendvorstellung wird jeweils im grossen Zelt auf dem Landsgemeindeplatz ein Dinner serviert. Dieses bietet 120 Gästen Platz. Leicht erhöht ist die Anrichte. «Die Köche sind gut sichtbar wie DJs auf ihren Pulten, damit ihre Kunst auch sichtbar wird», so Luchsinger. Die anwesenden Spitzenköche würden Essensgenüsse aus biologisch sinnvoll ausgewählten Produkten zubereiten. Nach dem Essen wir über den Film und das genossene Essen geredet. Geleitet werden diese Gesprächsrunden von bekannten Moderatoren.
Eine Legende
«Wir haben nicht nur Starköche engagiert, sondern Charaktere», erklärt Stefan Meier und sagt aus Erfahrung: «Und diese haben alle graue Haare.» Franz W. Faeh sei eine Legende, eine «Offenbarung von einem Koch», sagt Meier. «Christian Nickel ist unser Newcomer, Markus Wicki und seine Brüder sind ein einzigartiges Trio, René Schudel und Ivo Adam sind sehr, sehr gut. Spitzenprofis halt.»
Stefan Meier engagiert sich darüber hinaus im Bereich der kulinarischen Bildung indem er mit Zuger Schülerinnen und Schülern kocht. «Das Kochen mit Zuger Schulklassen ist mir ein grosses Anliegen.» Dabei gehe es nicht darum, den Kids eine Kochstunde zu geben. «Vielmehr wollen wir den jungen Leuten das Sortiment zeigen und erklären, wie dieses zum Koch gelangt», fügt Meier an. «Wir zeigen den Kindern, woher die Produkte stammen, wie frisch sie sind und wie man sie frisch zubereiten kann. Es ist ganz wichtig, dass mit frischen Saisonprodukten gearbeitet wird.»
Zum Abschluss 3. Zuger Gluscht
Das Genuss-Film-Festival soll aber noch mehr: Denn dank der Zusammenarbeit mit dem Rahmenprogramm «Photo 15» sollen sich möglichst viele Zuger angesprochen fühlen, sagt Matthias Luchsinger und verrät: «Und wir haben mit unserer Idee bei Stadt und Kanton offene Türen eingerannt.» Dank der Zusammenarbeit mit dem Zürcher Film-Festival erhofft sich Luchsinger eine Ausstrahlung auf die ganze Schweiz.
Der Schlussevent des Festivals steigt am zweiten Samstag mit der 3. Zuger Gluscht, die grösser wird als in den Vorjahren. Noch sind wenige Plätze unter www.gluscht.info zu haben. (Charly Keiser)
Filme und Köche
PROGRAMM. Das erste Genuss-Film-Festival in Zug beginnt am Samstag, 2. Mai, und dauert eine Woche. Folgende Filme werden gezeigt, diese Köche verwöhnen die Besucher, und das sind die Moderatoren des jeweiligen Filmtalks:
Samstag
«Chef» (US) mit Stargästen und als Schweizer Premiere
Stehdinner mit den Zuger Köchen René Weder, Otto Zenger und Stefan Meier.
Sonntag
«El Bulli» (DE)
Dinner mit Christian Nickel (Park Hotel Vitznau); Filmtalk mit Remo Hegglin.
Montag
«Lunch Box» (IND)
Dinner mit Ivo Adam (Seven, Ascona); Filmtalk mit Remo Hegglin.
Dienstag
«Red Obsession» (HK)
Dinner mit Franz W. Faeh; (Vieux Manoir) mit Weinen von Silvio Denz; Filmtalk mit Lukas Anliker.
Mittwoch
«Jiro Dreams of Sushi» (US)
Dinner mit Stefan Meier («Rathauskeller») und Surprise Guest; Filmtalk mit Barbara Lüthi.
Donnerstag
«Drei Brüder à la carte» (CH)
Dinner mit Markus Wicki und seinen Brüdern («Hirschen», Ober- kirch); Filmtalk mit Barbara Lüthi.
Freitag
«Slow Food Story» (IT)
Dinner mit René Schudel («Benacus», Interlaken); Filmtalk mit Barbara Lüthi.
Samstag
«Hundred Foot Journey» (US)
Stehdinner mit Frauen von der «Landfrauen-Chuchi» und Vergabe des Genuss-Foto-Preises mit Nik Hartmann.
Von Sonntag bis Montag ist die Tapas-Bar in Betrieb und können die Bilder der «Photo 15» begutachtet werden.
Am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag, jeweils um 10 Uhr, kocht Stefan Meier im Festzelt mit Schülern der Stadtschulen.
Am zweiten Samstag findet die 3. Zuger Gluscht statt. Dies an der Food-Meile am See.